Hochdrehen nach Kaltstart bei Automatik

Mercedes E-Klasse W210

Hallo

Habe mir zu meinem W124 E500 Limited noch einen W210 E320 gekauft.

Und mit dem habe ich ein Problem. Und zwar dreht der Motor nach dem Kaltstart erstmal über 3000 U/min bevor er vom 2 in den 3 Gang schaltet, ich hatte mal den E320 Motor im W124 und dort konnte man dieses Phänomen ohne Probleme abschalten, geht das im W210 auch ?

Kann es sein das der E320 im W210 besser geht als im W124, zumindest kommt mir das so vor.

Gruß Balboa

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


...
@Higgi.
Welche Farbe hatte dein Schlauch an dem Ventil von dem du den Stecker gezogen hast ? Die werden die Ventile doch wohl nicht nach Lust und Laune mal vorne und mal hinten eingebaut haben. 😁

Ist bei mir das Ventil mit dem

grünlichen

Schlauch!

Das mit dem lilafarbenen Schlauch schien für die E/S-Schaltung zu sein...

@JaBu
Mein Wagen dreht im Leerlauf kurz nach dem Start auch etwas höher. Aber nur für ca. 30 sek. bei kaltem Motor! Das ist aber für mich eher rethorischer Natur, da ich meistens gleich nach dem Starten des Motors losfahre 😉

Ohne jetzt zu lügen, ich glaube in P hat er normal ca. 550 u/min und auf D hat er ca. 500 u/min.

Was mich nur wundert, dass scheinbar das Öl bzw. der Öldruck ja sofort vorhanden sein muss, sonst würde es ja auf Dauer zum Motorschaden führen.

Nach gewisser Zeit, schätze auch so 30 sec. sinkt er automatsich auf die 500 / 550 ab. Wenn ich eine Fahrstufe einlege und sie wieder rausnehme, ist dieses Hochdrehen aber nicht wieder da, also nur beim Starten des kalten Motors...

Bei diese Funktion ist natürlich der Gebrauch von hochwertigen Ölen unerläßlich... oder irre ich da...

Bei wem ist den diese Funktion neben den V8 Motoren (M119) noch vorhanden? Würde mich mal interessieren.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Bei wem ist den diese Funktion neben den V8 Motoren (M119) noch vorhanden? Würde mich mal interessieren.

Also mein ehemaliger Buick, der Chevy haben das nicht gemacht, mein Ford (TDCI) ebenfalls nicht.

Ansonsten haben das bisher alle meine Autos nach dem Kaltstart so gemacht.

An meiner Katze ist das noch ausgeprägter, Kaltstart 700 U/min, nach wenigen Sekunden 450-500 U/min.

Das ist ein ganz normales Verhalten beim kalten Motor!
Der Motor dreht die ersten Sekunden höher (angefettetes Gemisch) um auch bei kalten Außentemperaturen gleich rund zu laufen. Ist quasi ne Art automatischer Choke 😁

Schaden tut das dem Motor sicher nicht!
Außerdem gibt es so keine Aussetzer die wiederum dem KAT schaden würden....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen