Hitzeprobleme W205 / C250 Bluetec
Hi,
hatte gestern erheblich Probleme auf der Autobahn. Das Auto hatte den ganzen Tag in der Sonne gestanden, Außentemperatur waren 38,5 Grad, Klimaanlage war auf Auto/22Grad eingestellt.
Bin ca. 30-40km zwischen 100 und 140 kmh gefahren und hatte vor allem bei Steigungen das Problem, das der Wagen beim Gas geben keinerlei Regung von sich gegeben hat, d.h. ist im 7.Gang verharrt und selbst beim Kickdown hat es 10 Sekunden gedauert bis er in den 4. Gang runtergeschaltet hat und es kam trotzdem erstmal keine Leistung bis der Motor dann aufgeheult hat bzw. die Drehzahl hochging und es vorwärts ging. Es fühlte sich an als wäre er blockiert (schwierig zu beschreiben)
Zwischendurch lief er immer mal wieder normal um dann wieder nach dem gleichen Schema zu verfahren. Gibt es eventuell irgendein "Schutzprogramm", dass bei solchen Witterungen ein Überhitzen des Motors verhindern soll? Motortemperatur war nie im roten Bereich, lag schätzungsweise bei 100Grad. Oder hat es vielleicht etwas mit der Klimaaanlage (2 Zonen) zu tun)?
Vielleicht kann ja irgendwer Rückmeldung geben bzw. hatte schonmal ähnliche Probleme? Werde es auf dem Heimweg heute Nachmittag im Auge halten, da ja scheinbar wieder Rekordwerte erreicht werden sollen...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Und viele von Euch fahren mit viel zu kühl eingestellter Klimaanlage. Die 22 Grad Wohlfühltemeratur sind ok bis etwa 25 27 Grad, darüber solltet ihr, im gesundheitlichen Interesse, höhere Werte einstellen. Ich fahre dieser Tage mit 25/26 Grad und empfinde den Innenraum als angenehm kühl, die Klima pustet weniger, nach dem Start geht die Lüftung schnell auf erträgliche Gebläsestufen zurück.
Off Topic aber vielleicht auch mal an sich denken 🙂 damit man nicht krank wird.
62 Antworten
Touchpad wurde auf JS getauscht, es war tatsächlich defekt...
Zitat:
@troublebanker schrieb am 3. Juli 2015 um 15:01:44 Uhr:
Hi, Danke für die Rückmeldungen das finde ich aber schon etwas krass, dass die Klima bei dem Motor soviel ausmacht. Ok, ich hatte vorher 6Zylinder, wusste aber nicht, dass ich mit dem 250-4 Zylinder auf Rasenmäherniveau absteige 🙁Sollte es weiterhin vorkommen werde ich auf jeden Fall die Werkstatt aufsuchen, kann ja eigentlich nicht sein, wir sprechen ja nicht von einem 90PS Corsa....sondern immerhin noch von 204 PS
Nein hat mit der Klima nur am Rande zu tun, aber Leistung hat er bei den Temperaturen tatsächlich merklich weniger. Das hängt mit den Ladedrücken bei den "Hochleistungs" 2L Dieseln zusammen. Bei höheren Geschwindigkeiten geht das besser weil der LLK trotz hoher Außentemperatur noch genügend Fahrwind zum Kühlen bekommt wenn du bei niedrigen Geschwindigkeiten Gas gibst geht ihm ein wenig die Puste aus.
Ist bei mir auch so (S205 250 Bluetec)...
Bei Hitze hatte ich bis jetzt keine Probleme, fahre einen 250d mit 240 PS 585 NM, das was ich festgestellt habe ist das die beste Lufttemperatur 17-20Grad ist für den Motor. Dann fühlt er sich am Besten an von der Kraftentfaltung /Dynamik, hatte den Vorgänger 2,5 Jahre 114 tkm mit dem gleichen Tuning gefahren, da ist mir mal der Abgastemperaturfühler abgeraucht(Garantie), kann passieren bei 900-1000 grad;-) , das er bei Hitze mal etwas weniger Leistung hat, ist mir aber auch schon aufgefallen gerade bei Geschwindigkeiten von über 200km/h, das geile dabei ist, man braucht keinen 6 Zylinder mehr! Man ist leichter und somit schneller, der Drehmoment macht unglaublich viel Spass!!! Das Beste dabei der Verbrauch, und das Fragezeichen bei 3 Liter Audi, BMW Fahrer hin und wieder