- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Hitzeschutz Standheizung - Rückrufaktion Touran
Hitzeschutz Standheizung - Rückrufaktion Touran
Hallo.
Habe gerade ein Schreiben von VW bekommen.
Mein Touran TDi 140 PS mit DSG Baujahr 01.2012 soll in die Werkstatt.
Es besteht die Möglichkeit einer thermischen Überlastung elektrischer Leitungen in der Umgebung der Umwälzpumpe, des Zuheizers oder der Standheizung.
Funktionsausfälle verschiedener Bauteile können nicht ausgeschlossen werden.
Reparaturdauer soll in der Werkstatt ca. 0,5 Stunden betragen.
Touri-49
Beste Antwort im Thema
Hallo, meiner ist auch mit der S-Umwälzpumpe betroffen laut Abfrage.
Einfach die Fahrgestellnummer eingeben.
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Obwohl mein Touran schon seit einem Jahr mir gehört, hat im meinem Fall der Vorbesitzer Post von VW bekommen.
Ist doch logisch! Der Vorbesitzer ist als "Erstkäufer" bei VW registriert.
Gruß
cf
Moin,
komme gerade von besagter Aktion zurück - hat bei mir dann doch knapp 1 Stunde gedauert
Hab heute nen Termin zum Räderwechsel und Einlagern vereinbart - ist zwar noch sehr warm aber fahre Ende des Monats nach Polen und da kann es schon mal heftig schneien.
Mir wurde dann am Telefon mitgeteilt, dass mein Touran auch von der RR-Aktion betroffen ist.
Habe keine Post von VW oder Ähnlichem bekommen....habe das Auto als es 10 Monate alt als Ex-Geschäftswagen gekauft....wäre interessant zu wissen wer den Brief bekommen hat
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot307HDI
. . . . .
Mir wurde dann am Telefon mitgeteilt, dass mein Touran auch von der RR-Aktion betroffen ist.
Habe keine Post von VW oder Ähnlichem bekommen....habe das Auto als es 10 Monate alt als Ex-Geschäftswagen gekauft....wäre interessant zu wissen wer den Brief bekommen hat
Mit Sicherheit die Firma, die Dein Fahrzeug als ERSTER als Geschäftswagen gefahren hat. Also der
erste Halter.
Gruß
cf
Hallo. Habe heute morgen auch meinen touran beim freundlichen abgegeben. Wegen Abgasscandal und Umwälzpumpe. Jetzt haben die mich um 10.30uhr angerufen und gesagt das ein Kabel verschmort ist und dadurch der Zuheizer defekt ist. Die haben davon Fotos gemacht und das nach Wolfsburg geschickt. Leider bis jetzt keine Rückmeldung ob die die Kosten übernehmen. ??Die haben jetzt nachmittags gesagt die haben alles erst einmal wieder zusammen gebaut und ich könne den Wagen erst einmal wieder abholen. Mache das morgen aber ich will das dann erst einmal schriftlich haben das nicht mehr kaputt gehen kann, wenn ich damit jetzt weiter fahre. Aber meine Frage??? Können die diese Kostenübernahme ablehnen?? Danke im voraus für die Rückmeldungen