hitzeschutzblech/ Auspuff/ Einparkhilfe
Servus männers
Ich habe mehrere Problem gleichzeitig zur Zeit,
Wenn ich ganz normal an der Ampel stehe piepst zurzeit immer öfters die Einparkhilfe was echt lästig ist, und wollte mal fragen woran es liegen kann, dreck ist es nicht das Auto wird gepflegt,
Dann habe ich noch ein Probleme mit dem Auspuff oder dem Hitze Schutz Belech fahre einen e320cdi der auch mal warm werden kann, und wenn ich mal etwas mehr Gas gegeben habe und dann nach einer Zeit stehen bleibe vibriert mein Auspuff extremst, was zu einen lästigen Geräusch führt lag auch schon unter dem Auto, und habe nichts auffälliges gesehen bisschen rost mehr nicht,
Hat einer eine Idee oder selbst Erfahrung mit den Themen gemacht Danke im Voraus
13 Antworten
Einparkhilfe könnte Feuchtigkeit an einem Stecker sein.
Auspuff, denke mal eine oder zwei Halter ab gerostet.
Zur Einparkhilfe Fehlermeldung mit SD auslesen. Die sagt Dir genau, welcher Sensor spinnt. Die Dinger fallen gerne nach und nach aus. Ich habe mir gleich mehrere gekauft, als ich den Wagen neu hatte und sie gleich mitlackieren lassen. Der Verkäufer hatte mir wegen kleinerer Lackschäden 500 € nachgelassen und habe dann für 300 € Lackreparaturen durchführen lassen. Die Sensoren habe ich dem Lackierer in eine Plastikbox mit Löchern gestellt. Er hat sie quasi für Null mit dem Rest in der farbpistole mitlackiert. Habe noch zwei Stück liegen.
Die Hitzbleche waren bei mir an einigen Befestigungsstellen abvibriert bzw. abgerostet oder eingerissen. Man kommt da schlecht ran. Mit viel Mühe konnte ich an einem Stehbolzen (der noch da war) an der Karosserie ein Gewinde draufschneiden. Zwei große Niro-Scheiben drunter (eine hinter das Blech fummeln, eine davor), selbstsichernde Niromutter dauf, fertig. Alle anderen noch intakten Befestigungen habe ich auch mit Scheiben ergänzt.
Zitat:@svburke schrieb am 16. April 2025 um 19:32:35 Uhr:
Zur Einparkhilfe Fehlermeldung mit SD auslesen. Die sagt Dir genau, welcher Sensor spinnt. Die Dinger fallen gerne nach und nach aus. Ich habe mir gleich mehrere gekauft, als ich den Wagen neu hatte und sie gleich mitlackieren lassen. Der Verkäufer hatte mir wegen kleinerer Lackschäden 500 € nachgelassen und habe dann für 300 € Lackreparaturen durchführen lassen. Die Sensoren habe ich dem Lackierer in eine Plastikbox mit Löchern gestellt. Er hat sie quasi für Null mit dem Rest in der farbpistole mitlackiert. Habe noch zwei Stück liegen.
Zitat:
Die Hitzbleche waren bei mir an einigen Befestigungsstellen abvibriert bzw. abgerostet oder eingerissen. Man kommt da schlecht ran. Mit viel Mühe konnte ich an einem Stehbolzen (der noch da war) an der Karosserie ein Gewinde draufschneiden. Zwei große Niro-Scheiben drunter (eine hinter das Blech fummeln, eine davor), selbstsichernde Niromutter dauf, fertig. Alle anderen noch intakten Befestigungen habe ich auch mit Scheiben ergänzt.
