Hochtöner in A-Säule, welche Spachtelmasse

Hi zusammen,

mit welchem Material kann ich denn am besten meine Hochtöner in die A-Säulenverkleidung meines 2er Golf integrieren?

Gibt es etwas, das ich wie die GFK-Spachtelmasse verarbeiten kann, sich aber leichter schleifen lässt?

Danke erstmal

23 Antworten

Kepnik hat Recht. Die Knete ist echt super.

Ich hab damit nen Katscher in meiner Frontschürze ausgebessert. Ist super zu verarbeiten und sehr universell. 😁

das Problem wenn es zu hart is lässt sich die A-Säule biegen und das Knetmetall nciht. Dann bricht es im kompletten weg. außerdem ist die sau teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Nächstes Problem ist, dass ich die Verkleidung eigentlich mit Kunstleder beziehen wollte. Das Leder legte ich einfach mal darauf und versuchte es ein wenig zu ziehen. Tja, was soll ich sagen? Ich glaube, ich lass das lieber bevor es Schei** aussieht.

Hat das jemand schon mal gemacht und würde mir so etwas anbieten, das Leder aufzuziehen?

Die Frage wäre noch offen

Geh zum Fachhändler und lass dir A-Säulen fix und fertig spachteln/beziehen.....kostet zw. 90 und 200€ je nach Region/A-Säule usw.

Dann siehts wenigstens sauber aus ^^

Ähnliche Themen

in der Regel ja..

kommt drauf an wie viel man für´s Beziehen ausgeben will. Soll´s gut gemacht sein muss ab und zu der Sattler herhalten wenn die A-Säule extrem geformt ist.

Dann gehts leicht mal in richtung 200€ aber dann ist´s für die Ewigkeit und und dann Kanten genähnt

Hi zusammen,

jetzt habe ich mich doch für die Knetmasse entscheiden, zwar nicht von Pattex aber egal. Den Knet konnte ich sehr gut formen und super feilen und schleifen.
Für meine Verhältnisse nicht so schlecht. :

Morgen geht es zum Sattler und dann in den Urlaub. 🙂

Grüße

Jetzt habe ich aber noch 10 "Knetröhrchen" übrig. 🙁

Wenn jemand etwas davon brauchen kann? 🙂
Je Röhrchen sind 54 Gramm Inhalt

Grüße

@Eddie:
Wo hast du das denn her ?
Wieviele der Röhrchen hast du gebraucht ?
Und was willst du für deine Röhrchen haben ?

Viele Fragen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


@Eddie:
Wo hast du das denn her ?
Wieviele der Röhrchen hast du gebraucht ?
Und was willst du für deine Röhrchen haben ?

Viele Fragen 🙂

Hi Ryder,

also, so wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich pro Seite 5 Röhrchen verbraucht, also zusammen 10 Stück. Um etwas an Material zu sparen, habe ich an der dicken Stelle etwas mit Zeitungspapier gearbeitet.
Die Knete, wenn sie gut gemischt ist, lässt sich klasse verarbeiten und schleifen und hat bei unserem örtlichen Händler 1,80 EUR je Röhrchen gekostet. Würde ich für den selben Preis auch abgeben, 12 Stück habe ich noch.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen