Hitzeprobleme W205 / C250 Bluetec
Hi,
hatte gestern erheblich Probleme auf der Autobahn. Das Auto hatte den ganzen Tag in der Sonne gestanden, Außentemperatur waren 38,5 Grad, Klimaanlage war auf Auto/22Grad eingestellt.
Bin ca. 30-40km zwischen 100 und 140 kmh gefahren und hatte vor allem bei Steigungen das Problem, das der Wagen beim Gas geben keinerlei Regung von sich gegeben hat, d.h. ist im 7.Gang verharrt und selbst beim Kickdown hat es 10 Sekunden gedauert bis er in den 4. Gang runtergeschaltet hat und es kam trotzdem erstmal keine Leistung bis der Motor dann aufgeheult hat bzw. die Drehzahl hochging und es vorwärts ging. Es fühlte sich an als wäre er blockiert (schwierig zu beschreiben)
Zwischendurch lief er immer mal wieder normal um dann wieder nach dem gleichen Schema zu verfahren. Gibt es eventuell irgendein "Schutzprogramm", dass bei solchen Witterungen ein Überhitzen des Motors verhindern soll? Motortemperatur war nie im roten Bereich, lag schätzungsweise bei 100Grad. Oder hat es vielleicht etwas mit der Klimaaanlage (2 Zonen) zu tun)?
Vielleicht kann ja irgendwer Rückmeldung geben bzw. hatte schonmal ähnliche Probleme? Werde es auf dem Heimweg heute Nachmittag im Auge halten, da ja scheinbar wieder Rekordwerte erreicht werden sollen...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Und viele von Euch fahren mit viel zu kühl eingestellter Klimaanlage. Die 22 Grad Wohlfühltemeratur sind ok bis etwa 25 27 Grad, darüber solltet ihr, im gesundheitlichen Interesse, höhere Werte einstellen. Ich fahre dieser Tage mit 25/26 Grad und empfinde den Innenraum als angenehm kühl, die Klima pustet weniger, nach dem Start geht die Lüftung schnell auf erträgliche Gebläsestufen zurück.
Off Topic aber vielleicht auch mal an sich denken 🙂 damit man nicht krank wird.
62 Antworten
Ich kann es fast nicht glauben, dass an dem Spuk die Hitze schuld sein soll. Versetzt euch mal nach Neapel, wo es wochenlang so heiss ist und die Fahrzeuge doch ohne Bedauern in der Gluhitze stehen. Die fahren doch problemlos weiter.
Ich hingegen hate gestern auch einen Spuk, den ich trotz allem der Hitze zuschreibe: Das Display blieb schwarz. Ich konnte für das Navi zwar sprachgesteuert ein Ziel eingeben, holte dann aber doch zur Sicherheit das Saugnapf Tomtom. Am Ziel angekommen konnte ich das Fahrzeug nicht mehr verschliessen, die Scheiben blieben unten und das Licht an. Licht und Fenster konnte ich beheben: Bin nochmals eingestiegen und die Fenster mit den Hebeln geschlossen und das Licht ging aus als ich ziellos am Lichtschalter drehte. Schliessen ging aber nicht und ich liess das Auto offen zurück.
Und siehe da, als ich zurück kam war der Spuk vorbei . . . Seither alles bestens.
*Ironie an*
Für hitzeerprobte Länder baut MB die C-Klasse in Südafrika, dort werden hitzunempfindliche Bauteile verbaut.
*Ironie aus*
Und viele von Euch fahren mit viel zu kühl eingestellter Klimaanlage. Die 22 Grad Wohlfühltemeratur sind ok bis etwa 25 27 Grad, darüber solltet ihr, im gesundheitlichen Interesse, höhere Werte einstellen. Ich fahre dieser Tage mit 25/26 Grad und empfinde den Innenraum als angenehm kühl, die Klima pustet weniger, nach dem Start geht die Lüftung schnell auf erträgliche Gebläsestufen zurück.
Off Topic aber vielleicht auch mal an sich denken 🙂 damit man nicht krank wird.
Welche Temperatur wer als angenehm empfindet ist jedem selbst überlassen. Dennoch danke für den Gesundheitshinweis.
Wenn ich lange Strecken fahre und die Sonne runter knallt, habe ich die Klima auch lieber auf 22-23 Grad als auf 25-26 Grad....aber jeder wie er mag.
Ich bekomme meinen W205 mit AMG-Styl im August....mein erster Wagen mit Stern....bin aber schon schockiert, was sich MB hier so erlaubt. Andere Farbe bei den Lüfterdüsen *kotz*, kleines Navi mit Fehlern und jetzt noch Hitzeprobleme.
Gott sei dank ein Firmenwagen! Ich werde schauen, dass ich die notwendigen KM schnellstmöglich zusammen habe und ihn zurück gebe, wenn bei mir auch all diese Probleme auftreten (besonders die Farbe der Lüfterdüsen, bzw. den Tubes).
