Hochdruckpumpe Defekt
Hallo zusammen,
Die Eckdaten:
VW Polo Bj. 2011 TDI mit 72 PS Re-Import aus Frankreich
gelaufen ca. 77.000 KM
ausschließlich Autobahn
Letzte Inspektion 12.2013
zur Sache: letzten DO Fähre ich wie üblich meinen Arbeitsweg nach Köln. Nach knapp 15 KM Autobahn bringt die Karre plötzlich keine Leistung mehr. Glück im Unglück, tausend Meter vor einer Raststätte. Ausgerollt, Startversuch, springt gar nicht mehr an. Pannendienst gerufen, zurück nach Wuppertal zur Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt). Die vermuteten zuerst einen defekten Nockenwellensensor, nach Tausch gg. einen neuen sprang der Wagen nicht an. Also den Wagen zu VW geschleppt. das Ergebnis laut VW: Defekt Hochdruckpumpe, Verdacht auf Metallspähne im System. Vorschlag: Pumpe wechseln, alle spritführenden Schläuche/Teile wechseln. Kosten: ca. 6.000 €. Rumms! Jegliche Gewährleistung bzw. Etwaige Kulanz lehnt VW selber wohl nach Rücksprache der Werkstatt ab.
Da ich aber der Meinung bin, dass sowas nach vier Jahren irgendwie nicht passieren darf, möchte ich selber mit VW sprechen.
Meine Frage: wie schätzt ihr meine Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kulanzregelung ein?
Danke vorab und schönes WE.
Marcel
Beste Antwort im Thema
Wie hoch schätzt Du den Nutzen für Dich ein, wenn hier über Deine Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kulanzregelung spekuliert und geplaudert wird?
18 Antworten
Hast du alle Service zeitgerecht bei VW druchführen lassen?
Da du ja gleich zu einer freien (deiner Wkst d vertr.) Werkstatt gefahren bist.
Falls nicht, erübrigt sich die Frage nach der Kulanz.
Und das es ein Re-Import ist, wird auch nicht förderlich sein.
Viele glauben ja das Import-autos 1zu1 gleich sind wie die Heimischen.
Dem ist meistens nicht so.
Wie hoch schätzt Du den Nutzen für Dich ein, wenn hier über Deine Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kulanzregelung spekuliert und geplaudert wird?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 5. Juni 2015 um 16:32:08 Uhr:
Wie hoch schätzt Du den Nutzen für Dich ein, wenn hier über Deine Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kulanzregelung spekuliert und geplaudert wird?
Tja, gute Frage. Häfte VW Hälfte ich!?
Zitat:
@justbad20 schrieb am 5. Juni 2015 um 14:21:22 Uhr:
Hast du alle Service zeitgerecht bei VW druchführen lassen?
Da du ja gleich zu einer freien (deiner Wkst d vertr.) Werkstatt gefahren bist.Falls nicht, erübrigt sich die Frage nach der Kulanz.
Und das es ein Re-Import ist, wird auch nicht förderlich sein.Viele glauben ja das Import-autos 1zu1 gleich sind wie die Heimischen.
Dem ist meistens nicht so.
Ein Service in 12.13. Lt. Freundlichem ist es allerdings nicht so erheblich, ob das eine Free war oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@diefischas schrieb am 5. Juni 2015 um 14:15:34 Uhr:
Meine Frage: wie schätzt ihr meine Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kulanzregelung ein?
Meine Antwort: Sehr gering bzw. ca Null Prozent
Mein Beileid.
Bezüglich Kulanz werde ich leider auch keine großen Hofnungen machen.
Lies mal hier. Evtl. Jemanden von Geschädigten anschreiben...
http://www.motor-talk.de/.../...chbetankung-keine-kulanz-t5077676.html
HD-Pumpe kann aus mehreren Gründen kaputt gehen.
Und warum tauscht Deine Freie Werkstatt auf Vermutung erstmal den Nockenwellensensor?
Lesen sie kein Fehlerspeicher aus?
Im FS steht: ... Rail Druck zu niedrig ...
Dann ist die HD-Pumpe oder der Rail-Drucksensor hin.
Grüße,
Georg
Bei einem Eu-Fahrzeug sehe ich hinsichtlich der Kulanz auch schwarz
6000.- ist im Vergleich zum Fahrzeugwert schon ein dicker Brocken
Gibt es nicht Firmen die solche Pumpen überholen?
