Hochtöner Spiegeldreieck setzt aus

BMW 5er G31

Moin Moin,

ich habe nun das nächste Problem: Seit gestern setzt der Hochtöner im Spiegeldreieck aus, leider nicht so richtig zuverlässig reproduzierbar, d.h. die Werkstatt wird es schwer haben den Fehler zuverlässig zu finden. Daher die Frage an euch: Hatte das schon mal jemand und hat einen Tipp, was es war oder was es sein könnte?

Ich habe festgestellt, dass wenn ich Musik spiele, wo ein bisschen mehr Bass vorhanden ist und ich dann die Balance und den Fader direkt auf vorne links setze und die Lautstärke auf ca. 50% ziehe, dass das "Knarzen" und Aussetzen relativ schnell kommt.

Den Hochtöner hatte ich auch grade draußen und habe mir die Lötstellen und den Steckverbinder angeschaut und auch mal daran gewackelt (total professionell 😛), aber ich konnte damit keine Aussetzer provozieren und frage mich jetzt, ob das auch der Verstärker sein könnte.

Cheers

EDIT: Ich habe auch irgendwie das Gefühlt, dass die komplette linke Fahrzeugseite weniger "angesteuert" wird, als die rechte. Aber das ist so subjektiv, dass ich das nicht 100%ig festmachen kann.

25 Antworten

Zitat:

@pixel-shock schrieb am 2. März 2023 um 09:59:08 Uhr:


Hi,

also auf der Heimfahrt gestern war nichts zu merken von Aussetzern order Knarzen ... habe alles versucht, was bisher oft (nicht immer) geklappt hat. Werde das weiter beobachten, aber ich sehe mich schon selbst schrauben und testen ...
Mir wurde gestern auch gesagt, dass es ein "Komfortproblem" ist und ich die Höhen auch ziemlich hoch eingestellt habe im "EQ" (3 Ticks über Mitte). Ich bin ja der Meinung, dass ich da auch alles auf Anschlag drehen können muss, wenn die Audio-Typen bei BMW nicht totalen Mist gebaut haben in der Aussteuerung.

Für mich ist es auch kein Komfortproblem, sondern ein klarer technischer Mangel ... aber ich warte erstmal ab, ob das wieder auftritt.

Jetzt muss ich mich erstmal um die Vibrationen beim Bremsen kümmern ... irgendwie nimmt es aktuell kein Ende ... hatte mit meinem 14 Jahre alten Octavia solche Probleme nicht (gut, der hatte auch keine Ausstattung 🙂😁)

Ich will mir aber auch nicht über alles einen Kopf machen, vielleicht bin ich grade einfach nur übervorsichtig und überempfindsam, weil ich noch nie ein so teures Auto hatte und auch gar keinen Vergleich habe, außer zu meinem uralt Skoda. 😕

Glaube einem leidgeplagtem "Neuwagenfahrer" ( Cupra nicht BMW ) je länger man mit Dingen fährt die NICHT OK sind, umso schlimmer wird es für die eigene Stimmung.

Wenn etwas nicht funktioniert/kaputt ist, dann ist das kein Komfortproblem sondern ein Mangel und dein Händler steht in der Pflicht... nur nachweisen wirst du den Fehler schon müssen im Zweifelsfall.

Da gebe ich dir total Recht.
Mein Problem ist halt, dass ich auf Grund fehlender Fachkenntnis bei vielen Dingen nicht sagen kann, ob das so sein kann/muss/soll oder ob das ein Mangel ist.

Der Hochtöner ist klar ein Mangel, wenn der Aussetzt, dann soll das nicht so sein. Problem hier ist, dass man es partout nicht zuverlässig nachstellen kann.
Und die Arbeit sich da z.B. mit Fön und Kältespray hinzustellen und das bis ins kleinste zu Testen wird sich keine Werkstatt machen und dann den Weg "nicht reproduzierbar" gehen. Verstehe ich auch tatsächlich, weil die ja gegenüber BMW dann abrechnen müssen, wenn das auf Garantie gehen soll.
Ingesamt muss ich aber eh sagen, dass ich für 84.000€ aktueller Neupreis auch nicht sonderlich begeistert bin von der Anlage und überlege das alles rauszuwerfen und eine neue einzubauen, aber da muss ich mich erstmal schlau machen, was mich das kostet und ob es mir das wert ist. Ich bin keiner, den man auf 10km Entfernung schon hört mit der Musik, ich fahre auch keine 40.000km im Jahr, aber einen "angenehmen Sound" hätte ich schon gerne. An sich ist der Sound auch OK, aber meiner Meinung nach nicht der Preisklasse entsprechend.
Meine Eltern haben einen Seat Ateca mit Beats und der Kling insgesamt besser (wobei der Sub im Kofferraum SEHR schnell an seine Grenzen kommt und widerlich scheppert) und der kostet in etwa die Hälfte.
Klingt nach Meckern auf hohem Niveau, aber der Preis von dem Hobel ist ja auch weit oben angesiedelt 😉

Match7up BMW und diesen dann auf dein Fahrzeug einmessen lassen, spätestens dann sollte sich ein Fehler des Hochtöners, wenn er existent ist auch nachweisen lassen.
Wohlmöglich hat dein Hochtöner oder der Signalweg zu ihm ein kombiniertes Problem, welches nur beim fahren und bei gewissem Wetter auffällt.
Das sind rund 1000 Euro für den DSP Verstärker + Einbau und einmessen.

Mit 1000€ könnte ich leben muss ich sagen ... ich bilde mir ein Match7up schon mal gelesen zu haben hier im Forum, ich suche mal :-)

Ähnliche Themen

So. Mal ein Update: 600km später und kein Aussetzen oder Knarzen. War also wirklich der Hochtöner bzw. ich vermute mal eher die Weiche. Bin also erstmal happy

DAS ist das wichtigste.. es funktioniert jetzt offenbar wie es soll. Glückwunsch und viel Freude dir.

Danke dir 🙂

Zitat:

@pixel-shock schrieb am 2. März 2023 um 10:41:39 Uhr:


Da gebe ich dir total Recht.
Mein Problem ist halt, dass ich auf Grund fehlender Fachkenntnis bei vielen Dingen nicht sagen kann, ob das so sein kann/muss/soll oder ob das ein Mangel ist.

Der Hochtöner ist klar ein Mangel, wenn der Aussetzt, dann soll das nicht so sein. Problem hier ist, dass man es partout nicht zuverlässig nachstellen kann.
Und die Arbeit sich da z.B. mit Fön und Kältespray hinzustellen und das bis ins kleinste zu Testen wird sich keine Werkstatt machen und dann den Weg "nicht reproduzierbar" gehen. Verstehe ich auch tatsächlich, weil die ja gegenüber BMW dann abrechnen müssen, wenn das auf Garantie gehen soll.
Ingesamt muss ich aber eh sagen, dass ich für 84.000€ aktueller Neupreis auch nicht sonderlich begeistert bin von der Anlage und überlege das alles rauszuwerfen und eine neue einzubauen, aber da muss ich mich erstmal schlau machen, was mich das kostet und ob es mir das wert ist. Ich bin keiner, den man auf 10km Entfernung schon hört mit der Musik, ich fahre auch keine 40.000km im Jahr, aber einen "angenehmen Sound" hätte ich schon gerne. An sich ist der Sound auch OK, aber meiner Meinung nach nicht der Preisklasse entsprechend.

Falsche Erwartung.

Nur weil das Auto teuer war, ist eine gute Musikanlage bei keinem Autohersteller eine Standardausrüstung. Grund: gut (vor allem musikalisch) klingende Anlagen wünscht sich (leider) nur eine Minderheit. Der Wunsch wird allerdings durch Optionen bedient, die man bewußt wählen (und bezahlen) muß. Bei Premiummarken meistens mit 2 Preisstufen. Bei nicht Premiummarken nur eine Option, oder gar keine. Die muß man dann auch selbst prüfen, weil sie dennoch nicht automatsich den eigenen Klanganspruch erfüllen (musikalisch klingen).

Falsche Erwartung kann durchaus sein. Mein erster BMW und ich dachte mich haut ALLES vom Hocker. Aber das ist wirklich meckern auf sehr hohen Niveau. Der Rest ist alles ganz wunderbar. Die Anlage eigentlich auch. Sie KÖNNTE nur etwas feiner abgestimmt sein bezogen auf Center.
Wie toll das Fahrzeug eigentlich ist merkt man spätestens dann, wenn man mal wieder was anderes gefahren ist 😉

Zitat:

@pixel-shock schrieb am 14. März 2023 um 16:29:05 Uhr:


Falsche Erwartung kann durchaus sein. Mein erster BMW und ich dachte mich haut ALLES vom Hocker. Aber das ist wirklich meckern auf sehr hohen Niveau. Der Rest ist alles ganz wunderbar. Die Anlage eigentlich auch. Sie KÖNNTE nur etwas feiner abgestimmt sein bezogen auf Center.
Wie toll das Fahrzeug eigentlich ist merkt man spätestens dann, wenn man mal wieder was anderes gefahren ist 😉

Kann ich verstehen, habe ja nun auch einige Stunden in unserem G31 verbracht und verstehe nun die Kritik am HiFi System schon ganz gut. Wenn q wie Gestern sogar meine Frau an kommt und sagt:" Du die Anlage im Cupra ist aber kräftiger und geht lauter", dann ist da definitiv etwas "falsch".
Unser Cupra hat "nur" die Serienanlage, da das Beats nicht beim PHEV bestellbar ist UND nicht wirklich besser klingt.

Sie ist nicht wirklich "schlecht" aber auch nicht soo gut wie erwartet/erhofft. Mein e91 hatte ebenfalls das HiFi System drin und das ging deutlich besser, auch die Bühne war weiter und präsenter.
Aber erst mal kann ich gut damit leben, später kommt die Mach7 rein und dann wird das schon sehr gut sein. Mein Gehör sagt mir derzeit das die Laufzeiten und einzelnen Pegel/Übergangsfrequenzen nicht gut passen.

Ich muss mich mal in Ruhe eine Weile reinsetzen und ganz verschiedene Genres durchhören um das näher einzuordnen.

Die Beats Anlage vom Seat meiner Eltern geht zwar lauter, was ich nicht brauche, aber dafür „überschlägt“ die sich auch sehr sehr schnell.
Max Lautstärke im BMW hatte ich bisher nur 3/4 und das auch nur zum Testen. Sonst fliegen mir die Ohren weg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen