Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck
hallo Leute,
habe seit längerem ein startproblem mit meinem E91 330d M57tu.
motor springt nicht an.
habe zuerst kontrolliert, ob diesel zur HDP kommt, bringt 4Bar
danach Leitung zum rail abgeschlossen und bei start geschaut ob diesel kommt, leider vergeblich. jedoch springt er manchmal an und fährt auch ohne probleme, aber meistens am nächsten tag wieder kein Motorstart möglich 🙁
hab jetzt schon neue HDP, neues raildruckregelventil und DDE relais verbaut, jedoch ohne veränderung! bin echt am verzweifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruss cvriss
Beste Antwort im Thema
Nachtrag.
Nach 4 Wochen. Auto läuft und springt seit der Reperatur wieder verlässlich an.
Das Teil hat 20 Euro beim Bosch service gekostet und ist relativ einfach einzubauen. Siehe letzter Post.
Teilenumemr beim Bosch service: F00N200798
Viel Spaß beim Repariern.
321 Antworten
naja hab ihn nur kurz gestartet und probiert ob er anspringt dann hab ich wieder abgestellt, ok das kann ich mal versuchen, weis nur nicht wann weil derzeit springt er an 😁 werd halt den schalter nur kurz umlegen das müsste reiche um zu sehen ob dann Diesel kommt,
Bei mir war ein Injektor defekt. Da war ein Rücklaufventil defekt und hat den Sprit in den Rücklauf gedrückt. Dadurch kein Raildruck und keine Startfreigabe. Vermutlich hängt bei dir mal daa Ventil und manchmal arbeitet es korrekt.
Auch ne Möglichkeit. Aber müsste dann nicht zumindes was aus der HDP ins Rail kommen. Verstehe das Problem jetzt so das genau das nicht der Fall ist. Man kann aber ja mal schnell n mengenagleich machen. Dann weiß man genaues über die injektoren. Vorrausgesetzt er läuft in dem moment
Ähnliche Themen
So wie ich es gelesen habe steht nichts im FS, richtig? Dann ist der Raildruck bei Start ok. Schau dir mal die Kabel am Stecker des druckregelventils an (vorne am rail) evtl liegen die frei und haben einen Kurzschluss mit dem alu an der Unterseite der motorabdeckung.
Hat die HD Pumpe auch einen separaten Rücklauf? Evtl da oder der Vorförderdruck bricht kurzzeitig zusammen.
so hab neues raus gefunden, motor is jetz kurz angesprungen und gleich wieder abgestorben danach jeder weitere startversuch ohne anspringen, steckt man aber das raildruckregelventil ab und wieder an springt er an und stirbt wieder ab, wenn mans wieder ab und an steckt springt er wieder an und stirbt wieder ab, also hab ich mal spannung gemessen und hab bei zündung ein 8,5 volt und bei Start so um de 7,3volt also da wäre was nur weis ich nicht ob die werte in der toleranz liegen :/
Hallo ich würde das Thema gerne wieder aufmachen.
Ich habe haargenau das geiche Problem. Diesel wird in den Rücklauf gefördert, aus der Hochdruckpumpe gelangt kein Kraftstoff ins RAIL !!.. Gestern hatte ich es kurz das Diesel ins Rail kam. Dann leif er ganz normal. Heute wieder nichts?
Weiß jemand was das ist.
Mengenregelventil ist Neu (wird auch bestromt - man merkt wie es ab zündung vibriert)
Damit müsste der Kraftstoff rückfluss begrenzt werden, und der Forderraum der HDP befüllt, udn bei stehendem Motor Diesel über die Rückschlage Kugel vorbei ins Rail gefördert werden.
Alternativ kann ich mir bloß noch vorstellen das es irgendein Problem mit der DDE (Diesel Steuergerät ist das, es sein wegahrsperren signal immer wieder verliert und deswegen den Mengenteiler nicht sauber frei gibt ??
Hat wer eine Idee??
Ich wäre für jeden hinweis sehr dankbar !