Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST
Hallo,
Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.
Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.
Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.
Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.
219 Antworten
Astra ST EZ 08/2011
30.000 km
Mängel:
2x Bremsscheiben vorne
2x Tankdeckel (lies sich nicht öffnen)
4x Fehler Flexride (Tausch Kabelbäume als erhoffte Lösung, Fehlermedlung kommt, aber kein Fehler gespeichert)
1x Tausch Infinity Soundprozessor
Schwallbleche in Tank eingebaut
unzählige knarzgeräusche, auch vom Kupplungspedal
Km 25500 / EZ 3.12
Motor 1.4 T/ 140 PS
Variante, GTC Innovation
Defekte : 1x Wapu wegen Geräuschen gewechselt (Garantie)
1x Spannungssensor Batterie für Start/Stop getauscht (Garantie)
Km: 21.000 . Erstzulassung 07/2012
Motor: 1.4T EcoFlex mit 140 PS
Variante: 5-Türer, als Color-Edition
Defekte: bis auf einen Unfallschaden und daraus reslutierende Probleme mit dem Turbo, keine sonstiges Defekte oder Vorkomnisse. Auto war bisher nur wegen dem Unfallschaden in der Werkstatt. Morgen geht er in die 1. Inspektion.
Astra J EZ 06/2010
KM: 46000
MOT: 1,7cdti 125PS
Def:
Kupplung und Bremspedalsensor getauscht
Bremse hinten macht Geräusche wenn ich die Handbremse angezogen hatte
Stoßstange vorn links löst sich aus dem Halter
Laute Geräusche im Teillastbereich kann mir nicht vorstellen das dass AGR so laut ist weiß also noch nich was def ist ...
Ähnliche Themen
KM: ca. 53.000
Motor: 2.0 CDTI / 165PS
Variante: ST / Cosmo (Innovation)
Defekte: Lenkgetriebe wurde getauscht
Astra J EZ 04/2011
Motor: 1.4 Turbo 140 PS (A14NET)
Modell: Innovation
Laufleistung: 69.500 km
Mängel: Türinnenverkleidung wurde getauscht, da hatte sich irgendwie der Kleber gelößt. Und vor zwei Monaten gab es hinten die ersten neuen Bremsbeläge, die haben irgendwie geschliffen, wobei mir gesagt wurde, dass das Schleifen auch am Verschleiß gelegen haben kann.
Ansonsten keine Mängel.
Astra J ST EZ: 06/2011
Motor: 2,0 CDTI
Modell: Innovation
Laufl: 30000
Mängel: klappernde Bremsen, behoben mit neuen Führungsbolzen
leichtes poltern vom Fahrwerk noch nicht gefunden, hör ich aber kaum noch.
Astra J ST Bj. 08-2011
2,0 CDTI AT6
31000 Km.
Mängel : Leichter Ölverlust an der Unterdruckdose am ZK. Heute festgestellt und Termin beim FOH.
Sonst nix .
Astra J EZ.: 06/2012
Motor: 1.4 Turbo 140 PS (A14NET)
Variante: 5-türer "150 Jahre Opel"
Defekte: leichte Knarz- und Vibrationsgeräusche im Innenraum (werden noch behoben)
Laufleistung: ca. 13200 km (vorm Urlaub ;-) )
1.4Turbo
5trg Sport
28.300Km
Mängel 0
Einige hatte hier Wapu Defekte?? Was verbirgt sich dahinter?
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
1.4Turbo
5trg Sport
28.300Km
Mängel 0Einige hatte hier Wapu Defekte?? Was verbirgt sich dahinter?
Die Wasserpumpe ( Wapu )
Haben wir von Siggi Copyright :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Nicht anfälliger, er wird nur am meisten verkauft! 😉
Normale Menschen mit fehlerfreien Autos treiben sich ja bei dem Wetter auch nicht in Foren rum ... 😁
Ich sag nur: Dolce vita😛
Zitat:
Original geschrieben von eraser 1975
Die Wasserpumpe ( Wapu )Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
1.4Turbo
5trg Sport
28.300Km
Mängel 0Einige hatte hier Wapu Defekte?? Was verbirgt sich dahinter?
Haben wir von Siggi Copyright :-) :-) :-)
OK so leuchtet es ein 😉
2,0 CDTi Sport EZ 04/2010
95000 km
Sitzheizung wurde 2 mal getauscht, sonst keine Mängel
Astra J ST
EZ 11/2011 (Modelljahr ´12) - Ausstattung Innovation
Motor: 1,7cdti - 125PS
KM: >31.000
gekauft im Dez. ´12 mit 19tkm
Keine Mängel, absolut TOP!
Andere Hersteller haben genauso ihre Probleme, wenn man mal in anderen Foren liest.