Hochglanz Mittelkonsole, ganz schön kratzempfindlich
Hallo liebe Mk5 -Gemeinde! Sacht mal, hat jemand ne gute Idee zum Schutz der Mittelkonsole gegen böse Kratzer? Hab schon überlegt mir so eine selbstklebende Folie in Carbonlook für Autos zu kaufen. Soll auch unter Wärmebehandlung formbar sein. Oder hat jemand ne bessere Idee??? 2
Beste Antwort im Thema
Lieber matt als zerkratzt
41 Antworten
Klavierlack (Optik) ist immer sehr empfindlich, habe mir einen Swiffer ins Auto gelegt! 🙂
Beim aussaugen lege ich einTuch drüber, damit da nichts dran kommt. Kleine Krätzerchen wird man nie vermeiden können, solange es ansehnlich ist mach ich nichts, wenns nötig wird schau ich mal welches Dekor und welches Verfahren in Frage kommt. 😉
Ansonsten: Am besten aus dem Friseurbedarfshandel so einen buschigen Pinsel besorgen, mit dem die abgeschnittenen Haare aus dem Gesicht gefegt werden. Damit kommt der grobe Staub und Schmutz runter, so dass die Gefahr vom Verkratzen etwas reduziert wird.
Eine vernünftige, dauerhafte Lösung kenne ich leider nicht. Das mit dem Klavierlack im Autobau ist aus meiner Sicht unter praktischen Gesichtspunkte grober Unfug...
Za4aCosmo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 9. Juni 2015 um 20:59:07 Uhr:
Ansonsten: Am besten aus dem Friseurbedarfshandel so einen buschigen Pinsel besorgen, mit dem die abgeschnittenen Haare aus dem Gesicht gefegt werden. Damit kommt der grobe Staub und Schmutz runter, so dass die Gefahr vom Verkratzen etwas reduziert wird.Eine vernünftige, dauerhafte Lösung kenne ich leider nicht. Das mit dem Klavierlack im Autobau ist aus meiner Sicht unter praktischen Gesichtspunkte grober Unfug...
Za4aCosmo
Ich hab bei der letzten innenreinigung vor 5 tagen Autolack Politur A1 aufgetragen das schützt auch ein wenig
Danke erstmal für die Tipps! Ich werd's mal mit der Folie probieren!? Werd dann mit Wort und Bild berichten!
Seit über 20 Jahren benutze ich für alle Kunststoffteile im Haushalt und im Auto sowas hier:
http://www.ebay.de/.../400930294384?...
Das Zeug ist unwahrscheinlich gut, ich benutze es auch für blinde Stellen an Kunststoffabdeckungen, z. B. an der HiFi-Anlage, Radiowecker, Mikrowellenherd etc. Tiefe Kratzer kann es natürlich nicht entfernen, aber die normalen Kratzer, die durch Berührung, Drüberwischen etc. entstehen, entfernt es perfekt. Es ist bei weitem nicht so abrasiv wie die oft angebotenen Polierpasten für Handydisplays (z. B. Displex). Ich benutze zum Auftragen auf empfindliche Flächen ein weiches Baumwolltuch, Papier sollte man nicht nehmen, da gibt es Streifen. Zum Konservieren des Lacks ist es auch ideal, das hält den ganzen Winter über. Auch Teerflecken auf dem Lack gehen prima weg. Und es war vor ein paar Jahren das einzige Mittel, mit dem ich die Verfärbung auf dem Dach meines Autos wegbekommen habe, nachdem ein Marder meine Antenne angekabbert hatte und zum Dank noch auf das Dach gepieselt hat.
Gruß
electroman
Habe mir das MacBRITE direkt bestellt und gerade ausprobiert, super Ergebnis! 😉
Danke für den Tip, hatte immer etwas sehr ähnliches benutzt Rocket! http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Danke für die Rückmeldung. Schön zu hören, dass es funktioniert hat. Meine erste Flasche davon habe ich damals noch auf dem Flohmarkt bei einem fliegenden Händler gekauft😁
Gruß
electroman
Übrigens, habe auch das Navidisplay vorsichtig damit eingelassen per Zeigefinger und Microfasertuch, natürlich mit etwas Abstand zum Rand. Etwas gewartet und dann mit dem Tuch den Schleier entfernt, mal gespannt ob sich die Fingerabdrücke dann leichter entfernen lassen eventuell gibt es auch weniger Abdrücke. 😉
Hallo,
hab meine Kiste am Montag abgeholt. Sofort aufgefallen: Die Mittelkonsole hat nicht mehr die Klavierlackeinlage :-) Scheinbar hat Ford gelernt. Ist jetzt stimmiger. Passt besser zum Rest der Konsole, sieht auf den ersten Blick wie eine Soft-Touch Oberfläche aus, fühlt sich ein wenig so an, ist aber definitiv Plastik. Ganz perfekt wäre es gewesen wenn auch die Einlagen in den Türen so ausgeführt worden wären, die sind nach wie vor in Klavierlack. Dort aber wohl weniger empfindlich.
Für die Leidgeplagten vielleicht möglich sich die neue Blende beim FFH zu kaufen und auszutauschen. Folieren ist sicher nicht weniger aufwändig. Ob und zu welchem Preis das möglich ist kann ich allerdings nicht sagen