Hochvoltbatterie 100% geladen - 28km Reichweite
Hallo,
bei der Probefahrt habe ich den Verkäufer gefragt, ob ich in der Software den Zustand der Hybrid Batterie auslesen kann? Dies wurde leider verneint. Meine nächste Frage, ob der BMW Service das auslesen kann, wurde auch verneint.
Weiß jemand von Euch, wie ich den Batterie Zustand heraus finden kann?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zustand der Batterie beim Hybrid' überführt.]
186 Antworten
Normal gefahren mit einem G11 750i xDrive. 4 Personen mit Gepäck in comfort.
Da erscheinen die 6,8l in ECO Pro nicht mehr so spektakulär.
War da auch ne Alpenüberquerung dabei?
Oder wo bist du da flach dauerhaft mit 100 km/h entlang geschlichen? (Vorsicht, nicht ernst gemeint, Smilies gehen hier nicht)
Ich fahre übrigens nie in Eco Pro, weil mich das fehlende Rekuperationsmoment nervt. Immer Hybrid normal oder Elektro Individual.
Zitat:
@InlineSix_ schrieb am 20. Juni 2025 um 00:36:28 Uhr:
Dem kann ich mir nur anschließen. Hatte auch Bedenken, mich aber dennoch bewusst für einen Hybriden entschieden - fahre einen G30 545e und habe auf der Rückfahrt der letzten Urlaubsfahrt (515km) 6,2l/100km bei 101km/h Durchschnittsgeschw. und leerem Akku geschafft. Ausschließlich Eco Pro, sehr entspannt und vorausschauend gefahren. Konnte viel segeln bzw. etwas rekuperieren. Finde ich für fast 400PS und xDrive doch ziemlich beeindruckend. Wäre interessant, was ein halbwegs vergleichbarer 540i verbraucht hätte.
Im Alltag reicht die elektrische Reichweite (aktuell ~38km) bei mir beinahe für Hin- und Rückfahrt des Arbeitswegs und dort kann ich ohnehin wieder laden. Wenn es in 3-4 Jahren nur noch 25-30km sind, ist das auch kein Drama - fossilen Kraftstoff spart das System, selbst bei leerem Akku, so oder so.
Wenn ich ausschließlich elektrisch fahren möchte, kaufe ich mir besser direkt ein BEV.
Das Fahrprofil wäre interessant dazu. In NL schaffe ich das auch mit meinem VFL G31 540i. Aber da kann man ja nicht 515km weit fahren.
Hier noch Verbrauchsdaten eines Trips Süddeutschland - Zentralschweiz. Hügeliges Terrain, möglichst verbrauchsschonende Fahrweise in Hybrid Eco Pro, teilbeladen, maximal 120 km/h wenn frei, ansonsten vorgegebene Geschwindigkeit:
Hinfahrt 500 km, Akku 100%, Prognose 32km, tatsächlich 64 km elektrisch gefahren, 1 Std. Stau, Verbrauch 5,7 l/100 km
Rückfahrt 525 km, Akku 1%, Prognose —km, tatsächlich 41 km elektrisch gefahren, kein Stau, Verbrauch 5,5 l/100 km
Was mich wundert ist, dass er in den Statisiken nur 56% bzw. 18% Eco Pro angibt, obwohl ich das definitiv dauernd aktiviert hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfreud01 schrieb am 13. Juli 2025 um 17:27:21 Uhr:
Was mich wundert ist, dass er in den Statisiken nur 56% bzw. 18% Eco Pro angibt, obwohl ich das definitiv dauernd aktiviert hatte.
VIelleicht hat dich das Auto beim Wort genommen, weil du schriebst:
Zitat:
@pfreud01 schrieb am 21. Juni 2025 um 14:45:38 Uhr:
Ich fahre übrigens nie in Eco Pro
😉
Zitat:
@InlineSix_ schrieb am 20. Juni 2025 um 00:36:28 Uhr:
Dem kann ich mir nur anschließen. Hatte auch Bedenken, mich aber dennoch bewusst für einen Hybriden entschieden - fahre einen G30 545e und habe auf der Rückfahrt der letzten Urlaubsfahrt (515km) 6,2l/100km bei 101km/h Durchschnittsgeschw. und leerem Akku geschafft.
War der Akku bereits zum Start leer? Tatsächlich ist es so, dass 50km elektrisch oder teilektrisch den Durchschnittsverbrauch senkt. Nicht aber den Energieverbrauch. Und: Der verbrauchte Strom kommt bei uns effektiv im Sommer leider maximal zu 28% aus Sonne, Wind und Wasser. Im Winter ist da massig Kohle dabei.
Ausschließlich Eco Pro, sehr entspannt und vorausschauend gefahren. Konnte viel segeln bzw. etwas rekuperieren. Finde ich für fast 400PS und xDrive doch ziemlich beeindruckend. Wäre interessant, was ein halbwegs vergleichbarer 540i verbraucht hätte.
Im Alltag reicht die elektrische Reichweite (aktuell ~38km) bei mir beinahe für Hin- und Rückfahrt des Arbeitswegs und dort kann ich ohnehin wieder laden. Wenn es in 3-4 Jahren nur noch 25-30km sind, ist das auch kein Drama - fossilen Kraftstoff spart das System, selbst bei leerem Akku, so oder so.
a) Eine halbierte Reichweite bei einer kleinen Batterie sit sehr nervig. Da hängt man ständig an der Steckdose.
b) ist zu erwarten, dass die Batterie nach 10 Jahren vermutlich nur noch 10-15km schafft
c) ist zu befürchten dass nach 6-10 Jahren eine Zelle komplett ausfällt, einen Fehler an den Bordcomputer sendet und das Auto kpl. aus dem Verkehr zieht.
d) musst Du dann in eine BMW Werkstatt
e) Wenn ein qualifizierter Mechaniker mit Ausbildung an E-Autos evtl. nach 1-2 Tagen Zeit für Dein Auto findet, wird Dir für eine Weiterfahrt eine neue Hochvoltbatterie vorgeschlagen: ca. 12.000.-€ + Einbau.
Für die Hälfte zum Preis dieser Batterie habe ich einen gebrauchten Audi C6 mit V6 Motor gekauft. Wenn man den ordentliche pflegt und gemütlich fährt, sind hier 300.000 km in 10-20 Jahren drin. Ohne Motortausch. (mit Restrisiko, dass das nicht klappt - ja)
DAS nenne ich ÖKOLOGISCH !!!