Oder gibt es gebrauchte ? Von solchen Schäden hört man ja doch sehr wenig
Wie ist es denn mit der hier : http://www.ebay.de/.../131516049329?...
War jetzt nur ein Beispiel.Vielleicht hast du ja den 1,2er mit 75 PS
HD-Pumpe kostet um die 1200€. (beim Passat)
Und wenn die Metallspäne bereits das ganze System versäucht haben,
müssen Rail-Leitungen und Einspritzdüsen neu.
Der Tank und Leitungen zum Dieselfilter werden gespült.
Eine Freie sollte es für 3k€ fertig bekommen...
3000.- wäre ja schon besser wie 6000.-
Zitat:
@Georg-TDI schrieb am 5. Juni 2015 um 17:53:50 Uhr:
Mein Beileid.Bezüglich Kulanz werde ich leider auch keine großen Hofnungen machen.
Lies mal hier. Evtl. Jemanden von Geschädigten anschreiben...
http://www.motor-talk.de/.../...chbetankung-keine-kulanz-t5077676.htmlHD-Pumpe kann aus mehreren Gründen kaputt gehen.
Und warum tauscht Deine Freie Werkstatt auf Vermutung erstmal den Nockenwellensensor?
Lesen sie kein Fehlerspeicher aus?
Im FS steht: ... Rail Druck zu niedrig ...
Dann ist die HD-Pumpe oder der Rail-Drucksensor hin.Grüße,
Georg
Hi Georg,
lt. Aussage der Freien, weil sie mit Ihren Diagnosesystemen das ausgelesen haben, was sie konnten. Und da wurde nichts an Fehlern ausgeworfen. War bisher immer sehr zufrieden mit denen. In meinen Augen: freie Werkstatt, 250.009 verschiedene Modelle, für die man wahrscheinlich nicht die komplette Bandbreite an Diagnosystemen bereit halten kann.
Grüße,
Marcel
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:55:38 Uhr:
Bei einem Eu-Fahrzeug sehe ich hinsichtlich der Kulanz auch schwarz6000.- ist im Vergleich zum Fahrzeugwert schon ein dicker Brocken
Gibt es nicht Firmen die solche Pumpen überholen?
Oder gibt es gebrauchte ? Von solchen Schäden hört man ja doch sehr wenigWie ist es denn mit der hier : http://www.ebay.de/.../131516049329?...
War jetzt nur ein Beispiel.Vielleicht hast du ja den 1,2er mit 75 PS
Hallo Tappi 64,
Danke für's suchen.
D. h., VW baut qualitativ zweierlei Autos? kann doch kein Argument sein.
Das Problem ist nicht nur die Pumpe, sondern Leitungen und alles, wo Sprit durch geht.
Grüße,
Marcel
Zitat:
@Georg-TDI schrieb am 5. Juni 2015 um 18:01:17 Uhr:
HD-Pumpe kostet um die 1200€. (beim Passat)
Und wenn die Metallspäne bereits das ganze System versäucht haben,
müssen Rail-Leitungen und Einspritzdüsen neu.
Der Tank und Leitungen zum Dieselfilter werden gespült.Eine Freie sollte es für 3k€ fertig bekommen...
Zitat:
@diefischas schrieb am 5. Juni 2015 um 23:50:40 Uhr:
Hallo Georg,Zitat:
@Georg-TDI schrieb am 5. Juni 2015 um 18:01:17 Uhr:
HD-Pumpe kostet um die 1200€. (beim Passat)
Und wenn die Metallspäne bereits das ganze System versäucht haben,
müssen Rail-Leitungen und Einspritzdüsen neu.
Der Tank und Leitungen zum Dieselfilter werden gespült.Eine Freie sollte es für 3k€ fertig bekommen...
Exakt, und ich konnte die Spähne heute persönlich in Augenschein nehmen.
Werde mit dem heute abgeholten Kostenviranschlag mal noch ein paar Freie Kontakten und fragen, wer sich das zutraut. Meine bisherige hat das bislang verneint.
Grüße,
Marcel
Zitat:
@diefischas schrieb am 5. Juni 2015 um 23:48:55 Uhr:
D. h., VW baut qualitativ zweierlei Autos? kann doch kein Argument sein.
Der 75PS Diesel war im ersten und zweiten? Jahr nach Vorstellung noch ein 1,6 L Motor.Danach ein 1,2l