HochDruckpumpe gewechselt
Hallo zusammen,
Bitte um Hilfe, ich komme nicht mehr weiter.
Ich habe bei meinem 2.2 direct (Z22YH) die Hochdruckpumpe nach Defekt selber auseinander genommen, gereinigt und neu befüllt und wieder eingebaut. Motor läuft wieder runt ohne ruckeln aber .... Problem jetzt: geht automatisch in Notlauf ohne Fehlermeldung, wenn ich dennoch den "nicht vorhandenen" Fehler lösche und wieder starte, kann ich die Drehzahl wieder erhöhen aber er geht nur bis 3800-4000 U/min. Wenn ich mit dem Gaspedal etwas spiele geht er etwas höher aber trotzdem komisch, weiß nicht mehr weiter ?? Und beim ersten Gaspedal durchdrücken qualmt er Kurz und riecht komisch aber nur am Anfang
28 Antworten
Zitat:
@gazellchen schrieb am 29. August 2016 um 20:52:14 Uhr:
Ich glaube der DruckSENSOR hat immer so um EUR 60,- bis 80,- gekostet. Der DruckREGLER war da schon immer etwas teurer...
Ja tatsächlich!
ich meine auch den SENSOR ( er sitzt auf der Einspritzleiste )
Hab mich von oberen Posts verleiten lassen. ( D.Regler kenne ich nicht )
LG
S.BOB
Zitat:
@Pfandhounter schrieb am 28. August 2016 um 14:50:34 Uhr:
Problem jetzt: geht automatisch in Notlauf ohne Fehlermeldung, wenn ich dennoch den "nicht vorhandenen" Fehler lösche und wieder starte, kann ich die Drehzahl wieder erhöhen aber er geht nur bis 3800-4000 U/min. Wenn ich mit dem Gaspedal etwas spiele geht er etwas höher aber trotzdem komisch, weiß nicht mehr weiter ??
Du hast noch Luft/Luftbläschen in der HD Pumpe.
Dadurch wird sie verschaukelt , fällt in den Notlauf und die Drehzahlen sind begrenzt.
Hi Rednec,
Meinste ? müsste er den nicht etwas unruig laufen oder so ? Wir haben extra drauf geachtet beim zusammenbau und es im Ölbad zusammen gesetzt.
Ich habe mir gestern noch einen Luftmassenmesser bestellt, da es sich so anfühlt als würde er nicht richtig luft bekommen. Wenn ich im Leerlauf ein paar mal gas gebe, hört man die Drallklappe komplett aufgehen und dann als schnappt er nach luft aber nicht genug bekommt. vielleicht gibt der die falschen Werte weiter .... Keine Ahnung, kann wieder so vieles sein... ärgerlich, habe ihn erst 1 Jahr
Schwierig ist das ja nun durch die Reperatur in Eigenregie! Man weiß ja leider nicht ob das Teil nun wirklich 100% funktioniert?!
Wenn es vor der Pumpe keine Probleme gab, warum sollte dann jetzt der LMM defekt sein?
Vielleicht kannst du ja nochmal zum FOH und mit angeschlossenen Tech2 fahren. Laß dir dann den Druck auf jedenfall anzeigen, dann kannst die Pumpe ja vielleicht ausgrenzen?!
Ähnliche Themen
Es gibt auch OBD2 Bluetoothstecker, womit du je nach Software für dein Handy ziemlich viel selber auslesen kannst etc.
Kannst ja mal bei Amazon gucken, sieht ganz interessant aus! Überlege auch gerade mal einen zu Ordern, vielleicht gibts hier ja auch schon User mit Erfahrungen dazu?!
Ich nutze ein solches Teil, jedoch kann man damit nur "P" Fehlermeldungen aus der ECU auslesen und ggf. löschen.
Man kann zusätzlich fast alle auslesbaren Parameter während der Fahrt speichern und dann auf Fehl er hin prüfen.
Zitat:
@Pfandhounter schrieb am 30. August 2016 um 09:52:02 Uhr:
Meinste ? müsste er den nicht etwas unruig laufen oder s
Na läuft er denn jetzt ruhig und sauber mit maximal 3500 U/min und Notlauf?
Denke mal nicht....
Bei mir war es jedenfalls so - Auto gestartet , nach 5 Sekunden leuchtete der Maulschlüssel auf und die Karre fiel von den Drehzahlen her in den Keller. Beim Gas geben waren maximal gequälte 3000U/min drin.
Hat gerade so zum anfahren gereicht.
Ursache war die noch vorhandene Luft in der Pumpe.
Baue sie mal im ölbad zusammen und drehe währenddessen damit die Stößel innen arbeiten. Was meinst du was da noch an Bläschen austritt...
Hi,
also getsern kam der neue LMM und kein unterschied, leider. Daraufhin habe ich die Pumpe nochmal ausgebaut und nochmal zerlegt und im Ölbad zusammengefügt, eingebaut und siehe da.... er lief eins a.... bei der probefahrt war alles gut ca. 7 KM, dann einmal im 2 Gang runtergeschaltet um ihn an die Grenze zu treiben und zu testen danach wieder nur Fehler und gefühlte Zündaussetzer. Die arbeitsfahrt heute hat kein spaß gemacht, teilweise ruckelt Motor und Zündaussetzer. Werde heute nochmal die Pumpe überarbeiten, sollte er dann wieder schnurren wie ein Kätzchen. Weiß ich das nur die Pumpe einen weg hat bei sehr hoher Belastung...... komisch war das er im stand ohne Probleme 6000U/min macht aber unter last nicht (beim fahren)
6000rpm ohne und mit Last ist ein Unterschied und nicht "Komisch".
Im stand war das bei mir genau das selbe, keine Probleme. Aber sonst genau wie bei dir, fehler, Zündaussetzer, geruckel beim fahren... Neue Pumpe drin und läuft wieder.
Mhmm ok, dann werde ich mal gucken nach einer General überholten weil ne neue ist mir echt zu teuer.....
Wenn deine Membranen alle ok sind brauchst du nicht nach einer generalüberholten gucken....
Versuch es so- ist aus nem anderen Thread :
"...Fakt ist , dass ich beim ersten Befüllen zu schlampig war und in der Pumpe mehr Luft als Öl vorhanden war.
Also nocheinmal nach deiner Methode und anschließend über die Seitenöffnung nachgefüllt ( nach entfernen des Sicherungsringes und der großen Membran.
Dabei ständig die Schrauben des Pumpenkörpers fester angezogen und nachgefüllt . Anschließend habe ich konsequent und lange gedreht und durch die Taumelscheibe und der dadurch bewegten Stößel kam immer noch so einiges an Luftblasen oder Luftbläschen hervor..."
Nachgefüllt über die Seitenöffnung habe ich mit einer Spritze+Kanüle .
Und wie bereits gesagt alles natürlich im Ölbad ....
Habe sie ähnlich befüllt, gestern nochmals 😉 habe auch die Pumpe getestet und glaube das sie funktstüchtig ist, vermute die Zündspule spinnt, habe mir eine bestellt. Da der ADAC fritze dieses schon vermutete aber leider auch 2 von 4 Schrauben, das Gewinde beschädigt hat, wird das wieder ein spaß 🙁