Wie genau lese ich das aus ?habe das noch nie gemacht, danke
Du musst dir jemanden suchen, der ein Aulesegerät hat, dass an die Diagnose-Dose angeschlossen wird. Es gibt verschiedene. Das beste Gerät ist die SD (Star-Diagnose), die MB auch verwendet. Die ist aber verhältnismäßig kostspielig. Bei meinem Fahrzeug hat ein Kumpel mit einem Billiggerät (weiß die Marke nicht mehr) ausgelesen und das Ding hat auch genau angezeigt, welcher Sensor gesponnen hat.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal PDC Sensoren iridiumsilber gekauft für 30 € / Stk da war auch eine Farbauswahl auf eBay möglich.
Zitat:
@Michixbra schrieb am 16. April 2025 um 18:01:06 Uhr:
lag auch schon unter dem Auto, und habe nichts auffälliges gesehen bisschen rost mehr nicht
Schau dir mal die Schweißnähte an den Endtöpfen an, wackeln die Rohre? Ich hab auch nie so genau gesucht. Hatte nur gebrochene Halter ersetzt und mich ewig gewundert warum ich die Geräuschquelle nicht finde.
Zitat:
@svburke schrieb am 16. April 2025 um 19:32:35 Uhr:
Mit viel Mühe konnte ich an einem Stehbolzen (der noch da war) an der Karosserie ein Gewinde draufschneiden.
Dafür gibt's bei ATU solche Seeger Scheiben, hält auch ohne Gewinde.
Ja stimmt, die Seeger-Scheiben kenne ich auch. Aber ich wollte richtig Vorspannung auf die großen untergelegten Scheiben bringen und da schien mir eine Mutter zweckmäßiger.
Zitat:@svburke schrieb am 16. April 2025 um 23:12:11 Uhr:
Ja stimmt, die Seeger-Scheiben kenne ich auch. Aber ich wollte richtig Vorspannung auf die großen untergelegten Scheiben bringen und da schien mir eine Mutter zweckmäßiger.
Servus
Ich habe mich mal jetzt unter Auto gelegt und mir ist auf gefallen das am Ende der Auspuffanlage eine zwischen verbindeg fehlt->sehe Bilder,
Habe dann da mit dem Fuß gegen gehalten und das vebrieren war weg deswegen,
Und wollte mal fragen ob es Nachrüst packete gib
Lg Michi
Gibt es zum kaufen, kann man auch selber bauen. Gewindestange und zwei Schellen, zwei lange Muttern und zwei Gegenmuttern.
überprüfe unbedingt den Rohrdurchmesser, gibt verschiedene Halter
https://www.ebay.de/itm/195741206824
Die Schraube (Serienhalter) ist leider nicht enthalten, musst Du extra:
Ich war schon zweimal damit meim Tüv, beim ersten mal war die original Halterung auch noch mit dran. Habe die mit Gewindestange aber schon mal dazu angebracht, weil ich schon vermutet habe das die originale auf der rechten Seite nicht mehr lange hält. Und da hat der Tüv auch nichts gesagt. Und letztes Jahr nur mit Gewindestange, null Problem beim Tüv.
Zitat:
@Michixbra schrieb am 28. April 2025 um 14:31:29 Uhr:
Blöde Frage,Habe im September einen tüv Termin geht das fit mit der Gewinde Stange ?
Lg Michi 😉
Absolut kein Problem.
Bei mir hat der Meister bei der Inspektion in der NDL rumgenörgelt, dass das so nicht geht. Da stand zufällig hinten an einem anderen Auto ein externer Prüfer von der Küs. Den hab ich gebeten, sich mal die neue Strebe anzuschauen Der hat die Gewindestange angepackt, kurz gerüttelt und meinte dann: “Ist doch bombenfest, alles ok, kann man so machen, gute Lösung. Da hat der Meister ziemlich dämlich aus der Wäsche geguckt.
Also: Darf bei der HU kein Thema sein.
Übrigens: Ich habe keinen fertigen Bausatz genommen, sondern separate Auspuffrohrschellen, die ich aus Niki auftreiben konnte. Alle anderen Teile wie Gewindestange, Muttern und Unterlagscheiben sind auch Edelstahl. Wird länger halten als das ganze Auto.