Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Hallo!
ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).
Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:
Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000
Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!
MfG,
djchase
Beste Antwort im Thema
Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe
624 Antworten
Zitat:
@tomruk schrieb am 8. August 2018 um 22:21:40 Uhr:
Grüß Gott!Ich weiß überhaupt noch nicht, was ich mir als nächstes holen werde. Einen aktuellen Nachfolger für den Signum sehe ich im bezahlbaren Segment zumindest nicht.
Das sehe ich auch so... Ich habe bisher noch kein Fahrzeug gesehen wo ich sagen würde... ja umbedingt haben wollen.... Der Insignia war zeitweise mein Favorit haben wir auch mit toller AUsstattung auf dem Hof stehen.... allerdings bin ich mittlerweile wieder davon ab.. Das mir alles doch zu rund.
Würde mein Signum verrecken würde ich glaube ich sogar wieder einen holen... allerdings dann den 3.0cdti
Das geht mir genau so. Ich fahre meinen Dicken jetzt seit sechs Jahren. Als sich an Ostern die Steuerkette verabschiedete, stand ich vor der Wahl ein anderes Auto zu kaufen oder mit ca. 355000 nochmal ca. 800 Euro in die Reparatur zu investieren. Da ich kein bezahlbares und vergleichbares Auto fand, ich mit dem Vectra mit Gasumbau noch dazu sehr günstig unterwegs bin und ich den Z20NET als langlebig und robust einschätze, habe ich mich für die Reparatur entschieden. Vor einem Monat ging ich sogar noch einen Schritt weiter und kaufte für meine Frau einen FL Siggi mit dem gleichen Motor ebenfalls mit Gasumbau und ca. 150000 km. Momentan habe ich da noch Probleme mit dem IDS+ und ein paar Änderungsideen. Ist aber jetzt schon ein schönes Auto mit Potential finde ich...
Im März 2018 mit 91000km gekauft. Bisher getauscht:
Federn VA
Stoßdämpfer VA
Domlager
Koppelstangen VA
Spurstangenköpfe
Bremssättel HA komplett
Handbremsseile
Bremsschläuche HA
WO wurde das Fahrzeug denn vergessen?
Laufleistung nachweisbar?
Hast du vorsorglich einemal alles gemacht oder war wirklich soviel defekt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 3. September 2018 um 14:56:55 Uhr:
Im März 2018 mit 91000km gekauft. Bisher getauscht:Federn VA
Stoßdämpfer VA
Domlager
Koppelstangen VA
Spurstangenköpfe
Bremssättel HA komplett
Handbremsseile
Bremsschläuche HA
Hab meinen 2017 (Baujahr 2003) mit 72000km gekauft. Deine Teile waren bei mir auch fällig. Bremsleitungen steht noch an. Laufleistung hat in TÜV-berichten schön langsam hochgezählt beim Vorbesitzer
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 3. September 2018 um 20:31:52 Uhr:
WO wurde das Fahrzeug denn vergessen?
Laufleistung nachweisbar?
Hast du vorsorglich einemal alles gemacht oder war wirklich soviel defekt?
Der war in Rentnerhand. Der Vorbesitzer hatte den Wagen 7 Jahre gefahren. Laufleistung durch Scheckheft und Tüv-Berichte nachgewiesen. Das Autohaus hatte mir auch noch bestätigt, dass der Wagen bei ihnen regelmäßig zur Wartung war. Es waren nur die Domlager fällig, aber wenn man schonmal alles auseinander hat, kann man es auch neu machen (wurde in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert). Die Bremssättel hinten waren wohl ein Problem, weil das Fahrzeug nur mit P (Automatik) abgestellt wurde. Von daher sind die Handbremsseile und Sättel festgegammelt. Ich war es halt von meinem Schaltwagen gewohnt, immer die Handbremse anzuziehen.
