Hitzeschutzband (Falten, Luftblasen)
Mahlzeit!
Ich bin momentan dabei, meinen Supersprint Fächer mit Hitzeschutzband zu umwickeln.
Das ist natürlich ne äußerst angenehme Arbeit, vor allem für Haut und Atemwege 🙄
Meine Frage an all die, die Erfahrung mit der Materie haben: Sind Falten im und Luftblasen unterm Band gefährlich? Wie gehts ohne? Von wo nach wo habt ihr gewickelt? Nass oder trocken?
Ich benutze Cool It Keramikband von Sandtler (2" breit) und hoffe momentan, dass ich mit 13,5 Metern hinkomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich kann nur für die 8V sprechen. Dort liegt das Saugrohr über dem Krümmer bzw. die Vergaser, wenn solche verbaut sind. Das gibt Dampfblasen wenn das Auto nach dem abstellen eine Weile steht. Bei mir so ab 30 - 40 Minuten. Dann springt er schlecht an und läuft kurzzeitig nicht auf allen Zylindern. War wohl früher für VW ein Problem. Wie das später in der Serie gelöst wurde, weis ich nicht. Darüber hinaus soll das Ganze die Temperatur im Motorraum senken. Für mich wirds erst richtig interessant, wenn die Vergaser drauf sind. Mit dem (momentan) schlechten anspringen nach o.g. Zeitraum kann ich leben, zumal es nicht zu extrem ist.Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
hallo ihr 🙂leider kann ich nichts zu dem thema selbst sagen, aber mich würde es brennend interessieren wozu das dient,...was ist der nutzen einer solchen arbeit?
lese interessiert mit....
gruß an euch
Hallo dodo32
wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst mit deinen vergasern
mach trotz dem Hitzeschutzband noch ein Abschirmblech zwischen
krümmer und Vergaser.
Ich habe das bei meinen Bergrenner auch gemacht. Habe auf dem
Krümmer noch Stehbolzen geschweist und darauf ein Alublech mit
kleinen Abstand angepasst so wird die Schwimmerkammer nurnoch
Handwarm
gruß Sony8v
13 Antworten
Wir haben nass gewickelt, ist wesentlich angenehmer und lässt sich auch etwas besser ziehen beim wickeln. Haben oben beim Kopf angefangen bis dahin wo die Rohre zusammen laufen (hab einen 4 in 1 Fächer) und ab da mit einem neuen Stück Band den Rest bis zum Flexrohr.
Hallo!
@Serial, ich kann leider nichts beitragen denn ich habe das auch noch vor mir. Hast Du zufällig Pics gemacht? 🙂
Habt Ihr bis zum Kopf gewickelt oder vor dem Kopf noch etwas freigelassen? Hatte mal gelesen, dass soll besser sein wg. Hitzestau direkt am Kopf und der Gefahr von Verzug. Wie wird das befestigt? Mit Schlauchschellen?
Grüße!
Hallo
Ich habe das Wickeln des Krümmers gerade hintermir. (4-2-1 Krümmer von Supersprint 1,6l GTI EG )
Ich habe das Band richtig schön eingeweicht im Wassereimer
dann nass vom Kopf aus gewickelt bis zum Flansch des Vorschalldämpfer
( Jedes Rohr einzeln bis sie zusammengeführt werden dann über die 2er Führung komplett )
Habe um den ganzen gewickelten Krümmer zur befestigung des Bandes einen edelstahlbindedraht
gewickelt, hat mir ein Motorsportkollege geraten und nicht zur Schlauchschelle da mit dem Draht
auch die unebenheiten und blasen die beim Wickeln entstehen zu befestigen sind
P.S.: Nicht erschrecken beim ersten Warmlaufen lassen das Band Qualmt die ersten 45 min wie Sau
egal ob nass oder trocken
Gruß sony8v
ja das band stinkt wie sau beim ersten mal laufen lassen.also lüftung aus türen zu.sonst gammelts im ganzen auto.
