Hitzeschutz Sommer
Hallo zusammen,
gibt es beim Parken für den EQE einen Hitzeschutz gegen zu starke Aufwärmung bei Sonneneinstrahlung ?
Ich stand kürzlich neben einem Tesla und da lief alle paar Minuten die Klimaanlage.
Habe die App durchsucht und nichts gefunden.
Gruß Charly
12 Antworten
Entweder Klima ab und an laufen lassen oder Fenster einen kleinen Spalt öffnen. Hitzeschutz wäre mir nicht bekannt. Bei Haustier im Wagen sowieso Klima laufen lassen. Und rechtzeitig wieder aktivieren.
Ich habe mir diesen
https://www.amazon.de/dp/B0CRQY633B?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Sonnenschutz gekauft. Der passt genau in die vordere Scheibe.
Sowie für meinen EQE SUV produziert :-)
..die Klima laufen lassen wie der Tesla.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 14. August 2025 um 11:02:35 Uhr:
..die Klima laufen lassen wie der Tesla.
"Wie der Tesla" ist irreführend formuliert, da der Funktionsumfang beim EQE kleiner ist als bei Tesla. Aber einfaches an oder aus kann der EQE auch.
Alle paar Minuten automatisch die Klima laufen zu lassen ist bei längerer Standzeit einfach nur verschwendete nutzbare und bezahlte Energie.
Sinnvoller ist es bei großer Hitze oder Kälte die Vorheizung/ Vorkühlung mittels der App zu aktivieren. Das kann man automatisch zur Abfahrzeit schalten, dann wählt das Fahrzeug den richtigen Zeitpunkt zum einschalten, oder manuell.
Es geht auch mehr als nur "Klima ein". Man kann je nach Fahrzeug und Ausstattung auch die Temperatur vorwählen - entweder für Zonen, oder für jeden Platz einzeln. Dazu kann man Sitzklimatisierung pro Sitz sowie Lenkradheizung dazu wählen.
Bei den Sitzen und der Klimatisierung wählt das Fahrzeug dann automatisch zwischen kühlen/heizen und ggf. lüften.
In praller Sonne ist mein Innenraum dann angenehm kühl und die Sitze ebenso.
Für längere Parkzeiten (z.B. Arbeitstag) kann man auch die Lüftungsstellung des Panoramadaches nutzen. Der Regensensor verhindert einen nassen Innenraum, wenn es beginnt zu regnen. Das Dach schließt dann automatisch inkl. pushmessage über die App, wenn gewünscht.
Man kann aber auch wie beim Verbrenner die Sommeröffnung nutzen. Wenn man auf das Auto zu geht lange den Öffnen Knopf am Schlüssel gedrückt halten und alle Fenster plus Panodach gehen auf und lüften durch.
So wird es anschließend schneller kühl..
Schnell alles auf einmal schließen kann man wenn man eingestiegen ist in dem man 3 Sekunden die Umlufttaste der Klima gedrückt hält. (diese Funktion kann je nach Ausstattung abweichen, z.B. aktiviert das bei manchen jüngeren Fahrzeugen stattdessen den Waschanlagenmodus)
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. August 2025 um 16:34:26 Uhr:
.. ich denke da ist alles abgedeckt, was soll da ein Tesla mehr können?
Tölen-Modus, den brauche ich nicht :-)
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. August 2025 um 16:34:26 Uhr:
.. ich denke da ist alles abgedeckt, was soll da ein Tesla mehr können?
Unser EQE kann die Klimatisierung entweder manuell starten oder zu einer bestimmten Uhrzeit einplanen. Was aber, wenn ich heute noch gar nicht wissen kann, wo das Auto morgen steht und ob es dann im Schatten oder in der Sonne steht? Dann muss man immer dran denken und dies am Ende doch manuell starten/planen.
Unser Model 3 hingegen hat einen Kabinen-Überhitzungsschutz. Da stellen wir einmal im Sommer ein, dass er das Auto per Gebläse und/oder Klima runter kühlen soll auf eine bestimmte Temperatur, wenn eine bestimmte Innenraumtemperatur erreicht ist und dann monitored und aktiviert er das automatisch. Er berücksichtigt auch Ladestand, etc. Das finden wir sehr angenehm und eine weitere, clevere Funktion. Gerade meine Frau liebt das, wenn sie einkaufen geht. Einfach vom Auto entfernen, er schließt automatisch ab und wenn es zu heiß wird innen, fängt er von alleine an zu kühlen.
P.S.: Weil jetzt sicher gleich wieder jemand kommt und sagt, dass er/sie das nicht braucht, so wie das eigentlich immer passiert (und wie das auch damals war, als ich vorhergesagt habe, dass Mercedes das Touchpad kopieren wird und weg gehen wird vom Drehregler 2016): Die Funktion muss man nicht benutzen. Die manuellen Funktionen hat er natürlich auch 😉
Ich will es mal genau anders herum beschreiben:
es gibt derzeit keine auch nur denkbare Funktion, die mich von diesem Hersteller überzeugen könnte inklusive Überlandflug und letzte Meile autonom kutschiert.
Liebe Leute, das ist alles richtig was ihr schreibt. Aber es setzt vorraus, dass ich selbst daran denken muss; wozu habe ich so ein intelligentes Auto? Das finde ich einfach doof.
Warum kann das Auto nicht einfach von selbst die Klimatisierung einschalten, so dass zB. die 30° nicht überschritten werden. Muss natürlich so intelligent sein, dass der Akku nicht leer läuft. Gerne auch die Fenster einen Spalt öffnen. Aber das muss automatisch funktionieren.
Für die kalte Jahreszeit sollte so eine Funktion natürlich deaktivierbar sein. Im Sommer kostet die Energie ohnehin nichts, da die meisten Leute ihr Auto mit PV aufladen. Energiekosten ist also auch kein Argument.
Gruß Charly
.. klar kann man alles auch übertreiben.
Wenn meine Frau oder ich "kurz" oder auch 1 Stunde einkaufen gehen, dann schalte ich vor dem Aussteigen die Stand-Klima ein. Die Akku-Überwachung ist bei MB ohnehin klar.
Wenn ich länger weg bin, dann braucht das Auto nicht ständig kühlen, dann schalte ich ein paar Minuten vor Abfahrt per App die Vorklimatisierung ein, oder auch Zeitgesteuert und das reicht. Alles Andere ist reine Energievernichtung.
Wenn der Tesla nun 8 Stunden in der Sonne steht kühlt er die ganze Zeit auf ZB. 30 Grad? Finde ich unnötig und total übertrieben und wenn es nur 2-33 Stunden sind.