Höchster Gang um Sprit zu sparen gefährlich?

Hallo ich bin voher in der Schweiz in eine sehr brenzlige Situation gekommen und musste sehr schnell beschleunigen damit mir der andere nicht reinfährt. Zum Glück im Ersten Gang. In der Fahrschule lernt man ja man solle immer im Höchstmöglichen Gang fahren um Sprit zu sparen. Das ist ja Richtig. Aber das problem ist dann aber dass man keine Leistung mehr hat und nicht schnell aus Gefahren entkommen kann. Z.b wenn wenn man nicht mehr Bremsen kann weil man sonst einen Auffahrunfall versuacht oder man dann in den Reinknallt der dir die Vorfahrt nimmt.

Also was sagt ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Automatik? Du wirst sterben!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Tach!

Wer sich ernsthaft an 10 ml Spritverbrauch aufhängt, hat meist auch noch andere Probleme...

Mit DSG spart man sicher nichts, denn der relativ früh fällige Getriebetausch kann niemals amortisiert werden.
Handschaltung ist "old-school" und m.E. Nur nich für Sportwagen fürs WE oder für günstige Kleinwagen interessant.
Am Liebsten fahre ich eine komfortable Wandlerautomatik. Hält ewig, ist angenehm zu fahren und der Mehrverbrauch bleibt ein Fabelwert, da es die Autos, bei denen er nennenswert sein könnte, nicht mit Handschaltung zu kaufen gibt.

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 23. März 2015 um 10:08:24 Uhr:



Mit DSG spart man sicher nichts, denn der relativ früh fällige Getriebetausch kann niemals amortisiert werden.

Hör endlich auf diesen dämlichen Bullshit zu verbreiten.

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 23. März 2015 um 11:43:19 Uhr:



Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 23. März 2015 um 10:08:24 Uhr:



Mit DSG spart man sicher nichts, denn der relativ früh fällige Getriebetausch kann niemals amortisiert werden.
Hör endlich auf diesen dämlichen Bullshit zu verbreiten.

Eben, denn das DSG spart ja auch so nix.

Die Experten schreiben wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 23. März 2015 um 13:03:13 Uhr:


Die Experten schreiben wieder.

Belege doch bitte das Gegenteil. Mit Alltagsrelevanz und ohne sich nur auf Schaltlegastheniker zu beziehen.

Nur eine Anmerkung von meiner Seite. Die vom Hersteller ermittelten Verbrauchswerte mit oder ohne Automatik, DSG usw.kann man in den technischen Datenblättern nachlesen.

Ansonsten kann ich nur sagen, MB-Motortalk, speziell S/W204 sucks.
Fast bei jedem Thread die gleiche Scheiße. Besserwisserischer Hirnmüll aus jeder Ecke!

@ Moderator

Bitte, Bitte kannts Du oder Ihr meinen MT Account löschen, damit ich garnicht mehr erst in Versuchung gerate mich wieder einzuloggen und wertvolle Zeit mit dem lesen und schreiben verschwende!

Vielen Dank im voraus,
peterlustig868

Das Niveau sinkt.... 😁

k-hm

Zitat:

@mattalf schrieb am 23. März 2015 um 07:24:27 Uhr:


Dahinsegeln im Leerlauf ist unsinn. Da spart man absolut nix. Das funzt wirklich nur mit eingelegtem Gang weil dann die Schubabschaltung greift und kein Sprit oder Diesel mehr in die Zylinder eingespritzt wird.

Anscheinend hast du das noch nie konsequent ausprobiert.

Rollen im Leerlauf ist die größte Spritsparmöglichkeit. Das Auto verbraucht am meisten beim Beschleunigen, danach Schiebebetrieb, danach Leerlauf, dann nichts mehr bei Schubabschaltung.

Den Nullverbrauch bei Schubabschaltung bekommt man meist nur sehr kurz beim Abbremsen hin, aber im Leerlauf rollen kann man sehr lange. Es lohnt sich auch oft, etwas stärker zu beschleunigen und dafür länger zu rollen.