Ähnliche Themen
Das ist eigentlich kein Punkt für eine Diskussion oder Geschmackssache. Im Normalfall sollten es nicht mehr als 5 Grad Unterschied zwischen innen und aussen sein. Bei den aktuell hohen Temperaturen eigentlich erst recht. Aber da macht wohl jeder eine Ausnahme . . . Aber hier geht es ja nicht um die Hitzeprobleme des Fahrers.
Diesen Hinweis mit den max. 5 Grad Unterschied hört / liest man ja oft. Verstanden hab ich ihn jedoch nie. Wenn ich wie gestern 38 Grad habe würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen meine Klimaanlage im Auto oder im Haus auf 33 Grad einzustellen.
Im Haus habe ich heute angenehme 24 Grad, Außentemperatur sind heute 35 Grad. Ich fühle mich dabei jedenfalls viel besser (Kreislauf zB) als wenn ich Temp. jenseits der 30 Grad ausgesetzt bin. Just my 5 cents.
Nun, das erklärt sich ganz einfach damit, dass, je höher die Temperaturunterschied ist, desto gestresster ist der Körper. Das führt zu einem schlechteren Immunsystem. Da man normalerweise bei aktuell hohen Außentemperaturen zur verstärkten Schweißbildung neigt, kühlt sich der Körper durch die Temperaturunterschied und dem starken Gebläse stark ab, neben Muskelverspannungen kann man dadurch auch schneller eine Erkältung bekommen. Dann noch die sehr trockene Luft durch die Klimatisierung, unterstützt auch nicht die Gesundheit.
Und vom Empfinden sind Differenzen von 5-7 Grad sehr angenehm, also warum auch nicht 30 Grad einstellen wenn es draußen 38 Grad hat, die Luft kommt kühl aus den Öffnungen.
Zitat:
@Michael0870 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:31:33 Uhr:
Gott sei dank ein Firmenwagen! Ich werde schauen, dass ich die notwendigen KM schnellstmöglich zusammen habe und ihn zurück gebe, wenn bei mir auch all diese Probleme auftreten (besonders die Farbe der Lüfterdüsen, bzw. den Tubes).
ja klar ist ja auch das wichtigste am Auto 🙄
Zitat:
@mattberlin schrieb am 5. Juli 2015 um 20:17:03 Uhr:
Nun, das erklärt sich ganz einfach damit, dass, je höher die Temperaturunterschied ist, desto gestresster ist der Körper. Das führt zu einem schlechteren Immunsystem. Da man normalerweise bei aktuell hohen Außentemperaturen zur verstärkten Schweißbildung neigt, kühlt sich der Körper durch die Temperaturunterschied und dem starken Gebläse stark ab, neben Muskelverspannungen kann man dadurch auch schneller eine Erkältung bekommen. Dann noch die sehr trockene Luft durch die Klimatisierung, unterstützt auch nicht die Gesundheit.
Und vom Empfinden sind Differenzen von 5-7 Grad sehr angenehm, also warum auch nicht 30 Grad einstellen wenn es draußen 38 Grad hat, die Luft kommt kühl aus den Öffnungen.
Ich denke, das hängt sehr von der jeweiligen Person ab. Ich erinnere mich noch gut, als wir früher mit unseren Eltern in Urlaub gefahren sind. Die Fenster im Auto mussten wir fast durchgängig geschlossen halten, da meine Eltern sehr zugempfindlich sind (Migräne). Mir hat das nie etwas ausgemacht. Genauso wenig wenn ich z.B. Geschäftsreisen nach Übersee mache und die Klimaanlage im Flieger nonstop durchläuft. Während manche Kollegen/innen sich da ziemlich schnell ´ne Erkältung zuziehen.
Wie auch immer, genug offtopic Geschwätz meinerseits, zurück zum Thema :-)
Zitat:
@Michael0870 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:31:33 Uhr:
Welche Temperatur wer als angenehm empfindet ist jedem selbst überlassen. Dennoch danke für den Gesundheitshinweis.Wenn ich lange Strecken fahre und die Sonne runter knallt, habe ich die Klima auch lieber auf 22-23 Grad als auf 25-26 Grad....aber jeder wie er mag.
Ich bekomme meinen W205 mit AMG-Styl im August....mein erster Wagen mit Stern....bin aber schon schockiert, was sich MB hier so erlaubt. Andere Farbe bei den Lüfterdüsen *kotz*, kleines Navi mit Fehlern und jetzt noch Hitzeprobleme.
Gott sei dank ein Firmenwagen! Ich werde schauen, dass ich die notwendigen KM schnellstmöglich zusammen habe und ihn zurück gebe, wenn bei mir auch all diese Probleme auftreten (besonders die Farbe der Lüfterdüsen, bzw. den Tubes).
