Hochvolt Batterie defekt?
Mercedes C300e keine 2000km auf dem Tacho.
Aktuell kriege ich den Wagen nicht bewegt.
Gangschaltung lässt sich nicht auswählen, Fahrbereitschaft ist aus.
Gibt es eine Möglichkeit selber was zu probieren?
20 Antworten
ich kann diese Meinung über die genannte Niederlassung leider nur bestätigen. Unfreundlicher und unfähiger Service, alles dauert mindestens doppelt so lange wie in einer freien Mercedes Werkstatt.
Mein C300e konnte wegen einer defekten Hochvoltbatterie erst einen Monat nach der ersten erfolglosen Übergabe übernommen werden (siehe früherer Beitrag), ab dem ersten Laden schon mit Fehlermeldung behaftet, aber einwandfreier Ladetätigkeit. Vor drei Wochen Ausfall des Zuheizers, lt. Werkstatt (großer Essener Händler, da ich es vermeide, die NL Rhein/Ruhr zu "belastigen"😉 hat der gemeldete Ladefehler auch damit zu tun. Ersatzteil erst letzte Woche angeliefert, erster freier Werkstättentermin : heute.
Ansonsten wäre der Wagen eigentlich bis auf wenige Ausnahmen (persönliches Profil ist eine einzige Katastrophe) gut konzipiert und lässt sich gut fahren.
Unter dem Strich aber ein Trauerspiel der Marke Mercedes und für mich Anlass, dass Mercedes erst einmal ohne mich weiterüben darf, das war definitiv der letzte Stern für mich.
Wir haben auch ein Mercedes c300 e mit AHK.
Seit 29 Dezember in der Werkstatt mit PTC Heizung defekt.
Voraussichtlich Liefertermin 21 Marz.
Habe Mitsubishi bekommen ohne hybride und ohne AHK obwohl wir die brauchen.
Ist das erlaubt von Mercedes?
Zitat:
@paulrave schrieb am 6. Januar 2023 um 18:03:06 Uhr:
Wir haben auch ein Mercedes c300 e mit AHK.
Seit 29 Dezember in der Werkstatt mit PTC Heizung defekt.
Voraussichtlich Liefertermin 21 Marz.
Habe Mitsubishi bekommen ohne hybride und ohne AHK obwohl wir die brauchen.Ist das erlaubt von Mercedes?
Freu dich, dass du überhaupt einen Leihwagen bekommen hast. Das ist auch nicht der Regelfall
Bei mir ist leider auch die PTC Heizung defekt. Ich lebe in Belgien. Das Auto ist ein C300e T-Modell (2022 W206). Ich habe das Auto von neu, geliefert im Juni 22, etwa 25.000km. Das Auto ist seit dem 6/01 in der Werkstatt (Rückkehr aus dem Skiurlaub). Geplantes Lieferdatum des Teils = 28/2.... :-( :-(
Zum Glück ist es das erste Mal, dass ich ein Problem mit dem Auto habe. Ansonsten, alles perfekt
Ähnliche Themen
Scheint ein generelles Problem der Charge an PTC zu sein. Mich hat es jetzt auch mit diesem Fehler erwischt. Auto C300e T-Modell (2022 W206) wurde im Oktober 2022 hergestellt. Das Auto ist seit dem 22.2. in der Werkstatt in Budweis (Rückkehr aus dem Skiurlaub). Heute wurde der Fehler festgestellt, Lieferung des Neuteils am 4.3., danach Rückführung nach Deutschland. Zum Glück habe ich den 11/23 als Jungen Stern gekauft, sonst würde ich auf den Reparaturkosten sitzen bleiben, obwohl bei so vielen Fällen eigentlich MB zuständig wäre.
Zitat:
@Noditt schrieb am 27. Februar 2025 um 21:24:15 Uhr:
obwohl bei so vielen Fällen eigentlich MB zuständig wäre.
Da hast du nicht ganz Unrecht. Leider wird dieses Problem, wie das Problem der ersten Generation OM654 und OM656, deren Kipphebellager reihenweise ausfielen, gehandhabt werden. Mercedes weiß zwar um den Fehler, verbessert auch in der laufenden Produktion das betreffende Bauteil, jedoch Kunden mit dem Problembauteil bleiben unbeachtet. Bei dem Kipphebelproblem argumentiert Mercedes damit, das zwar ein spürbares Fehlerbild vorliegt und eine Verbesserung des Bauteils vorgenommen wurde um die Produktqualität zu stärken, jedoch die Ausfallrate des nicht verbesserten Bauteils noch im Normbereich liegt. So gehen leider viele Hersteller mit ihren Kunden um. Das war damals auch ein großes Thema bei der VAG, als die Probleme mit den Steuerketten der TSI Motoren und die Probleme mit den 7-Gang DSG bestanden. Daher wird sich auch sicher bei dem Zuheizetproblem Mercedes leider wieder so verhalten, da es ja mittlerweile eine verbesserte Version des Zuheizers gibt.