Funktioniert am besten natürlich bei bekannten Strecken, kann man sich aber auch schnell angewöhnen.

Wenn ich es denn koennte, in welchen Situationen sollte ich im Leerlauf rollen? Ich bleib dabei, du sparst nix dabei.

Zitat:

@mattalf schrieb am 23. März 2015 um 07:24:27 Uhr:


Dahinsegeln im Leerlauf ist unsinn. Da spart man absolut nix. Das funzt wirklich nur mit eingelegtem Gang weil dann die Schubabschaltung greift und kein Sprit oder Diesel mehr in die Zylinder eingespritzt wird.

Dann scheint bei meinen Autos was kaputt zu sein...

Wenn ich ein leichtes Gefälle ohne eingelegten Gang runterrollen kann und dabei die Geschwindigkeit halten kann, wird soviel Kraftstoff verbraucht, wie zum Überwinden der Reibung im Leerlauf notwendig ist. Wenn ich in dieser Situation im höchsten Gang bei Schubabschaltung rolle, werde ich zwangsläufig langsamer, da die Verluste durch Reibung jetzt durch die kinetische Energie des Fahrzeugs kompensiert werden. Die Reibungsverluste sind proportional zur Motordrehzahl, also mal kurz überschlagen: ich rolle in meinem up ein Gefälle mit konstant 100km/h runter, Drehzahl liegt bei knapp 800/min. (Leerlauf) oder ich rolle im fünften Gang mit Tempomat bei konstant 100km/h und Drehzahl knapp 3000/min. Wo verbrauche ich wohl weniger Sprit wenn ich

NICHT

langsamer werden will?

Klar verbrauche ich in der Schubabschaltung nichts mehr, aber nur wenn ich die Bremswirkung brauche, sonst habe ich mit auskuppeln und weiter rollen lassen mehr gewonnen. Einfach mal ausprobieren 😉

Auflösung der Rechnung weiter oben: beim ausgekuppelten Rollen mit 100km/h verrbaucht mein up 0,3kg/100km, bei Tempomat 100km/h und fünfter Gang in der gleichen Situation knapp 1kg/100km.

Moderne Wandler-Automaten können segeln, und haben durch ihre 8 Gänge eine deutlich höhere Spreizung als Schaltgetriebe. Dadurch ist der Landstraßenverbrauch inzwischen oft niedriger als beim Handschalter. Der reine Stadtbetrieb verbraucht aufgrund der Wandlerverluste in der Regel geringfúgig mehr.

Zitat:

@mattalf schrieb am 23. März 2015 um 15:36:44 Uhr:


Wenn ich es denn koennte, in welchen Situationen sollte ich im Leerlauf rollen? Ich bleib dabei, du sparst nix dabei.

Bei Gefällen, in denen Du die Motorbremse nicht benötigst und freie Strecke zum Rollen hast (das klappt nicht nur in der Stadt sondern auch auf Landstraßen und Autobahnen 🙄). Auf meinem Arbeitsweg klappt es jedenfalls täglich und mit messbarem Unterschied im Verbrauch...

Zitat:

@bljack schrieb am 23. März 2015 um 15:41:29 Uhr:


Klar verbrauche ich in der Schubabschaltung nichts mehr, aber nur wenn ich die Bremswirkung brauche, sonst habe ich mit auskuppeln und weiter rollen lassen mehr gewonnen. Einfach mal ausprobieren 😉

Ja, das haben zigtausende schon ausprobiert, und alle (besonders die, die etwas davon verstehen) sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Rollen ohne eingelegten Gang in den allermeisten Fällen mehr Sprit verbraucht als im höchsten Gang eingekuppelt. Du wirst das Rad nicht neu erfinden können …

Ohne Gang rollen?
Früher ist man für den Unfug schon in der Fahrschule zusammengefaltet worden.

Ich verstehe jetzt das rumgeeier auf den Strassen und Autobahnen mancher Zeitgenossen besser. Klar wenn man im Leerlauf umherfliegt und ,,Spart``🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen