Hockenheimzeiten TTR 3.2 vs. TTC 3.2
Hallo Leute,
wen es interessiert:
In einem andren Thread kam mal die Diskussion bezüglich der Hockenheimzeiten von TTR und TTC auf, weil in einer recht neuen Sport Auto (auch hier nachzulesen http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_503693_14550.hbs) der TTR 3.2 nicht nur deutlichst schneller gemessen wurde, sondern die Sport Auto auch explizit von "es wurde spür- und messbar Hand angelegt" geschrieben hat.
Das lies mir natürlich keine Ruhe und ich habe bei Audi ein wenig rumgenervt
Inwieweit man deren Aussagen Glauben schenken kann steht natürlich in den Sternen und wirklich viel geb ich darauf auch nicht, möchte es aber trotzdem kundtun *g*.
Der nette Herr von Audi hat mir versichert dass es weder im Laufe der Produktion noch zu einem Modelljahreswechsel eine Änderung an Fahrwerk etc. gegeben hat und die Fachabteilung sich die Unterschiede nur anhand der üblichen Verdächtigen (Fahrer, Umwelteinflüsse, Reifen, ...) erklären kann.
Beruhigter bin ich ganz sicher nicht und werde sicherheitshalber die Sport Auto nochmal kontaktieren um ein Gegenstatement zu erhalten
Zweifelsohne war der genannte TTC 3.2 in jeder Hinsicht unterirdisch...das fängt bei den Fahrleistungen an, geht über die Warmbremswerte bis hin zur Hockenheimzeit.
Auffällig unterirdisch - wie in keinem andren Test.
Naja mal schaun was die Spocht Auto so zu sagen hat.
Gruß
Emulex
Ähnliche Themen
39 Antworten
Um das Thema noch abzuschliessen hier das Zitat von Anja Wassertheurer aus der aktuellen Sport Auto zum Vergleichstest TTR 2.0T vs. Z4 2.5Si:
"Was das Audi TT 2.0 TFSI Coupe im vergangenen Jahr auf den Kopf zu stellen schien, wird durch den vorliegenden Vergleich wieder zurecht gerückt: Der 200PS starke Roadster beweist, dass ein frontgetriebenes Auto ohne mechanische Sperre in Sachen Fahrdynamik gegenüber einem sauber abgestimmten Hecktriebler eben doch das Nachsehen hat."
Allerdings war die Zeit von 1:19,6 trotzdem sehr gut, aber eben Welten vom TTR 3.2 weg (1:18,2).
Es bleibt also leider doch die Frage offen was mit dem damaligen TTC 3.2 los war, wieso der TTC 2.0T so neutral lag (ggü. dem jetzigen TTR) und generell ob man noch irgendeinem Test trauen kann
Auf jeden Fall ist es immerwieder interessant sich mit solchen Tests auseinanderzusetzen.
Emulex
Da kann ich der Anja zustimmen, schließlich haben wir beide Autos zuhause,
aber.....die Anja fährt sie nur einen Tag
Ich fahre fast täglich im Wechsel Z4 2,5si und TT 2.0 tfsi...
Und ja, der Hecksportler ist sportlicher,härter,direkter und agiler...
aber nein, er wird nicht schneller sein in der Eifel oder im Bergischen als der TT, sondern evtl. nur auf der Piste
je nach dem obs ein Fahrer ist der weiss wie man einen Fronttriebler auf der Piste bewegen muss...
und ja, der TT geht besser, einfach mehr Power übers Drehzahlband, dass sagen alle die mit meinem und Mamas Auto gefahren sind (Bruder,Vater,Mutter,Ich)
@ Emu :
Tja ist schon komisch dass der 3.2er Roadster schneller ist als das 3.2er Coupe, beim Tfsi ist es ja andersrum...
Ich bleibe dabei,was du ja auch meintest,
3.2er und Tfsi sind auf der Piste gleich schnell,
mal der eine bisschen besser, mal der andere , je nach Fahrer,Wetter,Reifen etc.
Der Tfsi ist durch sein geringes Gewicht in den Kurven schneller,
der 3.2er holt durch Traktion und Beschleunigung wieder auf...
Wie waren eigentlich die Rundenzeiten TTR vs. Z4si ?
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Wie waren eigentlich die Rundenzeiten TTR vs. Z4si ?
Der TTR 2.0T war sogar etwas schneller (1:19,6 zu 1:19,7), was aber wohl primär auf die für 218PS auf 1350kg sehr miese Längsdynamik des BMW zurückzuführen war.
Von 0-180 hat ihm der TTR 2sec abgenommen...
Allerdings hatte Frau Wassertheurer noch explizit dazu geschrieben dass hier mit steigender Laufleistung wohl noch spürbar mehr drin wäre beim BMW...naja kann sein *g*.
Was man aber keinesfalls vergessen darf: der TT hat 245er und der BMW nur 225er Reifen, insofern schlägt er sich schon nicht schlecht.
Insgesamt denke ich auch dass sich 3.2 Quattro und 2.0T Frontantrieb auf trockener Fahrbahn nix nehmen - in Händen von Otto-Normal sowieso nicht

Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Insgesamt denke ich auch dass sich 3.2 Quattro und 2.0T Frontantrieb auf trockener Fahrbahn nix nehmen - in Händen von Otto-Normal sowieso nicht
Emulex
Ein schöner und weiser Satz

ja, der Vergleich vom TTC 3.2. zum TTR3.2 ist schon interessant.
Was scheinbar noch keinem von Euch aufgefallen ist: 7
7 Grad Unterschied bei der Aussentemperatur.
20 beim "flotten" TTR3,2 - 27 beim "lahmen" TTC3,2.
Obwohl es bei einem Sauger nicht soo viel ausmachen sollte, ist 20 Grad die Wohlfühltemperatur der meisten Motoren.
7 Grad mehr können die Leistung deutlich senken.
Zum Vergleich mit dem TFSI noch die Anmerkung, dass das hohe Gewicht des sportauto-Testwagens in Verbindung mit den 18" die Traktion verbessert haben könnte?! Außerdem behauptete sogar sportauto, der TFSI stände wohl gut im Futter. Vielleicht war der TTC3.2 das Gegenteil?
Muß mal nachschauen, ob der TTC3.2 überhaupt MagneticRide hatte ... IMHO müßte der TTC auch auf engen Kursen momentan der schnellste sein ...
habe nachgeschaut,
in der Tat hatte der "lahme" TTC 3.2 anscheinend kein magnetic-ride, der flotte TTR3.2 sowie der TFSI jedoch schon.
Da erscheint mir die Lösung:
TTC3.2 unter Wert geschlagen aus 2 Gründen:
- kein magnetic-ride
- sauwarm (27° vs. 20° Aussentemperatur, Asphalt 34° anstelle 16°)
So, genug TTC3.2 schöngeredet ...
Hi,
ich hatte bei dem Telefonat mit Sport Auto extra noch gefragt ob beide MR hatten und das wurde bejaht.
Es kann natürlich in Zusammenhang mit der Temperatur auch viel am Reifen gehangen haben.
Das war auch die Aussage von Audi -> Umgebungsparameter unterschiedlich.
Allerdings wurde mir seitens Sport Auto glaubhaft versichert dass sich der Wagen einfach auch komplett anders fuhr und die werden schon wissen wovon sie reden.
Emulex
nun, ich kann natürlich nur sagen dass im Text (beim TTC3.2) nichts von magnetic ride stand. Vll. haben die es vergessen zu erwähnen.
Einigen wir uns auf die Temperatureinflüsse...
Zitat:
Original geschrieben von KurtFelix
nun, ich kann natürlich nur sagen dass im Text (beim TTC3.2) nichts von magnetic ride stand. Vll. haben die es vergessen zu erwähnen.
Einigen wir uns auf die Temperatureinflüsse...
Klingt gut

Gruß
Emulex
ne im Ernst kann ja wohl nicht sein dass der TTR
schneller (Fahrwerte)
schneller (Rundkurs)
ökomischer (siehe Spritangabe).
ist, trotz Mehrgewicht und vorr. schlechter Aerodynamik.
Da macht auch die marginal bessere Gewichtsverteilung nichts aus.
Vll. wollte SportAuto Audi eins auswischen, um es dann beim TTR wieder gutzumachen?! Der TTR-Bericht ist ja nur voll des Lobes...