Hochtöner im Spiegeldreieck

BMW 3er E21

Mahlzeit,

langwieil mich grad bei ebay was rum und seh da angebote zu hochtönern in den spiegeldreiecken für den E30

hab selber so was nicht drin. kann man so was nachrüsten, bringt mir das was? oder geht das nur mit dem bmw surroundsystem?
und wenn ich die auch so benutzen kann, wo schließ ich die an?

19 Antworten

Also definitiv sind sie vom E30 HiFi System. Einbauen kannst du sie auch. Bringen tun sie dir einen ordentlichen Hochton am richtigen platz.

ja am richtigen platz heißt ja wohl wieder im spiegel *g*

aber kann ich die denn einfach an meinen cd player im auto anschließen oder brauch ich dafür nen verstärker oder wie ist das geregelt? hab von so was null plan 😁

es kommt drauf an, was du für eine anlage hast!?

wenn du die serien-lautsprecher dranhängen hast und ein radio mit anschluss für 2 lautsprecherpaare, geht es theoretisch. vorrausgesetzt, du hast den überblendregler aktiv(das rädchen links über dem radio, mit dem man die boxen von vorne nach hinten faden kann).
dann hast du noch platz für ein zusätliches lautsprecherpaar, welches du dann mit dem fader deines radios regeln kannst.

um den hochtöner aber nicht auch noch mit tiefen frequenzen zu versorgen, sollte ein kleine weiche, bzw. kondensator eingesetzt werden um die tiefen frequenzen "abzuschneiden".

das ist eine lösung und meiner meinung nach die einfachste, falls obiger zustand zutrifft. der vorteil ist, dass man sich die intensivität der vorderen hochtonpräsenz mit dem fader des radios genau regeln kann.

die andere lösung ist, man schliesst die hochtöner zusammen mit den bestehenden mitteltönern an eine weiche an. dies muss man tun, wenn man kein platz mehr für ein boxenpaar am radio hat. hier hat man aber keine möglichkeit, das zusammenspiel der lautstärke von mittel- und hochton zu verändern. es gibt zwar solche weichen, die sind aber nicht billig und der regelbereich ist begrenzt, ausserdem muss man zur not viel rumjustieren, bis man irgendwann mal ein befriedigendes ergebnis hat.

habe übrigens die hochtöner einfach in den gummi der a-säule festgeklemmt, ist von klang-effekt ähnlich wie im spiegeldreieck. ich habe von vornherein ein koaxiales 2-wege-system mit weiche verbaut. der nachteil ist aber wiegesagt, dass mitteltöner zu weit vom hochtöner weg sitzt und so die höhen zu intensiv sind. hierzu schalte ich jetzt noch einen einen einfachen lautstärkeregler zwischen hochtöner und weiche, um die höhen runterregeln zu können, so wie es mir passt.

okay, das hört sich nach einer kompetenten antwort an!

leider versteh ich kein wort *g* na gut, etwas schon, aber bei weitem net alles

ich hab n kenwood kdc 3080 und kann im cd player selber von vorn nach hinten die boxen"stärke" legen wie ich will. weiß aber nicht ob das das ist was du meinst, bisher läuft der ton lediglich über diesen DIN oder ISO stecker der da drin ist.

muss ich das ding jetzt ausbauen um das zu dsehen oder kann mir wer per ferndiagnose sagen was das radio kann und was nicht?

also original ist es so das die weichen für die hochtöner an den lautsprechern im fussraum mit drann ist

kabel dazu hast schon in der tür und liegt je links und rechts da wo der lautsprecher im fussraum ist

theoretisch da ne weiche ran und schon kannst es vernünftig nutzen

ok, dann hast du folglich alle lautsprecheranschlüsse an deinem radio bereits belegt und erstmal keinen platz mehr für die hochtöner von der radioseite aus.

hast du überhaupt einen überblendregler? dies ist das kleine rädchen etwa 5 cm etwas weiter links über dem radio, in der mittelkonsole.

wenn ja, könntest du den dazu benutzen, ist aber etwas kabel-fummelei.

wenn nicht, müsstest du eine weiche besorgen, die du beim radio an die vorderen boxenanschlüsse anschliesst. dann von der weiche je einmal zu den boxen im fußraum und einmal zu den hochtönern. aber würde das wiegesagt nur empfehlen, wenn die weiche eine hochton-db-absenkung hat, weil es sonst evtl. zu grell sein könnte. vielleicht gibt es aber auch ne passende weiche zu den hochtönern, die alles schon perfekt austariert oder die weiche ist sogar dabei? könnte aber auch sein, dass an den hochtönern bereits eine db-absenkung dran ist, die auf die lautsprecher im fußraum angepasst oder ein kleiner kondensator, der die tiefen frequenzen abtrennt. würde ich alles mal den verkäufer fragen!

wenn die weiche natürlich schon an den lautsprechern im fußraum dran ist, die für die spiegel-hochtöner passen, dann wäre alles easy!

hatte die billigsten serienlautsprecher anfangs drin und da habe ich keine weiche gesehen. solltest du aber mal prüfen! am besten den rechten lautsprecher dazu rausschrauben, geht einfacher als links.

die weiche ist auch nur beim soundsys dabei gewesen

sind auch andere LS im fussraum verbaut gewesen

das heißt also konkret ich kann mir nicht einfach so dinger bei ebay holen und die einbauen, ohne mir noch andere sachen groß zu kaufen, richtig?

also zum nachrüsten quasi

naja

du kannst sie auch so dran bauen 😉

halten dannauch etwa von 12 bis mittag

weiche kost nur wenige cent zum zwischensetzen

kannst bei konrad bestellen

oder kaufst dir im hifi laden ne weiche kost 3-5 euro

ja gut, ne weiche werd ich grad noch hinkriegen,das meinte ich aber nicht

sondern was ich dann noch machen muss, ob mein radio das überhaupt kann.

wo die weiche und die hochtöner dann genau dran kommen weiß ich aber noch net
das audio kabel anzapfen, weiche dran (und kondensator oder ist die weiche der kondensator?) und an die hochtöner und fertig?

wenn du eh keine endstufe hinter hast wür dich ma sagen , schliess es so an wie es original ist

also die weiche unten am kabel ran und dann am lautsprercher im fussraum

dann musst kein kabel extra verlegen

hochtöner bekommt dann saft praktisch vom anderen LS

mhm, okay, dann würd ich das so machen wenn ich mir vielleicht demnächst mal so dinger hol

und wie sähe das aus mit endstufe? dann schließ ich die hochtöner da direkt an, ne?

du hast ne endstufe?

Deine Antwort