Hlfe, Audi TDI 110 PS hat keine leistung

Audi RS4 B5/8D

Hallo audi Freunde,
mein audi a4 Bj. 1997 TDI 110 ps. 287000 gelaufen ist irgendwie krank geworden.
zum meinen Problem:
Das Auto fährt super bis ich nicht voll gas für gebe(ca.3000 Umdreungen) um zu Überholen oder aufs Autobahn aufzufahren danach hat er überhaub keine Leistung mehr.

Erst wenn ich der Motor abschalte und neu anschalte fährt er wieder ganz normal. Also solange ich entspant fahre ist ja kein Problem aber man braucht zwischen durch eine zügige Beschleunigung und dies ist nicht möglich. Der Wagen fährt danach als ob die Handbremse gezogen wäre. Schlim ;(

Meine Ftagen an Sie:
Kann sein, dass er Fehler ins Komputer meldet und deswegen erst nach dem Abschalten wieder normal fährt?
Oder kommt es wegen ein verstopte Kat.?
Alle Filter habe ich gewechselt, es tut sich aber nichts
Ich habe etw. von Lufmassenmeßer gehört, kann es daran liegen?

Ich bin verzweifelt, wenn jemand diese Erfahrung gemacht hat dann weißt er worüber ich spreche.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Hallo Leute,
Fehlerspeicher auslesen lassen .. 3 Fehler

#1 023F Saugrohrdruck --> Regeldifferenz
#2 04F2 Glühhauptrelais --> Unterbrechung / Masseschluss
#3 0207 Druckfühler Saugrohr --> Plusschluss

Also dazu sagte er das #3 defekt sein und nach erneuern #1 damit auch behoben seih.
Zu #2 hat er nix gesagt 🙂
Werd mich melden sobalds getauscht ist...

Gruss Andy

wenn du vor dem Auto bei geöffneter Haube stehst, ist links am Motor vom Ladeluft Kühler ein Rohr Waagerecht... welches durch eine Schlauchverbindung mit dem Rohr verbunden ist welches hinten um den Motor geht, fasse mal unter die kurze Schlauchverbindung, genau da war meine Porös und hat auch leicht Öl auf den Ventildeckel geblasen, hatte den Selben Fehler im MST.....

Okay hört sich gut an ^^
Werd ich mir morgen direkt ansehen.
Ich hab immer ganz vorne auf der Abdeckung vom Motor so einen leichten Ölfilm... meinst du sowas ?

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Okay hört sich gut an ^^
Werd ich mir morgen direkt ansehen.
Ich hab immer ganz vorne auf der Abdeckung vom Motor so einen leichten Ölfilm... meinst du sowas ?

also wenn du davor stehst links neben den Motor das Rohr der Ladeluftkühlung, das ist so im letzten drittel des Motors mit einem Schlauchverbinder ca. 5cm verbunden , das war bei mir kaputt aber von unten, oben nicht sichtbar!!! und im letzten drittel des Motors war der Ölnebel auf der Plastikabdeckung des Motors und direkt auf den Ventildeckel, am Ende des Motors wo die Fahrgastzelle beginnt.....nicht vorne Stoßstange....

Wenn du vorne einen Ölfilm hast, kommt es wahrscheinlich davon, dass der Öleinfülldeckel mal vergessen wurde (sie ich selber) und das Öl dort raus geblasen wurde welches die Motorhauben Matte aufgenommen hat und immer wieder (sogar nach über 5 Jahren) ab gibt....😁

Muss nicht sein, kann aber....

okay also ist das nicht so viel 🙂 hatte immer angst das ich immer mehr verliere.
Ja gut beschrieben werd ich mir morgen ansehen ?
Meinst du das könnte das besagte Problem beheben ?
Der Kollege von Bosch war sich sehr sicher das des Ding kaputt ist und getauscht werden muss.
PS:Ich weis ja nicht mal was das ist ...saugdruckfühler... in etka find ich das auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


PS:Ich weis ja nicht mal was das ist ...saugdruckfühler... in etka find ich das auch nicht.

"Ladedrucksensor"

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


okay also ist das nicht so viel 🙂 hatte immer angst das ich immer mehr verliere.
Ja gut beschrieben werd ich mir morgen ansehen ?
Meinst du das könnte das besagte Problem beheben ?
Der Kollege von Bosch war sich sehr sicher das des Ding kaputt ist und getauscht werden muss.
PS:Ich weis ja nicht mal was das ist ...saugdruckfühler... in etka find ich das auch nicht.

ich weis es nicht, wenn die was von Spänen erzählt haben, sollten die das auch begründen können, im Etka findest du das....kein Problem gehe wie folgt vor Fahrzeugmarke auswählen, diene Angaben zu Baujahr Motor, Getriebe usw....dann auf Tafel Motor, Kupplung, dann wähle aus was du für einen Motor AFN, usw. 4/6Zylinder usw hast, lass es mich mal wissen dann suche ich mit, also A4 , welcher Motor? welches Baujahr, welches Getriebe?

Hm und Ladedrucksensor gibts leider auch nix...
A4 1.9Tdi AFN 110ps BJ 96
Also hab nen schlauch gefunden ca. 5-10cm lang da steht bei für Turbolader ? Bin ich da richtig..da wo des Magnetventil ist ?

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Hm und Ladedrucksensor gibts leider auch nix...
A4 1.9Tdi AFN 110ps BJ 96

Beim AFN ist der LD-Sensor im Steuergerät. Läßt sich aber einzeln austauschen.

Grüße Klaus

okay cool kann man das selber machen ?
Wo sitzt dieses Steuergerät den überhaupt ^^
Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Wo sitzt dieses Steuergerät den überhaupt ^^

Da wohin der dünne Druckschlauch vom Ladeluftrohr hinführt, der Sensor

braucht ja den Ladedruck, um ihn zu messen 🙂

Also im Wasserkasten vermutlich ... da sitzt es zumindest im G3.

Grüße Klaus

Hallo!!!
Fehler schon behoben???
Woran lag es???

Mit freundlichen Grüßen
FCBxxxxx

Also bei mir hat sich das Problem von allein gelösst ohne das ich was gemacht hab 🙂

Aber hab jetzt nen Ladedrucksensor, wo ich immer noch nicht weis wo der hingehört.
Ausserdem hab ich jetzt in einem anderen Forum gelesen das im Bj. 96 Vielleicht keiner verbaut ist!
Bzw man könnte noch nachsehen ob im Steuergerät eingelötet ist aber dann ist das teil was ich hab definitv falsch.

PS: wenn man steuergerät absteckt ... muss es dann neu angelernt werden ?

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Aber hab jetzt nen Ladedrucksensor, wo ich immer noch nicht weis wo der hingehört.
Ausserdem hab ich jetzt in einem anderen Forum gelesen das im Bj. 96 Vielleicht keiner verbaut ist!

Ein TDI ohne Ladedrucksensor ist nicht denkbar ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


PS: wenn man steuergerät absteckt ... muss es dann neu angelernt werden ?

Nein.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen