Hochwasserschaden Astra 1.7 DTI
Hallo!
Ich brauche euren kundigen Rat!
Letztes Wochenende, in der Nacht von Freitag auf Samstag, bin ich mit meinem Astra in ein ca. 30 cm hohes Hochwasser geraten (das Wasser reichte ca. bis zur Unterkante der Türen, an der Front etwas höher). Der Motor ging aus, ließ sich nicht mehr starten - wie ich jetzt weiß, hätte ich das auch gar nicht probieren sollen - wegen der Wasserschlaggefahr. Nachher ist man immer klüger.
Auto wurde nach ca. 10-15 min aus dem Wasser gezogen und am nächsten Tag in eine Werkstatt abgeschleppt.
Heute war ich dort und mir wurde das Auto gezeigt. Motorraum total verdreckt, scheinbar untenliegende Teile wie Lichtmaschine u.a. stark in Mitleidenschaft gezogen. Der abmontierte Turbo des Motors wurde mir gezeigt mit leichter Rostbildung im Inneren. Sonst wurde am Auto nichts gemacht - keine Trockenlegung oder weitere Zerlegung des Motors.
Der Motor ist angeblich ganz kaputt und müßte getauscht werden, dazu kommen noch Lima, Starter, und ein neuer Turbo. Kosten inkl. Arbeitszeit: 8000-9000 Euro.
Was meint ihr da dazu? Der Händler, bei dem ich auch sonst Kunde bin, würde mir noch 3000 Euro für das Auto geben (Erstzulassung Jänner 2004, 35 000 km, 1.7 DTI Sport, gekauft im Juli 2007 um 12 000 Euro).
Vielen Dank für Meinungen!
Stippo
10 Antworten
30cm is doch gar nix...
War mit sicherheit tiefer
wenn der Motor direkt ausgegangen is
kompletten Motorschaden halte ich für übertrieben
selbst wenn das Wasser 1/2 Meter tief gewesen war
ich würd den ganz normal trockenlegen
Motorwäsche und fertig
Der dortige Werkstattleiter sagte mir, schon nach dieser kurzen Zeit wäre Rostbildung (mit definitiven, nicht abschätzbaren Spätfolgen) im Motor erfolgt.
Ähnliche Themen
Allso Ich würde auch erstmal denn Motor Trockenlegen, Reinigen und dann mal neu Starten.
Wenn die Pleulstangen einen Hau haben macht sich das ja sofort bemerkbar und wenn der Motor "normal" läuft warum nicht weiter Fahren🙂
Ansonsten gibts ja noch "günstige" varianten, entweder ich Tausche die Pleulstangen oder Ich besorge mir einen ATM Motor denn soviel hat deiner ja nicht runter.
Und vorallem würde ich das nicht beim FOH machen lassen, suche Dir für diese arbeiten mal eine günstige Werkstadt oder haste Bekannte die am WE gerne Arbeiten??
Und wegen dem Rost würde Ich mir mal keine Sorgen machen, denn im Dieselruss ist soviel Restöl das sich die Teile schnell wieder Konservieren.
Und wenn der Händler dir 3000€ für ein Auto zahlen möchte wo die Maschine im sack ist ist da schon was nicht ganz Koscha, denn der Rst ist ja noch im gutem Zustand mit der Laufleistung.
LG Coolibri
Schließe mich den Vorrednern an, versuchen kostet GAR NIX und spart Dir womöglich 9000 (!!!) Euro, oder nicht?
Überleg mal, mit so einer Laufleistung und dem Fzg.-Zustand würde ich mir als Händler für 3000 Euro auch die "Hände reiben". Möchte jetzt aber KEINEM unlautere Gedanken oder Handlungen unterstellen! Wie gesagt, meine Meinung: Trockenlegen und zu starten versuchen. Opel-Diesel bringt so schnell nichts um.....außer die Schrottpresse.
Gruß Dieter
Danke für die Beiträge, ich werd das Auto einen befreundeten Mechaniker ansehen lassen. Mal sehen, ob was zu retten ist...
Zitat:
Original geschrieben von coolibri
Allso Ich würde auch erstmal denn Motor Trockenlegen, Reinigen und dann mal neu Starten.Wenn die Pleulstangen einen Hau haben macht sich das ja sofort bemerkbar und wenn der Motor "normal" läuft warum nicht weiter Fahren🙂
Ansonsten gibts ja noch "günstige" varianten, entweder ich Tausche die Pleulstangen oder Ich besorge mir einen ATM Motor denn soviel hat deiner ja nicht runter.
Und vorallem würde ich das nicht beim FOH machen lassen, suche Dir für diese arbeiten mal eine günstige Werkstadt oder haste Bekannte die am WE gerne Arbeiten??Und wegen dem Rost würde Ich mir mal keine Sorgen machen, denn im Dieselruss ist soviel Restöl das sich die Teile schnell wieder Konservieren.
Und wenn der Händler dir 3000€ für ein Auto zahlen möchte wo die Maschine im sack ist ist da schon was nicht ganz Koscha, denn der Rst ist ja noch im gutem Zustand mit der Laufleistung.
LG Coolibri
Hallo Coolibri,
Original geschrieben von coolibri
Allso Ich würde auch erstmal denn Motor Trockenlegen, Reinigen und dann mal neu Starten.
Das kann er machen, aber er wird feststellen, daß der Motor nicht anspringt.
Schau dir mal das Bild 1 von Lufi an. Da ist eine Menge Wasser durch den Motor .
Wenn die Pleulstangen einen Hau haben macht sich das ja sofort bemerkbar und wenn der Motor "normal" läuft warum nicht weiter Fahren
Die Pleuel sind Krumm. Da läuft der Motror nicht mehr "Normal" wenn überhaupt.
Das ist ein guter Vorschlag. Wenn der ATM oder Teilemotor günstiger ist als neue Pleuel, Kolben und KW-Lager sowie den Motordichtungssatz, dann einen ATM oder Teilemotor. Der Teilemotor besteht aus: Motorblock, KW, Pleuel, Kolben. Der Rest muß vom alten Motor übernommen werden. Sonst Motor überholen. Alle Anbauteile (Saugrohr, Turbo Lufi, Auslasskrümmer Innen und Außen reinigen.
Gruß Reinhard
Ansonsten gibts ja noch "günstige" varianten, entweder ich Tausche die Pleulstangen oder Ich besorge mir einen ATM Motor denn soviel hat deiner ja nicht runter.
So, die Diagnose durch den befreundeten Mechaniker ist gestellt und wie es aussieht bin ich wirklich mit einem blauen Auge davongekommen, denn der Motor ist heil geblieben, keine nennenswerten Teile sind kaputt oder beschädigt. Die Erstdiagnose von der Werkstatt ist also quasi zu 100 % widerlegt. Daß ich an deren Ehrlichkeit nun zweifle, ist wohl nachvollziehbar. Ich denke, ich habe gute Karten, daß ich der Werkstatt nur das Abschleppen bezahle, nicht aber die völlig falsche Diagnose.
Ich danke allen, die mir geraten haben, eine zweite Meinung einzuholen, denn ansonsten wäre das Auto jetzt in Bulgarien unterwegs oder verschrottet!
Stippo,
freu mich mit Dir, tolle Nachricht (insbesondere natürlich für Deinen Geldbeutel!!), wie gesagt, ein G-Diesel halt!!
Gruß Dieter