Hochdruckpumpe defekt/undicht.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
heute war mein 220CDI zur Inspektion bei Mercedes.
Traurige Nachricht nach dem durchsehen.
Die Hochdruckpumpe ist undicht.
Kann man die selbst wechseln oder braucht man einen Eimer voll Speziallwerkzeug und Computer zum zurückstellen von Fehlernspeicher???
Ich hatte mal vor Grauen Vorzeiten KFZ-Mechaniker gelernt.
Nicht lachen...bei Mercedes.
Aber das sind schon schlappe 35 Jährchen schon her.
Über eine Antwort oder Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr, die ihr gleich mit ganz großen Kanonen auf Spatzen ballert. 😉

Also die HDP ist erstmal keine 550€ Wert, selbst bei DB bekommt man sie für weniger und eine aufbereitete für noch weniger.
Der Dichtsatz kostet irgendetwas mit 30€ Plus Steuer.

Die Reparatur ist echt leicht, für jemanden, der sowas mal gelernt hat.

Du brauchst nur eine 1/4" Knarre und eine E10 Nuss dafür. Mit größeren haste keine Chance bei vielen Schrauben. I
Dann würde ich dir raten den Dichtring zwischen HDP und Motorblock neu zu machen und die Dichtringe Diesel zu und Ablauf, sowie die von dem Zwischenstück von HDP und Abschaltventil, kann sein das man da auch das ganze Gummirohr austauschen muß. Die Dichtungen sind nicht teuer, ersparen dir aber Ärger.

Wenn du die HDP los hast machste die Deckel ab, die sind mit jeweils 4 Schrauben fest. Eine Anzugsanleitung dafür gibt es nicht. Ich habe nach Tabelle für die Schrauben gearbeitet.

Dann mußt du aufpassen, da gibt es nur 2 Dinge bei denen man etwas falsch machen kann. Ein kleines Röhrchen bleibt dann entweder im Deckel oder im Gehäuse stecken, das muß raus, da sitzen auch Dichtungen hinter. Gemeiner ist aber der kleine Metallring, der hat 2 Seiten, den wie den alten einbauen, sonst mußt du einen neuen Satz kaufen 😉

Ich weiß nicht ob die das geändert haben, die haben aber 2 verschiedene Sätze für die CP3 HDP, wenn die dir nicht 100% zusichern können, das der passt, kaufe beide und bringe einen wieder zurück 😉 Ich stand einen Tag länger in der Garage wegen solch einem Missgeschick des Teileonkels....

Für die Anzugsdrehmomente kannst du mich gerne fragen, wenn du sie brauchst.

In der Scuhe findest du aber auch einiges über die Reparatur. Sie ist wirklich icht schwer und du bist in ca ein bis eineinhalb Stunden damit durch.

Der Wagen wird erstmal nicht anspringen, da Luft im System ist, das macht Fehlermeldungen, die kannst du aber getrost ignorieren 😉

Beim 270er aus dem 210er hat das super geklappt und hält seit über 30000km dicht und die HDP hat schon 260000km drauf 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Gemeinde,

ich möchte dieses Thema aufleben lassen und nun ratet mal warum... richtig, nun hat es auch meinen Dicken (07/2003 270 cdi) erwischt, er sabbert etwas. Soweit ich mich anhand von Bildern und Eigenrecherche informieren konnte, ist es definitiv die Hochdruckpumpe, die die Inkontinenz beim Dicken verursacht. Kulanz kann ich wohl bei dem Alter und 144 tkm in den Wind schreiben, auch wenn jeder Service bei MB gemacht wurde.

Nun meine Fragen... wird der Freundliche die Pumpe abdichten? Sie ist ja schließlich funktionsfähig nur halt nicht mehr ganz dicht. Oder wird er diese nur austauschen wollen? Welche Teile müssen im Zusammenhang mit der Pumpe instandgesetzt bzw. ausgetauscht werden? Was wird mich der Spaß beim Abdichten bzw. Austauschen kosten?

Danke für eure Antworten
Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen