Hochdruckpumpe getauscht, jetzt springt er nicht mehr an.
Hallo Leute,
ich habe soeben die Hochdruckpumpe getauscht. Danach dann sicherlich 10-15 Zündung ein, zum entlüften. Beim ersten Versuch sprang er an und seit dem ist er nur noch am Orgeln. Nun ist es soweit, das ich die Batterie laden muss. Jemand ne Idee?
Wagen ist ein Passat 3CB6 Baujahr 2006 mit dem Motor BMP.
Hoffe auf schnelle Hilfe.
26 Antworten
Am Unterbodenschutz? Leitung beschädigt? Oder noch nicht geschaut? Läuft er wieder?
Vllt mal auf n Hebebühne oder Grube schleppen. Pass auf das auf die Riemen kein Diesel kommt, insbesondere Zahnriemen, die zersetzt es und dann haste n Motorschaden (Zahnriemenriss)
Am Unterbodenschutz läufst einfach raus. Hatte soweit alles gecheckt, konnte aber nichts sehen wo es rauskommt.
Auto läuft soweit, steht jetzt in der Werkstatt. Ich will nicht wissen, was dabei rauskommen wird.
Ich vermute, das es wohl was größeres werden wird.
Oder meinst Du den Unterfahrschutz an der Voderachse? Vielleicht hast Du ja Glück und ein Schlauch sitzt nicht richtig 🙂
Ähnliche Themen
Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist, das nach dem Wechsel die Tankanzeige knapp unter halb voll steht. Und als Reichweite werden nur 240km angezeigt und es ändert sich auch nicht.
Hattest Batterie abgeklemmt? Meiner ist voll. Vor dem Abklemmen zeigte er 1250km an nach dem Anklemmen 650km. Wird bestimmt an der TP was undicht sein. Warst du am DIFI?
Batterie war einmal ab, weil diese gestern leer war. Ich hab die TP nochmal komplett abgesucht, alles Trocken drumherum. Hab ihn nochmal laufen lassen, Unten war es dann leicht am Tropfen an der TP hat man aber nichts gesehen. Ist natürlich was anderes wie während der Fahrt. Aber eine Unwichtigkeit an der TP konnte ich so nicht feststellen.
Zitat:
@black.beauty schrieb am 26. April 2019 um 22:24:38 Uhr:
Mit DIFI meinst du wahrscheinlich Dieselfilter?
Ja. Zumindest Weisst du jetzt das mit der Reichweite. Das gibt sich wieder weil der Speicher leer ist und die MFA sich erst wieder auf den Schnitt einstellen muss. Ich bin gespannt was es letztendlich ist.
Ich bin auch gespannt, wird aber wohl erst übernächste Woche gelüftet was es ist. Weil die Werkstatt etwas ausgelastet ist.
Ich hab mich nochmal ein wenig belesen und irgendwie habe ich das Gefühl, das es vielleicht ein Schlauch ist.
Fahrzeug wurde gestern Abend noch zur Werkstatt gebracht, der Chef persönlich war noch da und hat auch mal kurz reingeschaut. Er sagte selbst, das die Pumpe trocken ist.
Es kommt auch nur soviel Diesel, wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Wäre natürlich soweit logisch, da während der Fahrt der Druck in den Dieselleitungen höher ist. Und die Leitungen sollen wohl öfters mal Risse bekommen, werden halt auch bewegt beim Ausbau der Tandempumpe.
Was meint Ihr dazu, wäre dann natürlich die günstigste Lösung.