Hochwertige Gewindefahrwerke Audi A6
Hallo,
ja, ja ich weiß ja die Suchfunktion nutzen - habe aber nix gefunden zu dem Thema...
Deshalb hier meine Frage:
Hat schon jemand folgendes verbaut:
KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox line oder
KW Gewindefahrwerk street comfort oder
BILSTEIN - B16 PSS9
Preise liegen alle so ab 1500€ plus Märchensteuer...
Habe ja gerade noch die HR Federn 40-40 drinnen mit dem S-line Dämpfern - bin damit für mich mit dem Fahrverhalten ganz zufrieden, aber mit Nachwuchs ist es mir jetzt doch ein wenig hart und obendrein, hat sich der Wagen vorne nicht so viel gesetzt wie gewünscht - soll heissen: es ist vorne etwas höher wie hinten - TOTSÜNDE!!!!
Also muss was anständiges her - etwas Komfortabler und trotzdem tiefer als Serie... muss doch gehen!!!
Danke für Eure Inputs...
Grüße,
Schafi100
36 Antworten
naja, ich bin davor nur brettharte kisten gefahren da ist der noch nen restkomfort...
gibt es bei H&R denn unterschiede in denn gewindefahrwerken?
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
@syl
H&R is deutlich unkomfortabler als KW konnte beides in 2 identischen Fahrzeugen testen und KW ist in sachen Comfort einfach unschlagbar,probiers aus und du wirst dich wundern.
Ich bin auch nicht so zufrieden mit meinem H&R Gewindefahrwerk. Ist 50/40 tiefer, super optik, gute Lage, aber Restkomfort gleich null. Hart habe ich erwartet, aber nicht so! Naja, werde ich halt aushalten müssen, irgendwie... schaffe ich schon... glaube ich... ach verdammt...
Zitat:
Original geschrieben von PSL-3BG
Habe momentan die KAW 55/40 drin.Vorne richtig gut aber hinten zu hoch..
Viele haben 55/40 und du findest es hinten zu hoch? Ich habe 50/40 und finde es hinten perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von syl
gibt es bei H&R denn unterschiede in denn gewindefahrwerken?
Selbst wenn, für meinen 3.2 FSI gab es nur eins zur Auswahl.
Regards Leon
also ich würde das KW street comfort kaufen.
mein bekannten hat es in seinem 3,0 TDI Quattro drinn,es ist top von der optik und hat noch super comfort.
einbauen kann man es selbst nur vermessen soll der fachmann machen.
zwecks Einbau kannst ja auch gleich zu KW fahren,ist ja von Esslingen auch nicht mehr soweit.Dann kannst es da gleich kaufen und Einbauen lassen.
Ich bin bis jetzt bei Gewinde immer KW gefahren,die sind von der Tiefe her richtig gut und haben sehr viel Restkomfort.
Hier mal ein Bild von meinem ehemaligen Passat :-)
http://www.vwsceneneuulm.de/pics/showroom/stephan4/HPIM1974.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
zwecks Einbau kannst ja auch gleich zu KW fahren,ist ja von Esslingen auch nicht mehr soweit.Dann kannst es da gleich kaufen und Einbauen lassen.
Danke, guter Tipp - war mir so gar nicht bewußt! Dann Spricht natürlich doch einiges für mich für KW - muss mich nur noch entscheiden! Laut KW online Shop gibt es das KW II nicht für den A6 also entweder KWIII oder Street Comfort! Mal sehen!
Das KW I kommt für mich nicht in Frage!
Grüße,
Schafi
Federspanner und ein bißchen Werkzeug
Vorne kein Thema - hinten ist es ein bißchen doof bis die Feder raus ist.Aber für einen der bissle Schrauben kann kein Problem.
Hallo,
ich wollte mich noch bei Euch für die Tipps bedanken - so läuft es wohl auf KW hinaus. Nur ob es das street comfort wird, wird sich zeigen, denn nur 40 mm tiefer, sind im Vergleich zu den HR Federn (40/40) vorne einfach zu wenig! Das KW 2 gibt es nicht für den A6 Avant Quattro mit der hohen Achslast - denke es müsste dann doch das KW 3 werden, obwohl ich das objektiv gesehen nicht brauche! Die Frage ist nur, ob man es fast ebenso komfortable einstellen kann wie das Street Comfort?? Denke man muss einen FL A6 mit Sline ca. 50-55/40 tiefer machen - damit das gleich aussieht! Bei meinem alten A6 Avant 3.0 TDI s-line (VFL) war das Fahrwerk vorne und hinten gleich tief - und zwar tiefer wie heute beim FL S-line.
Grüße,
Schafi
Hallo,
ich muss den Thread nochmals hoch holen.
Habe heute mit KW telefoniert. Habe direkt sehr kompetente Antworten erhalten.
Mit den HR Federn bin ich echt unzufrieden - Hängearsch und zu hart. Hinzu kommt, dass ich jetzt den Sport Contact 3 drauf habe und der 7mm breiter ist als der 2´er (auf der originalen 20´er Felge). So kann ich also meine Distanzscheiben vergessen (20mm pro Achse) - hinten schleift es bei größeren Unebenheiten. Das hat nun endgültig die Lage entschieden. Habe mal nachgemessen --> habe aktuelle 342mm hinten und 356mm vorne - das ist doch ein Sch....! Das KW Comfort ist von 340-370 bzw.375mm geprüft! Also genau ideal. Hinten ein Tick höher und vorne etwas runter - dazu ein ansprechenderes Fahrverhalten, dass ist was ich will.
Leider muss ich noch etwas warten - Fahre jetzt erstmal ausgiebig in Urlaub! Anderes Problem-> das KW ist nur bis 1295kg hintere Achslast zugelassen - mein 3.0tfsi hat aber 1300kg. Mal sehen wie das gelöst werden kann! Der Einbau soll dann übrigens bei KW direkt stattfinden. Halte Euch auf dem Laufenden - dauert aber noch ca. 1 Monat.
Grüße,
Schafi
P.S: Kann inzwischen vielleicht jemand was zum Street Comfort sagen, weil live erlebt??
Hallo Schafi,
warum verbaust Du nicht das KW 1 ? Ich kann nur Gutes über das Fahrwerk berichten. Es ist zwar nicht
so komfortabel wie das Street Komfort aber immer noch im grünen Bereich.
VG
Ssechs
Hi,
kurze Info: am 26.4. habe ich einen Einbautermin bei KW - bis dahin soll dann auch das Gutachten mit den 1300kg hinterer Achslast da sein. Nachmittags dann direkt der Termin beim TÜV und am nächsten Tag ist dann noch die erste Inspektion fällig.
Werde dann über das KW Street Comfort berichten!
Grüße,
Schafi
Auf deinen Bericht freu ich mich schon, sobald der da ist Bestell ich mir auch dass KW . Weiß eben auch noch nicht welches es werden soll !
Ich habe jetzt H&R Federn 40mm drinn, und bin absolut nicht zufrieden. Es ist einfach zu hart und dass mit Winterrädern derzeit die schon eine 55er Höhe haben . Vom Komfor ist KW das beste was es gibt, Kollege hatt es im 5er drinn und stöße werden absolut sanft aufgenommen auch bei schlechter Strasse.
@Schafi 100
Haben die jetzt extra ein neues Gutachten für 1300kg Achslast angefertigt, oder wie ist dass zu verstehen ?
Zitat:
@Schafi 100
Haben die jetzt extra ein neues Gutachten für 1300kg Achslast angefertigt, oder wie ist dass zu verstehen ?
Hallo,
ja stimmt - mehr oder weniger. Die wollen ein Gutachtenanhang besorgen, der dann 1300kg hintere Achslast bescheinigt.
Laß mich überraschen - denke aber nicht, dass es Probleme gibt, denn sonst wäre das bestimmt von denen nicht so einfach angeboten worden.
Grüße,
Schafi
Hallo,
hier der Erfahrungsbericht der KW Street Comfort Gewindefahrwerks in Audi A6 Avant 3.0 TFSI (FL) - mit großer Achslast.
Habe das Fahrwerk heute bei KW in Fichtenberg einbauen lassen. Hat alles gut funktioniert und man war recht zuvorkommend.
Wobei das wohl nicht Standart ist, dass die Fahrwerke vor Ort einbauen - wollen wohl eher Ihre Stützpunkte und Partner das Einbauen vornehmen lassen - kann ich auch verstehen. Wie auch immer - bei mir haben Sie es jedenfalls gemacht und ich bin endlich den Hängerasch von den HR Federn (mit S-line Dämpfern - der Hängearsch war übrigens auch mit dem originalen S-line Fahrwerk schon vorhaden und somit kein Problem der HR Federn) losgeworden - außerdem war das Ziel, etwas für meine kleine Tochter zu tun, damit sie nicht immer so sehr durchgeschüttelt wird, wenn sie mit Papa unterwegs ist.
Habe übrigens das Fahrwerk so tief wie möglich einstellen lassen - vorn 340mm und hinten 350mm - wobei sich das hinten wohl noch ca. 5mm setzten könnte. Jedenfalls hat die Optik gesiegt. Es schleift nix mit den originalen 20 Zöllern!
Zwar habe ich bis jetzt nur die Heimfahrt als Anhaltspunkt (70 km Landstraße), aber den Komfortgewinn konnte man schon nach einem Kilometer feststellen. Einfach schön... Habe leider nur den direkten Vergleich zu den HR-Federn mit S-line, jedoch denke ich, dass es immer noch komfortabler ist, als die meisten (alle) anderen Gewindefahrwerke.
Die Zugstufe ist übrigens bei dem Fahrwerk einstellbar, allerdings nur im ausgebauten Zustand - ist mir egal, stelle ich eh nix dran rum. Vom Werk auf Mitte eingestellt!
Mit Vermessen hat die ganze Aktion so ca. 6 Stunden gedauert, was zwar lange war, aber das Ergebnis zählt. Hatten wohl vorne Probleme einige Schrauben zu lösen, und das obwohl der Wagen erst ein Jahr alt ist. Die Spur ist übrigens besser eingestellt als beim Freundlichen nach dem Federneinbau - jetzt fährt der Wagen exakt gradeaus, wenn so gelenkt wird. Vorher war eine minimale Abweichung vorhanden.
Insgesamt hatte man immer das Gefühl, dass die Herrn wussten, was sie tun. Das ist bei Werkstätten auch nicht immer so!!
Also das Geld ist gut angelegt und im Bezug auf das neue Fahrwrk, werde ich heute Nacht sehr gut schlafen.
Ach übrigens - habe einen Satz HR Federn zu verkaufen - PM an mich bei Interesse.
Grüße,
Schafi
Zusammenfassung: Der Wagen ist tiefer als vorher und hat dennoch mehr Komfort!