Hitzeschutzband gegen heisse Ansaugbrücke..?

VW Golf

Moinsen!

Beim stöbern durch eBay bin ich nun zum 100sten Mal über so ein Hitzeschutzband zum umwickeln des Auspuffs gestossen.

Aufgefallen ist mir das beim G60 im Stand und sehr wahrscheinlich auch bei der fahrt, der Ansaugkrümmer extrem heiss wird. Kann man das mit dem Hitzeschutzband nicht eindemmmen?
Die Überlegung den originalen LLK gegen einen hinterm Grill sitzenden zu tauschen ist vorhanden, aber wozu? wenn weiterhin der Auspuff seine 100te Grad heisse Luft ins darüber liegende Alu treibt?

edit: *lol* vor 5min das hier aus eigener Logik geschrieben, nun bei eBay in der Artikelbeschreibung folgendes gelesen --> ...Bei Motoren wie zBsp. der G60 ist der Fall noch extremer, da bei dem Motor der Abgaskrümmer direkt unter der Ansaugbrücke liegt und dadurch die Ansaugbrücke stark erwärmt, das ist mit dem Hitzeschutzband nicht mehr der Fall,
die Ansaugtemperatur geht runter und die Leistung steigt...

Scheibar bin ich nicht allein mit der Idee... Hat somit jemand Erfahrungen damit oder vielleicht andere Ideen um die Ladeluft kühl zu halten?

Grüsse 😉

19 Antworten

Im Idealfall nimmst du ein poliertes Edestahlblech.
Besser noch ein verchromtes. Durch die Spiegelung wirft das den maximalen
Wert der Strahlungswärme zurück in Richtung Abgaskrümmer.

So habe ich gerade ens unter einen Rohrheizofen gebaut, der auf Holz
geschraubt ist. Laut handbuch sollte man den so montieren können, ich
hab aber lieber das Blech da hinter 😉 Bringt enorm was 🙂

I have mich heut ne schööne Aluplatte gekoft 😁

500x500mm verpickeltes Alu :P für 13.50,-

Die Platte ist ca. 2mm dick, lässt sich somit super biegen und mit der Bohrmaschiene und nem Polieraufsatz ratzfatz wie ein Spiegel. Muss nur mal gucken wie ich die Form am besten hinkriege da der Abgaskrümmer sehr nahe an der Ansaugbrücke anliegt :/

Werde wohl erstmal mit Karton arbeiten bis ich die genaue Form habe. Bildchen werde ich natürlich auch machen 🙂

Du meinst 0,2mm? Bei 2mm biegst du da fast garnix! Wo gekauft?

Kommt drauf an, hab hier in der arbeit auch so alustreifen. Sind 2-3 mm stark, und die biegste mit jeweils 2 finger an den enden 🙂 vllt ist es ja bei ihm auch so ein weiches marterial.

Ähnliche Themen

Hab gerade mal nachgemessen. Sind genau 1mm. Das Alublech hat 2x2mm grosse quadartische Huppel die ca 1mm auseinander liegen. Insgesamt eine Dicke von 1,5mm. Foto kommt noch 😉 Hab ich im Baumarkt gekauft. Das gute an der Struktur ist das mans ohne grossen aufwand in alle 4 Richtungen gerade knicken kann. Diagonal geht logischerweise garnicht mit der Oberfläche. Jetzt brauch ich nur noch nen paar Stunden Zeit und Lust 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen