Hochvoltbatterie "defekt"
Hallo,
Ich habe meinen 750Li - ActiveHybrid 7 - BJ 2010 vor 3 Wochen zur Werkstatt gebraucht, aufgrund gestörten Antrieb. Es wurden Zündkerzen & Zündspulen getauscht und nun gibt es Probleme mit der Hochvolt-Anlage. Es wurde das HV-Kabel getauscht, da laut Fehlermeldung dieses defekt sei. Nun soll die Batterie auch getauscht werden (9.100€) was definitiv zu viel ist.
Habe in einem anderen Forum gelesen, dass oftmals nur die Sicherungen defekt sind und die Batterie eigentlich in Ordnung sei (siehe http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=213155&page=2)
(Erhalte in diesem anderen Forum keine Bestätigungs-Email und kann somit keinen Beitrag/Kommentar erfassen um dort Hilfe zu finden)
Kennt sich vielleicht jemand aus bzw hatte schonmal Fehler und kann mir da weiterhelfen?
Im Anhang ist der Fehlerspeicher von der Werkstatt.
LG und Danke im Voraus!
23 Antworten
Wie gesagt. Am 5er (wie bei dem Fall der Autodocs) habe ich hierzulande noch keine beheizten Griffe gesehen. Hab am 6er die gleichen Griffe mit gleichen Steckern... bei meinem wäre das Kabel, welches unterbrochen wurde das Kabel für den Komfortzugang.
Bin noch dabei den Komfortzugang nachzurüsten, daher kenne ich den Stecker inzwishen recht gut (wir sind schon "per Du"😉; mir fehlt nur die Zeit damit weiter zu machen.
Aber wie auch immer; hier ist das Problem wohl ein anderes.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 9. November 2021 um 14:35:12 Uhr:
Übrigens: die Pilotkontakte sind im 12V-Kreis.
Solange kein Isolationsbruch besteht; sonst kann es ein Durchschlagen geben.
Diagnose an BMW Griffen ist eh eine Geschichte voller Missverständisse 😉
In den kleinen Baureihen gab es da noch nie eine Heizung.
Hab leider keinen 7er daheim, beim E64 gab es das zumindest noch nicht.
Aber zurück zum Thema, die abgesteckte Leitung HVS zur EME wurde doch erkannt und als Ursache des Isofehlers ausgegeben.
Deswegen tu ich mir gerade schwer, die „Pilotleitung“ als Ursache zu sehen. Denn in diesem Fall würde er gesteckt/nicht gesteckt gar nicht erkennen.
Oder übersehe ich da was?
Aber das Fehlerprotokoll ist doch eindeutig:
EME, SME und KK Leitungen oder Steckverbindungen defekt. Dazu noch Türgriffe und CAN-Verbindung.
Deutlicher geht es doch nicht. Wenn die Batterie gewechselt wird, wie sollen denn dann die Türgriffe und die CAN-Verbindung wieder gehen?
Es macht doch nur Sinn, einen gemeinsamen Verursacher für das alles zu finden. Einzelne Komponenten zu tauschen ist doch Unsinn.
Warum fährt der TE nicht mal zu den Autodoktoren? Da können wir das wenigstens in YT mal sehen. Die Deppen in der Werkstatt, wo der TE war, sind doch überfordert.
Also Leute,
Hab das Auto gestern abgeholt und einiges konnte ich schon feststellen:
Der Fehler kommt bei ausgeschaltetem Licht,... erst nach etwa 20s, wobei er bis dahin (laut Boardanzeige) auch Hybrid fährt. Die Batterie lädt wie gehabt unterm farhen.
Somit würd ich mal eine defekte Batterie definitiv ausschließen, da das System ja kurz läuft und erst dann einen Fehler wirft.
Somit würd ich mal stark auf Sicherungen/... tippen
Ähnliche Themen
Und übrigens war die angeheftete Fehlerdiagnose nach dem Tausch der HV-Leitung. Somit wurde mir hier schon mal eine Leitung getauscht, die sicherlich in Ordnung war.
Ich würde bei einer defekten Sicherung aber sofort den Fehler erwarten.
Egal, aus der Ferne kann man viel annehmen und vermuten. Bringt nix.
Das Auto muss einfach zu jemandem mit Ahnung und Lust zur Fehlersuche.
Wünsche Dir viel Erfolg und würde mich freuen, wenn Du die Ursache hier posten würdest.
So Leute, kurzes Update.
Wie vermutet hat die Batterie nichts. Auto stand bei BMW damals 3 Wochen und auch in der Kälte.
Ich vermute stark, dass die Batterie tiefentladen war und aufgrund der Kälte die Kapazität wohl verloren hat (was beim wieder aufwärmen ja zurück kommt).
Das Auto lief nach dem 3. oder 4. Tag wieder fehlerfrei.
Nun seit etwa 2 Wochen und knapp 1000km ohne Fehler im HV-System. (hab gar nichts gemacht um es zu beheben)
Jedoch 9.100€ Reparatur von BMW wäre ja eine Frechheit. Wie können die sagen, dass ich ne neue Batterie brauche, wenn da nicht zu 100% die Batterie defekt ist? Geht hier ja nicht um 200€.
Meine alte HV-Leitung lass ich noch Überprüfen und falls fehlerfrei, werde ich die 700€ noch versuchen zurück zu bekommen.
Danke an ALLE für eure Tips/Ratschläge!