Ähnliche Themen
hallo ihr 🙂
leider kann ich nichts zu dem thema selbst sagen, aber mich würde es brennend interessieren wozu das dient,...was ist der nutzen einer solchen arbeit?
lese interessiert mit....
gruß an euch
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
hallo ihr 🙂leider kann ich nichts zu dem thema selbst sagen, aber mich würde es brennend interessieren wozu das dient,...was ist der nutzen einer solchen arbeit?
lese interessiert mit....
gruß an euch
...ich kann nur für die 8V sprechen. Dort liegt das Saugrohr über dem Krümmer bzw. die Vergaser, wenn solche verbaut sind. Das gibt Dampfblasen wenn das Auto nach dem abstellen eine Weile steht. Bei mir so ab 30 - 40 Minuten. Dann springt er schlecht an und läuft kurzzeitig nicht auf allen Zylindern. War wohl früher für VW ein Problem. Wie das später in der Serie gelöst wurde, weis ich nicht. Darüber hinaus soll das Ganze die Temperatur im Motorraum senken. Für mich wirds erst richtig interessant, wenn die Vergaser drauf sind. Mit dem (momentan) schlechten anspringen nach o.g. Zeitraum kann ich leben, zumal es nicht zu extrem ist.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich kann nur für die 8V sprechen. Dort liegt das Saugrohr über dem Krümmer bzw. die Vergaser, wenn solche verbaut sind. Das gibt Dampfblasen wenn das Auto nach dem abstellen eine Weile steht. Bei mir so ab 30 - 40 Minuten. Dann springt er schlecht an und läuft kurzzeitig nicht auf allen Zylindern. War wohl früher für VW ein Problem. Wie das später in der Serie gelöst wurde, weis ich nicht. Darüber hinaus soll das Ganze die Temperatur im Motorraum senken. Für mich wirds erst richtig interessant, wenn die Vergaser drauf sind. Mit dem (momentan) schlechten anspringen nach o.g. Zeitraum kann ich leben, zumal es nicht zu extrem ist.Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
hallo ihr 🙂leider kann ich nichts zu dem thema selbst sagen, aber mich würde es brennend interessieren wozu das dient,...was ist der nutzen einer solchen arbeit?
lese interessiert mit....
gruß an euch
Hallo dodo32
wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst mit deinen vergasern
mach trotz dem Hitzeschutzband noch ein Abschirmblech zwischen
krümmer und Vergaser.
Ich habe das bei meinen Bergrenner auch gemacht. Habe auf dem
Krümmer noch Stehbolzen geschweist und darauf ein Alublech mit
kleinen Abstand angepasst so wird die Schwimmerkammer nurnoch
Handwarm
gruß Sony8v
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Hallo dodo32Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich kann nur für die 8V sprechen. Dort liegt das Saugrohr über dem Krümmer bzw. die Vergaser, wenn solche verbaut sind. Das gibt Dampfblasen wenn das Auto nach dem abstellen eine Weile steht. Bei mir so ab 30 - 40 Minuten. Dann springt er schlecht an und läuft kurzzeitig nicht auf allen Zylindern. War wohl früher für VW ein Problem. Wie das später in der Serie gelöst wurde, weis ich nicht. Darüber hinaus soll das Ganze die Temperatur im Motorraum senken. Für mich wirds erst richtig interessant, wenn die Vergaser drauf sind. Mit dem (momentan) schlechten anspringen nach o.g. Zeitraum kann ich leben, zumal es nicht zu extrem ist.
wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst mit deinen vergasern
mach trotz dem Hitzeschutzband noch ein Abschirmblech zwischen
krümmer und Vergaser.
Ich habe das bei meinen Bergrenner auch gemacht. Habe auf dem
Krümmer noch Stehbolzen geschweist und darauf ein Alublech mit
kleinen Abstand angepasst so wird die Schwimmerkammer nurnoch
Handwarm
gruß Sony8v
Guten Abend Sony8v!
Das hört sich gut an! Meine herzlichsten Dank für den Tipp! Wenn wir schon beim Thema sind, hast Du einen Luftsammler benutzt? Ich werde zwecks Eintragung einen nehmen müssen. Bin aber nicht unglücklich darüber, dann kann ich kühle Luft von vorne ansaugen lassen.
"Problem" ist nur, das Ding ist aus Aluguss und mega schwer. 🙁 Wie gesagt, ich hab kein Problem mit dem Sammler als solchem, aber das Monster stört mich schon gewaltig. Da macht man sich Gedanken ohne Ende, versucht alles möglichst sauber zu machen, und dann der Klotz aus Guss da drinn. Manoman. Früher gabs wohl welche aus K-stoff mit "Schnappverschlüssen". Hab aber bislang in der Bucht oder sonstwo nix gefunden. 🙁 Deswegen hab ich zusätzlich in Auftrag gegeben, auch den Sammler abzufräsen, damit er wenigsten ein bischen leichter wird. Gibts die Dinger auch irgendwo aus Carbon oder noch besser auf GFK? Kennst Du viell. jmd. der so ein Teil aus GFK laminieren könnte?
Grüsse!
Hallo
Nö, habe keine Airbox im Rennbetrieb gefahren nur Trichter 😁
Aber ich habe eine vom meinen Kumpel machen lassen aus GFK
das schwere Gussteil würde ich nicht montieren da zu schwer
da wird dir der Ansaugbereich undicht weil du ja die Vergaser
Federnd befestigen must wegen aufschaümen des Sprits durch
die Vibration.
Ich frag mal meinen Kumpel was er verlangt ( mir war er was schuldig 😉 )
bei der box kannst du dann einen Unifilter (so einen K&N Trichter ) montieren
nur anpassen ( Löcher für die Vergaser ) must sie noch.
Oder du schaust mal bei www.Timms-autoteile.de da gibts fertige
ABER OHNE ABE ODER GUTACHTEN 😠
Gruß
Ui, rege Beteiligung. Sehr schön, vielen Dank dafür! 🙂
dodo: Selbstverständlich hab ich Bilder gemacht. Wenn das Ding fertig ist, gibts natürlich auch wieder nen Artikel im Blog...
Ich hatte mich im Vorfeld informiert. Über Gestank und beißende Dämpfe weiß ich also Bescheid 😉
Heinz: Zu dieser Maßnahme hat mir mein Tuner geraten. Hintergrund: Wie schon erwähnt sitzt der Ansaugkrümmer beim 8V direkt über dem Abgaskrümmer, wodurch das Teil ordentlich aufgeheizt wird. Und da wir ja bekanntlich kalte Luft wollen, ist das kontraproduktiv.
Dementsprechend hab ich auch direkt am Kopf angefangen.
Die weitere Theorie: Wenn der Krümmer keine Wärme nach außen abgibt, können die Abgase schneller "fließen". Vor zu starker Hitze hab ich weniger Angst (großer Schweineeimer vom Audi 2,7l BiTurbo, 625er Kühler, außerdem sind WaPu und Thermostat neu).
Bei der Frage, ob man nass oder trocken wickeln sollte, scheiden sich ja scheinbar die Geister. Ich habs erstmal trocken versucht, ein Foto vom Ergebnis gibts im Anhang.
Die entstandenen Luftblasen und Falten finde ich aber nicht wirklich optimal, deshalb werde ichs wohl nochmal nass versuchen.
Befestigt hab ich das ganze mit 1 mm starkem Edelstahldraht. Auch aus Kostengründen 😉
Weitere Erfahrungswerte sind natürlich gern gesehen...
danke für die aufklärung jungs...ist ja ne tolle geschichte das ganze 🙂
dann wünsche ich euch mal noch viel spaß beim wickeln und haltet uns aus auf dem laufenden mit vielen bildern 😉
wird sicher nen toller thread für leute die danach suchen =)
schönes wochenende
gruß, heinzhassel
Hallo, ich habe meinen Motor jetzt auch soweit, dass ich ihn bald einbauen kann.
Bei Ebay findet man 10m langes und 50mm breites Hitzeschutzband mit Keramikgewebe für ca. 16 Euro.
Fragt sich ob das von der länge her ausreicht.
Der Fächerkrümmer ist von TeZet mit Flexstück (4in1)
Graphit und Glasfaser gibt es auch noch als Gewebematerial.
Ich hab etwa 12 Meter gebraucht...
Lies dir mal die Erfahrungsberichte zu dem Thema bei Wolfsburg Edition durch. Bei günstigem Band scheiden sich die Geister.