Hockenheimzeiten TTR 3.2 vs. TTC 3.2
Hallo Leute,
wen es interessiert:
In einem andren Thread kam mal die Diskussion bezüglich der Hockenheimzeiten von TTR und TTC auf, weil in einer recht neuen Sport Auto (auch hier nachzulesen http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_503693_14550.hbs) der TTR 3.2 nicht nur deutlichst schneller gemessen wurde, sondern die Sport Auto auch explizit von "es wurde spür- und messbar Hand angelegt" geschrieben hat.
Das lies mir natürlich keine Ruhe und ich habe bei Audi ein wenig rumgenervt 😉
Inwieweit man deren Aussagen Glauben schenken kann steht natürlich in den Sternen und wirklich viel geb ich darauf auch nicht, möchte es aber trotzdem kundtun *g*.
Der nette Herr von Audi hat mir versichert dass es weder im Laufe der Produktion noch zu einem Modelljahreswechsel eine Änderung an Fahrwerk etc. gegeben hat und die Fachabteilung sich die Unterschiede nur anhand der üblichen Verdächtigen (Fahrer, Umwelteinflüsse, Reifen, ...) erklären kann.
Beruhigter bin ich ganz sicher nicht und werde sicherheitshalber die Sport Auto nochmal kontaktieren um ein Gegenstatement zu erhalten 😉
Zweifelsohne war der genannte TTC 3.2 in jeder Hinsicht unterirdisch...das fängt bei den Fahrleistungen an, geht über die Warmbremswerte bis hin zur Hockenheimzeit.
Auffällig unterirdisch - wie in keinem andren Test.
Naja mal schaun was die Spocht Auto so zu sagen hat.
Gruß
Emulex
39 Antworten
Achso heisst das es gibt 7 versch. Federn für die Ausstattungsvarianten ?
Ich dachte jetzt die verbauen da nach Lust und Laune verschiedene Abstimmungen bzw versch. Hersteller oder ähnliches *ggg*
Gabs doch schonmal bei Kupplungen dass da bunt gemischt wurde und nach kurzer Zeit alle das rutschen angefangen haben (2.0TDI wenn ich mich recht erinnere).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Achso heisst das es gibt 7 versch. Federn für die Ausstattungsvarianten ?
Emulex
Hallo,
die 7 sind nur für MR, für die anderen Fahrwerke gibt es noch mehr.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
die 7 sind nur für MR, für die anderen Fahrwerke gibt es noch mehr.Gruß
TT-Eifel
Da tut man sich dann natürlich noch schwerer zu glauben dass irgendwelche "MR-kompatiblen" Federn von ABT und HR auch nur einigermaßen brauchbar abgestimmt sind...
Emulex
Hmm,
der beste Kompromiss ist wohl, den TT so zu lassen wie er ist.
Daraus resultiert wohl die beste Performance, von der Optik jetzt mal ganz abgesehen.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Da tut man sich dann natürlich noch schwerer zu glauben dass irgendwelche "MR-kompatiblen" Federn von ABT und HR auch nur einigermaßen brauchbar abgestimmt sind...
Emulex
Hallo,
so sehe ich das auch.
Gruß
TT-Eifel
Hab noch ne kleine Ergänzung:
In der Auto Bild Sportscars wurde nun der 3.2 Roadster auf der Rennstrecke Oschersleben getestet, wo das Coupé vor einiger Zeit eine 1:50,81 hingelegt hat.
Der Roadie kam "nur" auf 1:51,43.
Hier scheint sich der Gewichtsvorteil des Coupés also erwartungsgemäß auszuwirken.
Ich vermute einfach der damals in der Sport Auto getestete 3.2 TTC war irgendwie kaputt 😉
Oder halt ein Vorserienmodell oder ähnliches.
Anders kann man es sich einfach nicht erklären dass er nichtmal einen 150kg schwereren Golf R32 distanzieren konnte bzw. ne praktisch identische Zeit hinlegte.
Ich denke auch nicht dass Audi irgendwas in der laufenden Serie geändert hat (schon garnicht innerhalb weniger Wochen - derartige Geschichten fallen dem Kunden doch weit weniger auf als eine Flöte, für die sie heute noch keine Lösung haben).
Auch gab es bei den Slalom-Werten, Handling-Parcours-Zeiten (Autozeitung), ... in andren Zeitschriften nie irgendwelche Schwächen auf Seiten des TTC (im Gegenteil wurde er immer gelobt) und diese Tests kamen direkt mit den ersten Auslieferungen und hatten alle möglichen Rad/Reifenkombinationen und ebenfalls Magnetic Ride.
Emulex
woran erkennt man eigentlich das s-line sportfahrwerk???? ich habs drin, so viel tiefer ist er aber nicht, kann man das irgendiwe erkennen?
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
woran erkennt man eigentlich das s-line sportfahrwerk???? ich habs drin, so viel tiefer ist er aber nicht, kann man das irgendiwe erkennen?
Keine Ahnung - eventuell ham die Stoßdämpfer ne andre Farbe (glaube das war u.a. ein Unterscheidungsmerkmal).
Aber dass die 10mm nicht wirklich auffallen war abzusehen, oder ? *g*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
woran erkennt man eigentlich das s-line sportfahrwerk???? ich habs drin, so viel tiefer ist er aber nicht, kann man das irgendiwe erkennen?
Hallo,
schau in deinen Datenträger, da sollte 1BV drin stehen.
Oder schau auf die Federn da sind Farbpunkte drauf.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hmm,
der beste Kompromiss ist wohl, den TT so zu lassen wie er ist.
Daraus resultiert wohl die beste Performance, von der Optik jetzt mal ganz abgesehen.
Gruß Olli
sehe ich anders....seit ich in meinem tt ein gewinde verbauen lassen hab, finde ich in optisch wesentlich chicker....
ob das handling wirklich nochmal nen ticken besser ist oder ob ich es mir einbilde kann ich schwer sagen...
Zitat:
Original geschrieben von godam
sehe ich anders....seit ich in meinem tt ein gewinde verbauen lassen hab, finde ich in optisch wesentlich chicker....
ob das handling wirklich nochmal nen ticken besser ist oder ob ich es mir einbilde kann ich schwer sagen...
sollen das auf deinem Pic 30mm tiefer sein oder ist das original so???
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
schau in deinen Datenträger, da sollte 1BV drin stehen.
Oder schau auf die Federn da sind Farbpunkte drauf.Gruß
TT-Eifel
wo soll ich da bitte genau schauen???? Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
sollen das auf deinem Pic 30mm tiefer sein oder ist das original so???
sind zirka 30mm tiefer...vorne etwas mehr, so das jetzt vorne und hinten gleich ist...ab werk ist der tt hinten 5mm tiefer
also ich finde dann meinen mit S-Line Fahrwerk dann auch tief genug, oder was meinst du???
naja muss man immer selber wissen...
ich wollte ursprünglich eig mit dem gewinde noch was runter, aber dazu müssten die radhäzser bearbeitet werden, also hats der freundliche erstmal so eingestellt, damits der tüv einträgt...
inzwischen finde ich es eig aber auch gut so...vor allem was handling und alltagstauglichkeit betrifft...
(hatte vorger nen a3 mit 75/65 tiefer, das war schon nichtmehr schön)
was mich am s-line stört, ist dass es hinten tiefer ist als vorne