2015 gekauft bei 129.000km
2018 heute bei 252.000km
Reperaturen und Ausgaben über die Zeit:
- Turbo 310
- ZMS / Kupplung 800
- Lima 150
- Ansaugbrücke 220
- 3x Flexrohr 120
- DPF 170
- Bremsanlage 400
- Reifen: 900€
- Injektorangelegenheiten 160
- Inspektionspakete 180€
- Zahnriemen etc 150
- Batterie 92
- Fahrwerk neu (war defekt, gleich Tieferlegung) + Gelenke und Spurstangen kpl 450
Zusammen rund 4100€ und bestimmt + Sachen die ich vergessen hab
Zitat:
@neverdream schrieb am 4. September 2018 um 13:24:18 Uhr:
2015 gekauft bei 129.000km
2018 heute bei 252.000kmReperaturen und Ausgaben über die Zeit:
- Turbo 310
- ZMS / Kupplung 800
- Lima 150
- Ansaugbrücke 220
- 3x Flexrohr 120
- DPF 170
- Bremsanlage 400
- Reifen: 900€
- Injektorangelegenheiten 160
- Inspektionspakete 180€
- Zahnriemen etc 150
- Batterie 92
- Fahrwerk neu (war defekt, gleich Tieferlegung) + Gelenke und Spurstangen kpl 450Zusammen rund 4100€ und bestimmt + Sachen die ich vergessen hab
Ich finde in der Rechnung sollten Reifen und Bremsen nicht aufgeführt werden. Dies sind Verschleissteile und auch ein Zahnriemen gehört da nicht rein. Das sind kosten die jedes Auto nach KM hat. Reine "Defektreparaturen" sollten gerechnet werden. Verschleissteile hat jedes Auto und das nach Fahrweise
Z19DTH BJ 2006
Gekauft Januar 2016: 158.000km
September 2018: 255.000km
Reparaturen:
- Ansaugbrücke 1300€ (Kulanz AH)
- 3x Klimakondensator je 80€
- Klimakompressor 240€
- beide Abgastemperatursensoren 210€
- 3x Koppelstangen je 25€
- ZMS und Kupplungskit 450€
- Stabibuchsen 30€
- Stoßdämpfer vorne IDS+ 250€ gebraucht
- Querlenker vl 80€
- Domlager 2x je 70€
- Federn H&R (wegen Bruch) 125€
- Krümmerbolzen mit Kleinigkeiten 180€
- F40 Getriebeschaden 200€ + Kleinigkeiten 80€
- Endschalldämpfer gebraucht 40€ (Umbau auf Duplex)
- 5x Achsvermessung je 85€
Bestimmt habe ich noch was vergessen. Billig ist der Signum nicht, aber dafür doch immer wieder ein Freude beim Fahren
Z32SE BJ 2003
Gekauft 2007: 80.000km + Plus Gasanlageneinbau
Oktober 2018: 356.000km
Reparaturen:
- 1 x Klimakondensator
- 1 x Wasserkühler
- 2 x beide Koppelstangen
- Querlenker hinten - alle 3 Jahre
- 2 x beide Domlager
- 2 x alle Federn
- 2 x Mittel-/ und Endschalldämpfer
- 4 x Achsvermessung
Nun im Moment Elektronikprobleme .. aber bis jetzt hat er mich immer zügig und trotzdem recht günstig und treu begleitet
Hallo zusammen,
ich habe noch nicht alle Posts durchgeschaut, aber was ich bisher gesehen habe ist nicht sonderlich viel an km.
Mein 2.2dti von 2004 hat derzeit 296.000 km auf der Uhr.
Und läuft auch sehr gut. Die Glühkerzen müssten mal gemacht werden und die Klima. Aber ansonsten alles tutti.
/Zitat Superwetter
Aktuell 516500km!
Habe ich aktuell den 1. Platz??
War mir zu blöde 23 Seiten durchzulesen...
Gute Fahrt!
/Zitat Ende
Ich selber bin jetzt bei 266 tkm und hab heuer am Weg zum Großglockner mich von meiner angestammten Turbo verabschieden müssen.
Grüße Martin
Zitat:
@mooscht schrieb am 9. November 2018 um 06:17:25 Uhr:
@Murazor71/Zitat Superwetter
Aktuell 516500km!
Habe ich aktuell den 1. Platz??
War mir zu blöde 23 Seiten durchzulesen...Gute Fahrt!
/Zitat Ende
Ich selber bin jetzt bei 266 tkm und hab heuer am Weg zum Großglockner mich von meiner angestammten Turbo verabschieden müssen.
Grüße Martin
z.Z. 530tsnd - weitere folgen...
Sind aber noch 240tsnd km weniger als mit dem letzten Passat TDI - und der lief zuletzt auch noch gut...
Die alten Passat TDI waren richtig gute Autos, sofern der Rost nicht daran nagte. Mein Vater hatte auch einen mit 720tsd km. Ich glaube das wird mein Vecci nid schaffen.
Könnte stimmen...
Doch das liegt daran, dass meine aktuelle Jahres-km-Leistung deutlich niedriger ist und ich vermute, dass ich den Wagen keine weiteren 15 Jahre fahren werde... (ganz realistisch).
Der Rost wurde beim Passat mit 19 Jahren tatsächlich langsam ärgerlich; war aber (noch) kein finaler Grund für das Ende. Der ´neuere´ Vectra stand einfach schon auf dem Hof...
Trennte mich nur ungern von solch langlebigen Wagen - wenn man stets nur immer hinterher ist und den großen Reparaturstau gar nicht aufkommen lässt.