Bisschen paranoid?
Warum meinst du, das das Auto Schrott ist und du ihn so schnell es geht loswerden musst?
Manche Leben in einer eigenen Welt, anders kann ich mir einige Posts hier im Forum nicht erklären....
Die schwarzen Tubes sehen scheiße aus! Ich bin mir aber sicher, dass man das nur erkennt, wenn man einen 205er hatte mit silbernen Düsen.
Zitat:
@MarkusMercedes66 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:53:59 Uhr:
Hi troublebanker,ich fahre eine S205 250 cdi bluetec. Heute war ich nur kurz unterwegs. Außentemperatur ca. 35 Grad Celsius, Klima auf 22 Grad. Dann plötzlich keine Leistung mehr, Automatik spinnt. Motorwarnlampe ging an. War in der Werkstatt. Diagnose. Turbo 1 bringt keine Leistung.... Undichtigkeit soll die Ursache sein. Um die Leitungen zu überprüfen muss das Getriebe "abgesenkt" werden....Super .... Bekannter sagte, dass die Turbos wohl ein Problem mit der "Ölabfluss-Leitung" haben. Die würde gerne mal "versumpfen", was bei hohen Temperaturen dann zum Lagerschaden führt.... Ärgerlich, aber da ich noch Granatie habe, hoffe ich mal, dass ich keine Kosten habe. Auto is' aber erstmal weg.
Bei Dir jetzt wieder alles OK?Gruß
Hi,
bei mir ging bisher "leider" keine Warnlampe an. Hatte Freitag Abend einmal einen kurzen lauten Knall aus der Kupplung verbunden mit leichtem Ruckeln. Seitdem hatte ich jetzt übers Wochenende keinerlei Probleme mehr (allerdings bin ich auch keine langen Strecken gefahren). Ich werde aber gleich mal meinen MB-Händler kontaktieren und nachhören ob trotz fehlender Motorwarnlampe vielleicht irgendwas im Fehlerspeicher abgelegt sein könnte und es sich lohnt vorbeizkommen.
P.S. Samstags bei der Hitze wollte mein Navi auch nicht mehr, Bildschirm kurzzeitig schwarz und nach Reset mit einem schmalen schwarzen Balken. Nach Motorneustart alles wieder normal. Dafür funktioniert mein Touchpad jetzt nur noch ab und zu...
Guten Start in die neue Woche allerseits
Ich denke mal nicht viel, da dies nach 26tkm nun zum ersten Mal passiert ist. Das Teil ist ja wie ein Computer von daher sei ihm der ein oder andere Absturz gegönnt ;-) solange dies nicht zur Regel wird. ich habe ja noch 1 Jahr Garantie, von daher warte ich solange wie es geht.
Zitat:
@Michael0870 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:31:33 Uhr:
Welche Temperatur wer als angenehm empfindet ist jedem selbst überlassen. Dennoch danke für den Gesundheitshinweis.Wenn ich lange Strecken fahre und die Sonne runter knallt, habe ich die Klima auch lieber auf 22-23 Grad als auf 25-26 Grad....aber jeder wie er mag.
Ich bekomme meinen W205 mit AMG-Styl im August....mein erster Wagen mit Stern....bin aber schon schockiert, was sich MB hier so erlaubt. Andere Farbe bei den Lüfterdüsen *kotz*, kleines Navi mit Fehlern und jetzt noch Hitzeprobleme.
Die Probleme hat anscheinend nicht nur DB.
Ich bin gestern vom Nordwesten nach München gefahren ( rund. 870 km) und bei 35 Grad Celsius + zog mein Auto ab 180 km/h aufwärts keinen Hering mehr vom Teller.
Teils ging nichts mehr - da war bei 180 km/h - 190 km/h Tacho Ende. Öl Temp laut Anzeige bei rund 120/130 Grad.
Grüße
Rainer
Beim iPhone erscheint ja zuweilen die Info, dass es zuerst abkühlen müsse, bevor man es starten könne. Den Bildschirmausfall in meinem Auto habe ich einem solchen Phenomen zugeschrieben. Dass ich allerdings das Licht nicht mehr ausschalten, Fenster nicht mehr schliessen und die Türen nicht mehr verriegeln konnte finde ich etwas krasser. Aber der Spuk war ja nach einer Stunde in der kühlen Tiefgarage vorbei. Es hat alles mit Software zu tun und es besteht ja kein mechanischer Schaden.
Zusatz: Wäre vielleicht ein Grund gewesen, den i-Knopf oben unter dem Spiegel mal zu drücken. Sonderbarerweise steht in der Betriebsanleitung nirgends, wofür der Dienst "i" oder auch der Service-Knopf da sind. Sicher nicht, um einfach mal draufzudrücken. Ich habe es deshalb unterlassen.