ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Hockenheimzeiten TTR 3.2 vs. TTC 3.2

Hockenheimzeiten TTR 3.2 vs. TTC 3.2

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 15:19

Hallo Leute,

wen es interessiert:

In einem andren Thread kam mal die Diskussion bezüglich der Hockenheimzeiten von TTR und TTC auf, weil in einer recht neuen Sport Auto (auch hier nachzulesen http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_503693_14550.hbs) der TTR 3.2 nicht nur deutlichst schneller gemessen wurde, sondern die Sport Auto auch explizit von "es wurde spür- und messbar Hand angelegt" geschrieben hat.

Das lies mir natürlich keine Ruhe und ich habe bei Audi ein wenig rumgenervt ;)

Inwieweit man deren Aussagen Glauben schenken kann steht natürlich in den Sternen und wirklich viel geb ich darauf auch nicht, möchte es aber trotzdem kundtun *g*.

Der nette Herr von Audi hat mir versichert dass es weder im Laufe der Produktion noch zu einem Modelljahreswechsel eine Änderung an Fahrwerk etc. gegeben hat und die Fachabteilung sich die Unterschiede nur anhand der üblichen Verdächtigen (Fahrer, Umwelteinflüsse, Reifen, ...) erklären kann.

Beruhigter bin ich ganz sicher nicht und werde sicherheitshalber die Sport Auto nochmal kontaktieren um ein Gegenstatement zu erhalten ;)

Zweifelsohne war der genannte TTC 3.2 in jeder Hinsicht unterirdisch...das fängt bei den Fahrleistungen an, geht über die Warmbremswerte bis hin zur Hockenheimzeit.

Auffällig unterirdisch - wie in keinem andren Test.

Naja mal schaun was die Spocht Auto so zu sagen hat.

Gruß

Emulex

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 5. Juni 2007 um 21:15

Jo hab ich auch gelesen , habs aber nicht erwähnt,

weil der TTR 3.2er nun gleichauf mit dem 2.0 liegt ;)

Ach waren das noch Zeiten als der Bericht noch nicht raus war :D

Bin nun 5 Tage in den Alpen Motorradfahren....

Gruß Ben

Pssssssssssst!!!!!!

Sonst fängt Olli doch noch einmal an, umzukonfigurieren... ;-)

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 13:45

So, jetz schieb ich den Thread mal wieder hoch ;)

Habe einen sehr netten Rückruf von der Sport Auto bekommen - leider wissen die auch nicht mehr und können nur das schildern was sie gemessen und getestet haben.

Aber es klang überzeugend dass da irgendwas geändert wurde zu dem Wagen den sie anfangs hatten - ob das nun ein Vorserienmodell war oder die Erstauslieferungen anders abgestimmt waren konnte sie natürlich auch nicht wissen.

Was mich nun aber interessieren würde:

Hat jemand schon die aktuelle Sport Auto mit dem Test des 2.0T Roadsters ?

Der soll ja entgegen dem Coupé nichtmehr wirklich so toll gewesen sein, wo man sich nun natürlich die Frage stellen könnte was bei dem damals getesteten TTC 2.0T "speziell" war dass der so gut abschnitt, kaum Traktionsprobleme aufwies usw. oder was beim TTR so viel schlechter sein kann dass er hier deutlich abfällt.

Alles sehr ernüchternd muss ich sagen...was kann man noch glauben bzw. auf sein Serien-Fahrzeug projezieren ???

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von notwhy

Pssssssssssst!!!!!!

Sonst fängt Olli doch noch einmal an, umzukonfigurieren... ;-)

Niemals, die Zeiten sind definitiv vorbei !!!

Sonst kann ich den TT ja mit Winterrädern ausliefern lassen :mad:

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Emulex

Alles sehr ernüchternd muss ich sagen...was kann man noch glauben bzw. auf sein Serien-Fahrzeug projezieren ???

Emulex

Hallo,

nix denn das ist doch alles graue Theorie.

Alleine für das Magnetic Ride gibt es 7 in Worten sieben verschiedene Federn.

Und somit auch 7 verschiedene Fahrwerksabstimmungen.

Gruß

TT-Eifel

Der TTR hat auf jeden Fall einen tieferen Schwerpunkt aber das kann die Unterschiede natürlich nicht alleine erklären, schließlich ist der TTC dafür ja leichter...

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Uliberg

Der TTR hat auf jeden Fall einen tieferen Schwerpunkt aber das kann die Unterschiede natürlich nicht alleine erklären, schließlich ist der TTC dafür ja leichter...

Ja und die Gewichtsverteilung ist minimal besser.

Aber wenn's daran liegt würde es ja bedeuten ein TTC dem ich ne 70kg Stahlplatte unten dran schraube wäre schneller als vorher *ggg*

Emulex

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Hallo,

nix denn das ist doch alles graue Theorie.

Alleine für das Magnetic Ride gibt es 7 in Worten sieben verschiedene Federn.

Und somit auch 7 verschiedene Fahrwerksabstimmungen.

Gruß

TT-Eifel

Du meinst vom Werk aus ?????

Na das wär ja die Härte.....

Hast du die Teilenummer des besten Federsatzes ? *ggg*

Emulex

am 21. Juni 2007 um 14:44

bester Federnsatz ist relativ, an ein Sportfahrwerk (Bilstein od. KW) führt kein Weg dran vorbei!!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex

Ja und die Gewichtsverteilung ist minimal besser.

Aber wenn's daran liegt würde es ja bedeuten ein TTC dem ich ne 70kg Stahlplatte unten dran schraube wäre schneller als vorher *ggg*

Emulex

Geradeaus wäre er sicher langsamer aber vielleicht wäre es auf der Renne tatsächlich mal 'nen Versuch wert. :D

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 14:49

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ

bester Federnsatz ist relativ, an ein Sportfahrwerk (Bilstein od. KW) führt kein Weg dran vorbei!!

Um was zu können ? *ggg*

Ich will ein komfortables Fahrwerk mit sportlich geringer Seitenneigung und das bietet mir in dem Ausmaß kein Gewinde dieser Welt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ

bester Federnsatz ist relativ, an ein Sportfahrwerk (Bilstein od. KW) führt kein Weg dran vorbei!!

Hallo,

das ist auch bei sogenannten Sportfahrwerken relativ.

Härter und tiefer ist nicht gleich besser.

Hat Dich schon mal beim kauf von so einem Fahrwerk nach den Radlasten von deinem Fahrzeug gefragt.

Ich wette nein.

In der Regel gehen diese Hersteller sogar soweit und verkaufen für eine Plattform nur ein Fahrwerk.

z.B. beim 8N das HR Fahrwerk wird auch für S3,Golf usw angeboten.

Die Fahrzeughersteller stimmen heute so genau auf die Ausstattung (Radlasten) ab, dass es zu der Anzahl der verschiedenen Federn ab Werk kommt.

Ich habe bis vor kurzem ein HR-Gewinde in einem 8N gefahren und wieder ausgebaut weil ich nicht zufrieden war.

Rollen um die Längsachse, durchschlagen auf Bodenwellen.

Das Serienfahrwerk war um Welten besser.

Gruß

TT-Eifel

am 21. Juni 2007 um 18:58

Wie jetzt ...

Der TTR hat vollausgestattet andere Federn als in der nackten Grundausstattung ?

Bist Du Dir da sicher ?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus G.

Wie jetzt ...

Der TTR hat vollausgestattet andere Federn als in der nackten Grundausstattung ?

Bist Du Dir da sicher ?

Hallo,

ja bin ich mir.

Aber das ist auch nix neues, da man auf den Feder keine ETNr einschlagen kann werden die verschiedenen Federn durch Farbpunkte gekennzeichnet.

Ich habe ja nur die 7 verschiedenen Feder für MR erwähnt.

Darüber hinaus gibt natürlich noch mehr für die anderen Dämpfer und Ausstattungen.

Da es min 16 verschiedene PR-Nummern (Gewichtsklasse) für die Vorderachse gibt sind auch genau so viele Federn verbaut.

 

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Hockenheimzeiten TTR 3.2 vs. TTC 3.2