Hochtöner hintere Türen nachrüsten

Opel Vectra C

Habe einen Caravan von 05/2008 EditionPlus mit CD30MP3.

Nachdem sich nicht nur Kollegen, sondern auch meine Frau über sehr dumpfe Musik aus den hinteren Lautsprechern beklagt haben, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.

Und siehe oder besser gesagt höre da: hinten fehlen die Hochtöner!

Nach langer Recherche bei MotorTalk leider doch noch ein wenig verunsichert gewesen und noch viele Fragen offen gehabt sowie veranschaulichende Fotos vermisst, aber zumindest das Gefühl erlangt: Das schaffst Du auch😉

Also ab zum FOH und für 35,94 € inklusive MwSt zwei Hochtöner, Teile-Nr. 1781143, geholt.

Es gibt auch eine günstigere Variante, allerdings nicht von so guter Qualität und weniger Impendanz. Hab keine Ahnung, was das ist, aber lieber besser als schlechter, also zu den Teureren gegriffen... Wenn schon, dann richtig😁😁😁

Bei der Gelegenheit habe ich auch mal bezüglich Premiumlautsprechern gefragt. Wenn es schon verschiedene Hochtöner gibt, muss es doch auch bessere Lautsprecher für die Türen geben...
Nachdem der FOH aufgehört hatte zu lachen sagte er mir, er kenne das Gerücht, allerdings wären in allen Modellen die gleichen Lautsprecher drin, bei einigen fehlen hinten halt die Hochtöner, beim CDC40 Opera und ab CD70Navi waren die immer mit drin. Ab dem Facelift sind auch garantiert immer die Anschlusskabel für die Hochtöner in den hinteren Türen verlegt. Ich war gespannt...

Also ab nach Hause und die Dinger eingebaut.

Vorab: Zum Heraushebeln der Blenden für die Hochtöner ist es von Vorteil, Besitzer von Montagekeilen (Foto 1) zu sein. Bei etwas Sorgfalt hinterlassen die, im Gegensatz zum Schraubendreher, keine Kratzer!
Zum eventuellen Lösen der Türverkleidung benötigt man Torx-Schraubendreher, ein entsprechender Kasten ist da sehr hilfreich (Foto 2). Wenn alles bereitliegt:

-seitlich die Blende (Foto 3) heraushebeln

-Hochtöner von hinten mit dem längeren Ende nach unten zwischen die drei Plastiknasen hineindrücken, am Besten an den unteren
beiden Nasen ansetzen, dann nach rechts drehen, er rastet dann auch an der oberen Plastiknase ein (Foto 4). Somit ist kein Fön
oder ähnliches wie in anderen Threads beschrieben von Nöten...

-im Schacht der Tür befindet sich mit viel Schaumstoff veklebt und zu einer Schlaufe verdreht das Anschlusskabel samt Stecker (Foto 5)
Da ich es nicht geschafft habe, mit meiner doch eher kleinen Hand tief genug in das Loch hinein zu kommen und den Schaumstoff zu
lösen, musste die Türverkleidung ein wenig von der Tür weggedrückt werden, dafür:

-die Blende über dem Türöffner abhebeln und die beiden Torx-Schrauben herausdrehen (Foto 6)

-die beiden Torxschrauben an der Unterkante der Tür herausdrehen (Foto 7) und an der Seite der Lautsprecher mit einem leichten
Ruck die Verkleidung abziehen. Diese ist an der besagten Seite mit 2 Clips befestigt, bei mir sind beide ganz geblieben. Ein Spalt
von 15 cm reicht aus, das Kabel zu entwirren und nach oben durch die Öffnung zu führen

-dann nur noch den Stecker in den Hochtöner (geht nur in eine Richtung, kann man also auch nichts falsch machen), Blende mit nun
vorhandenem Hochtöner (Opel, warum nicht gleich so???) in die Türaussparung drücken bis sie einrastet, Radio an...

und freuen, dass die Musik sich nun um Welten besser anhört als vorher! Ist schon echt verblüffend, was die kleinen Dinger ausmachen... Hätte ich mal schon früher machen sollen...

Zusätzliches Equipment wie Frequenzweiche oder so ist nicht erforderlich, da die Hochtöner diese bereits eingebaut haben.

Ich hoffe, mit diesem Beitrag den geplagten CD30MP3-Besitzern ein wenig Mut zum Aufrüsten gemacht zu haben. Der Einbau ist doch relativ simpel... Und die Kosten überschaubar...

Die Verkleidung musste ich übrigens nur bei der rechten Fondtür ein wenig abziehen, bei der linken Fondtür konnte ich das Kabel mit zwei Fingern aus dem Türschacht ziehen... Machte gleich 10 Minuten Ersparnis!

Beste Antwort im Thema

Habe einen Caravan von 05/2008 EditionPlus mit CD30MP3.

Nachdem sich nicht nur Kollegen, sondern auch meine Frau über sehr dumpfe Musik aus den hinteren Lautsprechern beklagt haben, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.

Und siehe oder besser gesagt höre da: hinten fehlen die Hochtöner!

Nach langer Recherche bei MotorTalk leider doch noch ein wenig verunsichert gewesen und noch viele Fragen offen gehabt sowie veranschaulichende Fotos vermisst, aber zumindest das Gefühl erlangt: Das schaffst Du auch😉

Also ab zum FOH und für 35,94 € inklusive MwSt zwei Hochtöner, Teile-Nr. 1781143, geholt.

Es gibt auch eine günstigere Variante, allerdings nicht von so guter Qualität und weniger Impendanz. Hab keine Ahnung, was das ist, aber lieber besser als schlechter, also zu den Teureren gegriffen... Wenn schon, dann richtig😁😁😁

Bei der Gelegenheit habe ich auch mal bezüglich Premiumlautsprechern gefragt. Wenn es schon verschiedene Hochtöner gibt, muss es doch auch bessere Lautsprecher für die Türen geben...
Nachdem der FOH aufgehört hatte zu lachen sagte er mir, er kenne das Gerücht, allerdings wären in allen Modellen die gleichen Lautsprecher drin, bei einigen fehlen hinten halt die Hochtöner, beim CDC40 Opera und ab CD70Navi waren die immer mit drin. Ab dem Facelift sind auch garantiert immer die Anschlusskabel für die Hochtöner in den hinteren Türen verlegt. Ich war gespannt...

Also ab nach Hause und die Dinger eingebaut.

Vorab: Zum Heraushebeln der Blenden für die Hochtöner ist es von Vorteil, Besitzer von Montagekeilen (Foto 1) zu sein. Bei etwas Sorgfalt hinterlassen die, im Gegensatz zum Schraubendreher, keine Kratzer!
Zum eventuellen Lösen der Türverkleidung benötigt man Torx-Schraubendreher, ein entsprechender Kasten ist da sehr hilfreich (Foto 2). Wenn alles bereitliegt:

-seitlich die Blende (Foto 3) heraushebeln

-Hochtöner von hinten mit dem längeren Ende nach unten zwischen die drei Plastiknasen hineindrücken, am Besten an den unteren
beiden Nasen ansetzen, dann nach rechts drehen, er rastet dann auch an der oberen Plastiknase ein (Foto 4). Somit ist kein Fön
oder ähnliches wie in anderen Threads beschrieben von Nöten...

-im Schacht der Tür befindet sich mit viel Schaumstoff veklebt und zu einer Schlaufe verdreht das Anschlusskabel samt Stecker (Foto 5)
Da ich es nicht geschafft habe, mit meiner doch eher kleinen Hand tief genug in das Loch hinein zu kommen und den Schaumstoff zu
lösen, musste die Türverkleidung ein wenig von der Tür weggedrückt werden, dafür:

-die Blende über dem Türöffner abhebeln und die beiden Torx-Schrauben herausdrehen (Foto 6)

-die beiden Torxschrauben an der Unterkante der Tür herausdrehen (Foto 7) und an der Seite der Lautsprecher mit einem leichten
Ruck die Verkleidung abziehen. Diese ist an der besagten Seite mit 2 Clips befestigt, bei mir sind beide ganz geblieben. Ein Spalt
von 15 cm reicht aus, das Kabel zu entwirren und nach oben durch die Öffnung zu führen

-dann nur noch den Stecker in den Hochtöner (geht nur in eine Richtung, kann man also auch nichts falsch machen), Blende mit nun
vorhandenem Hochtöner (Opel, warum nicht gleich so???) in die Türaussparung drücken bis sie einrastet, Radio an...

und freuen, dass die Musik sich nun um Welten besser anhört als vorher! Ist schon echt verblüffend, was die kleinen Dinger ausmachen... Hätte ich mal schon früher machen sollen...

Zusätzliches Equipment wie Frequenzweiche oder so ist nicht erforderlich, da die Hochtöner diese bereits eingebaut haben.

Ich hoffe, mit diesem Beitrag den geplagten CD30MP3-Besitzern ein wenig Mut zum Aufrüsten gemacht zu haben. Der Einbau ist doch relativ simpel... Und die Kosten überschaubar...

Die Verkleidung musste ich übrigens nur bei der rechten Fondtür ein wenig abziehen, bei der linken Fondtür konnte ich das Kabel mit zwei Fingern aus dem Türschacht ziehen... Machte gleich 10 Minuten Ersparnis!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich war gerade beim FOH, also er hat mir zwei verschieden Hochtöne angeboten für 7,90€ und für 17,90€(die sind aber für CD40 verdacht mit 20Watt), der kann mir keinen Stecker oder Kabel anbieten, damit man nur umstecken kann, wenn kein Kabel verlegt wurde...einziges was ich kaufen kann, den kompleten Kabelsatz für die Tür von B-Säule...
Wenn jemand weßt, wie es einfach nachrüstbar ist schreib mir am besten mit GM-Nummer was ich dazu kaufen soll.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Ich war gerade beim FOH, also er hat mir zwei verschieden Hochtöne angeboten für 7,90€ und für 17,90€(die sind aber für CD40 verdacht mit 20Watt), der kann mir keinen Stecker oder Kabel anbieten, damit man nur umstecken kann, wenn kein Kabel verlegt wurde...einziges was ich kaufen kann, den kompleten Kabelsatz für die Tür von B-Säule...
Wenn jemand weßt, wie es einfach nachrüstbar ist schreib mir am besten mit GM-Nummer was ich dazu kaufen soll.
Danke

Vielleicht hilft dir

DAS

weiter

Und HIER noch eine Anleitung zum Ausbau der hinteren Türverkleidung von Schelper

Moin,

funktioniert beim Seriensystem definitiv, wenn man die Stromversorgung vom Tieftöner anzapft. Hab die Teile damals in der Bucht gebraucht geordert, Hochtöner inkl. Blende inkl. Schalter für die eFH für um die 30 Euro.
Alles eingebaut und ich war nicht gerade begeistert von der Klangverbesserung. Solange man alle LS vorn und hinten zu je 50 % ansteuert, macht es sich bei größerer Lautstärke bezahlt. Aber wer gibt den hinteren LS schon 50%? Versaut nur den Klang auf den vorderen Plätzen. Gut, wenn hinten öfter jemand mitfährt, ok. Aber sonst? Ich würde sie nicht mehr nachrüsten bzw wenn, dann noch ne kleine Iso-Amp zwischenschalten - damit die hinten Sitzenden auch wirklich was davon haben.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee



Alles eingebaut und ich war nicht gerade begeistert von der Klangverbesserung.

Klar wird dadurch aus dem System kein super Soundsystem, aber ich finde die Verbesserung im Klang zu vorher ohne Hochtöner ist deutlich zu hören. Da die tiefen Töne nun um die Hohen ergänzt werden, ergibt sich aus der entstehenden Mischung meines Erachtens schon ein besserer Sound.

Aber klar, jeder wird das unterschiedlich wahrnehmen.

Vorne habe ich als Fahrer zwar nichts davon, aber wenn die Frau auf der Rückbank nun zufrieden den Mund hält ist schon viel gewonnen😁😁😁

wilfried GTS
Hats du schon angeschlossen?

Weißt jemand wie teuer ganzer Kabelsatz für hinteren Türen mit EFH und Hochtöner kostet und wie die GM-Nummer ist?

Nein, habe ich noch nicht, die liegen noch bei meinem FOH und das sind 100km.

Ich werde mir keinen Kabelsatz kaufen, sondern ihn direkt an den vorhandenen Lautsprecher anschließen, falls die Kabel bei mir fehlen.

Hi
Habe mir letzte Woche auch hinten die Hochtöner eingebaut. Mein tip besorge dir vom foh die zwei
Hochtöner ( Zusammen 30 Euro ). Dann schließt du sie einfach an die kabel vom Lautsprecher an und fertig. Hat bei mir für beide Türen komplett etwa ne Stunde gedauert.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha297


Hi
Habe mir letzte Woche auch hinten die Hochtöner eingebaut. Mein tip besorge dir vom foh die zwei
Hochtöner ( Zusammen 30 Euro ). Dann schließt du sie einfach an die kabel vom Lautsprecher an und fertig. Hat bei mir für beide Türen komplett etwa ne Stunde gedauert.

Gruß Micha

Hast du den Stecker für Hochtonner auch besorgt? Also einfach den Kabel von Lautprecher abziehen und die Hochtönner dran machen?

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Hast du den Stecker für Hochtonner auch besorgt? Also einfach den Kabel von Lautprecher abziehen und die Hochtönner dran machen?

Nein, du mußt das Kabel für die Hochtöner an die beiden Kabel des vorhandenen Lautsprechers parallel mit anschließen, wenn du das Kabel vom Lautsprecher abziehst, dann gibt er keinen Ton mehr von sich.

Ich habe gerade eine Abholaktion (sind ja 100km pro Strecke) für meine bereits bestellten Hochtöner in die Wege geleitet und werde sie nächste Woche einbauen.

Ja es ist klar, ich habe gemeint, entweder an der Stecker zwei Kabeln parallel zu löten, oder an den Kabeln...

Hi, also ich habe die Türpappen losgemacht ( oben kannst dran lassen), Lautsprecher abschrauben Stecker abziehen, vom Kabel noch den Plaste clip rausmachen damit das Kabel weiter rausbekommst.
Für die Hochtöner habe ich keine Stecker zu gehabt, habe einfach passende Kabelschuhe genommen.
Etwa nen meter Kabel anschließen Hochtöner einbauen, das Kabel steckst du durch den großen schwarzen Gummi ( stichst du mit Schrauben durch).
Dann das orginale Kabel durchschneiden und mit dem für oben wider zusammenlöten und beide extra isolieren.
Lautsprecher wieder einbauen, Türpappen wider ran und Fertig 🙂

Gruß Micha

Merkt man davon auch was auf den Vordersitzen wenn hinten die Hochtöner drin sind?

Naja es geht, ich sage mal so für das Geld ist es ok wenn es teurer gewesen wäre hätte ich mich geärgert aber so passt schon 🙂. Für die die hinten mitfahren ist es jetzt schon ein unterschied.
Noch Fragen??🙂

Wieso baut ihr euch hinten nachträglich Hochtöner ein und denkt, dass es sich dann VORN besser anhört? Das kann gar nicht sein, dann ist euer Radio falsch eingestellt. Im besten Fall hört man die hinteren Lautsprecher vorn gar nicht, denn die stören das Stereodreieck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen