Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Hallo!
ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).
Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:
Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000
Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!
MfG,
djchase
Beste Antwort im Thema
Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe
624 Antworten
Zitat:
@Superwetter schrieb am 6. Mai 2018 um 12:22:01 Uhr:
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 6. Mai 2018 um 10:19:44 Uhr:
Vectra C 3.0 CDTI 490000 mit einem Motor..... Reparatur kosten im Rahmen....jedoch kann man Klipp und klar sagen das danach Feierabend ist und sich keinerlei Reparaturen mehr Lohnen!
Habe Neuen Motor Reinmachen lassen .....hat jetzt 526000 gelaufen.....gibt seit 20000 Anscheinend Unlösbare Probleme mit Dem ZMS ( weil Opel anscheinend nur noch Schrotteile ausliefert) nun sind Die Antriebswellen innerhalb kurzer Zeit im Eimer und das Getriebe wird auch Hakelig wie Sau.....( Was am Defekten ZMS liegt)
Ich hab keinen Bock mehr.....
War auch wahrscheinlich mein Letzter Opel......was Die Abliefern seit sie zu PSA gehören geht gar nicht mehr.....und Die FOH haben überhaupt keinen Bock mehr vernünftige Reparaturen abzuliefern!
Ich werde mich dem Willen Der Autoindustrie beugen und alle fünf Jahre was neues Kaufen und das alte Entsorgen .....da müssen Sie in Der Werkstatt nur noch ab und zu Die Ölablassschraube aufdrehen und sind nicht gleich wieder überfordert weil es was kompliziertes ist ! Die 490000 war er ein treuer Begleiter.....und ich hatte nie eine Panne !Hatte - so weit ich mich entsinne - von dem Beitrag gelesen gehabt den Motor komplett tauschen zu lassen...
Weshalb nun nicht das ZMS gleich mit erneuert wurde erschließt sich mir nicht.
Das mit dem fast nicht mehr einzulegenden Gängen gab es bei mir auch vor dem Ersatz des ZMS bei rund 280tsdn km.
Bei ca. 480tsnd km ersetzte ich durch das Valeo 4KKIT in meinem Z19DT - doch das würde ich aus Komfortgründen nicht nochmals machen - bei 1800UPM brummt der gesamte Wagen inklusive ein Teil der Innenverkleidung, Rückspiegel verschwimmt usw.
Eine echte Komfortkatastrophe!Vielleicht mal zu einem ´guten´ Opelhändler fahren, ein selbst gekauftes ZMS von LUK oder Sachs mitbringen??
Viel Erfolg!
Das ZMS hatte bei dem Motorwechsel gerade Mal 50000 km gelaufen......deshalb ging es mit rüber ....er lief die ersten 10000 km absolut problemlos..( dann fing das Problem an und ich sollte nochmal 20000 so Weiterfahren) ..dann wurde das Schwungrad auf meinen Willen hin ( angeblich ) ersetzt und es gab keine Veränderung......jetzt ist das Schwungradrasseln beim Treten Der Kupplung zu hören ( zwar nur leise aber es ist da) .
In meinen Umkreis gibt es absolut keine Vernünftige Werkstatt mehr! Nur noch Klitschen wo Olek und Bolek Arbeiten die so wenig Geld verdienen das Sie keinen Bock mehr haben, leider sind solche Leute mittlerweile auch beim FOH vertreten....,
Mein FOH meint ich solle mich nicht so haben und Weiterfahren.....ich hätte ja Gewährleistung auf das Teil.....ich bezweifel aber das Opel dann Getriebe und Antriebswellen ersetzt wenn es Dieses Verfickte Schwungrad Endlich zerlegt hat !
Aufgrund dessen hat mich einfach auch die Lust an dem Auto verlassen.....
Vectra C 2.2 Z22SE Bj. 2003 aktuell ca 150000km, 2 Federn vorn, ansonsten nichts. Der Motor ist noch wie am ersten Tag 🙂
Habe vectra c 2.0 dti von 2003. 229000 km. Checkheft gepflegt. Keine probleme. Wie am ersten tag !
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerSucher schrieb am 14. Mai 2018 um 21:39:42 Uhr:
Hab gerade mal 37.000 auf meinem Signum.
Parkst Du noch ein, oder fährst Du schon auf der Strasse?
Unglaublich wie wenig der Wagen genutzt wird!
Ist eher ein ´Standzeug´, als ein ´Fahrzeug´.
Der kann 100 Jahre alt werden, wenn ihn nicht die blaue Plakette ´frisst´... ;-)
Zitat:
@DerSucher schrieb am 14. Mai 2018 um 21:39:42 Uhr:
Hab gerade mal 37.000 auf meinem Signum.
Neuer Motor... ?
Zitat:
@Superwetter schrieb am 14. Mai 2018 um 21:55:09 Uhr:
Zitat:
@DerSucher schrieb am 14. Mai 2018 um 21:39:42 Uhr:
Hab gerade mal 37.000 auf meinem Signum.Parkst Du noch ein, oder fährst Du schon auf der Strasse?
Unglaublich wie wenig der Wagen genutzt wird!
Ist eher ein ´Standzeug´, als ein ´Fahrzeug´.Der kann 100 Jahre alt werden, wenn ihn nicht die blaue Plakette ´frisst´... ;-)
Hallo Superwetter/Haubenzug
War ein Rentnerfahrzeug. Habe es letztes Jahr erworben mit knapp 35.000 KM.
Ich muss versuchen weniger zu fahren. Hat ein paar Schönheitsfehler vom Vorbesitzer die ich aber nach und nach ausbessere.
Erster Motor/Getriebe etc...
Ja, die Zeiten der Monza-Kadett-Ascona-Scheunenfunde sind wohl vorbei. Jetzt findest du Astras und Vectras.
Hallo
Vectra C Caravan 12/2003
Z20NET
gekauft vor sechs Jahren mit 165000
bei 170000 auf LPG umgebaut. Frontgas-Anlage
aktuell 368500 km
ca. 200000 auf Gas !
bei ca. 70000 wurde vom Vorbesitzer Turbo erneuert
2. Lichtmaschine
bei 355000 beide Steuerketten
Vakuumpumpe, weil vom FOH zerstört
Bremsen vorne und hinten natürlich mehrmals
Bremssättel hinten bei ca. 350000
Beide Türen auf Fahrerseite, weil Paketdienst reingerollt ist
H&R Federn, weil Originale gebrochen
Neue Stoßdämper
Querlenker vorne und hinten
Koppelstangen vorne und hinten
Radlager vorne rechts
Grüß Gott!
Signum 2.0 Turbo Sport Bj 2004 im Originalzustand
gekauft bei 156000 km in 2012
AKTUELL 241000 KM
außergewöhnliche Reparaturen:
Steuerkette (primär und sekundär) gewechselt bei 170000
WaPu gewechselt da undicht
Gebläsemotor erneuert bei
Klima ohne Funktion seit 70000 km, bleibt aber so
Bremssättel hinten erneuert bei ca. 190000km, da einseitig fest
Hagelschaden reparieren lassen, 500 Euro :-((
MEHRFACH Probleme mit den Xenonscheinwerfern, Stellmotoren, Steuergerät, Feuchtigkeit... deshalb mehrfach getauscht (günstig gekauft, alles selber gemacht)
Benzinfilter und Benzinpumpe (x2) getauscht, springt aber meistens immer noch schlecht an und hat manchmal Leistungsverlust (ich habe keine Ahnung was das sein könnte)
Wellendichtring Kurbelwelle erneuert, da Ölverlust
ein paar Unfälle repariert...
mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Auto steht aber noch gut da, kaum Rost auch von unten
Immer noch sehr guter Fahrkomfort, besonders auf längeren Strecken (Platzangebot, Sitze...)
Sehr gute Straßenlage!
Duchschnittsverbrauch 8,9L reiner Stadtverkehr
Motoröl Mobil 0W40, Verbrauch alle 5tkm ungefähr ein halber Liter
Auto wird weiter gefahren, bis was Größeres kommt (z.B. ZMS /Kupplung, Turbo, Getriebe...)
Die neueren Modelle gefallen mir alle nicht mehr. Design zu rundgelutscht und zuviel Elektronik. Sehen alle irgendwie gleich aus. Ob VW, Huyndai, Kia, Ford oder Opel, sieht für mich alles irgendwie gleich aus bis auf Nuancen. Wuchtige, massive und z.T. unförmige Karossen mit riesen Felgen (teilweise 20 Zoll), viel zu kleinen Fenstern im Heckbereich mit Mini-Wischer, kleinen Downsizing-Motoren...
Für die Jüngeren ist das ja alles völlig normal, aber wenn man die ganze Entwicklung seit Anfang der 90er Jahre miterlebt hat, erscheint mir doch Einiges mehr als fragwürdig...
Ich weiß überhaupt noch nicht, was ich mir als nächstes holen werde. Einen aktuellen Nachfolger für den Signum sehe ich im bezahlbaren Segment zumindest nicht.
Meiner hatte gerade Geburtstag...
2.2DTI Signum 300100 KM
Leider hat ihn letztes Jahr im Herbst ein Transporter rückwärtsfahrend die Stosstange eingedrückt und den Träger verbogen... gerade 1 Monat nach dem er neuen Tüv hatte... 🙁
Da muss ich demnächst noch mal was dran machen....
Ansonsten gekauft mit ca 130Tkm...
erstes Getriebe, Motor, Kupplung, Hochdruckpumpe
Getauscht bisher einmal Stossdämper und Federn (Eibach).
2mal Riemenscheibe bisschen die Räder und immer wieder Oelwechsel.
1mal Antriebswellen und Turboschlauch mal kaputt....
War von 150TKM bis 220 TKM mit Steinbauer Box gefahren.... (Wollte ihn da verkaufen ... habs aber nicht übers Herz gebracht)
Hat mich so nicht im Stich gelassen und irgendwie mag ich mich gar nicht trennen... werde ihn wohl noch 2 Jahre fahren bis 400Tkm 🙂