Hitzeentwicklung Wireless charging M4
Wenn ich mein Telefon (iPhone X) in der Mittelkonsole lade, wird das Telefon extrem heiß. Über die USB Schnittstelle lädt es ganz normal ohne Hitzeentwicklung. Zu Hause habe ich auch keine Hitzeentwicklung beim kabellosen laden. Habt ihr das gleiche Erfahrungen gemacht? Fahrzeug ist neu.
26 Antworten
Zitat:
@Placido666 schrieb am 29. Juni 2019 um 15:18:27 Uhr:
Das ist alles klar mit der Belüftung. Aber ich glaube das das Handy auch viel mehr Arbeit als ein Handy was einfach nur lädt. Da es auch benutz wird. Mann müsste ein Loch zum Luft Kanal darunter bohren ??
Das Telefon wird auch schon zu warm, wenn es nur in Standby-Modus ist, für mich ist das schon ein Konstruktionsfehler.
Ja. @Der Tänzer. Ich habe das heute auch ausprobiert bei einer 2 h fahrt. Auf der Rückfahrt habe ich es mit offener Armlehne probiert. Wird auch sehr warm. Lief nur Spotify über apple carplay.
Ich denke das die Ladestation auch ziemlich Besch(issen)eiden ist. Das Ärger mich schon extrem. Da ich extra auf die qi station beim Kauf geachtet hatte. 🙁.
Naja. Ich überlege immer noch ein Loch zu machen. Bzw mir die Konstruktion der Luftwege al anzugucken und vorher probeweise einen Luftschlauch zu legen. Mal sehen ob das Abhilfe Schaft. Aber irgendwie mega dumm.
Die andere Alternative wäre wieder die alte qi Ladestation für die Luftschlitze, oder diese Zubehör gedöns Dings was hinter den Getränke halt kommt. Finde das eh viel sinvoller das Handy da zu laden und nicht in der Armlehne.
So. Das meine ich. Sieht leider nicht soooooo stimmig aus und das Handy liegt nicht in einer Vertiefung. Aber besser alle mal.
Was denkt ihr?
Handy kabelloses Lademodul Autozubehör kompatibel mit Phone X iPhone 8,9 Plus Plus Für 3 Series 4 Series 2016-2019 https://www.amazon.de/dp/B07S8TM3H5/ref=cm_sw_r_cp_api_i_9rOiDbW8BTVDE
@Placido666 Es ist halt nur eine Notlösung, es ist etwas besser, es ist aber glaube ich eh ein grundsätzliches Problem mit der induktiven Ladung, ich bin inzwischen soweit, daß ich wieder ein Kabel anschließe.
@Der Tänzer. Ja. Sehe ich genauso. Aber hält echt schade bei Autos jenseits der 40t Euro Marke.
Eigentlich lächerlich.
Wenn ich 25 min Auto fahre lädt es auch nur so 8 Prozent. Wenn ich ein Zubehör qi Halter für die Lüftung nehme oder Zuhause auf dem qulader lade mache ich in 25 min mindestens 30% Akku Ladung.
Also absolut nicht zu vergleichen.
Aber es ärgert mich irgendwie x)
Ähnliche Themen
Ich sehe den Lader eigentlich nur als Notbehelf bis ich zuhause bin und dafür reicht die Abgabekapazität.
Wer jedoch AppleCar Play wie Google Maps nutzt, dem reicht die Akkukapazität nicht.
Genau.
Vielleicht mal n Handy kaufen, das nicht nur dem einen Zweck dient, ständig aufgeladen werden zu wollen 😉
@Dang3r.
Das ist ne super Idee. :-)
Der Tip mit dem Handy war gut, nur welches Gerät kannst empfehlen. Bei einem Tripp von 300km mit Google Maps z.B. sollte aber bitte nach dem Aussteigen noch genug Kapazität vorhanden sein, dass dieses Handy auch für alltägliche Dinge nutzbar ist, außer laden.
Und auch mit dem bmw kompatible sein.
Ich habe ein Razer Phone 2, ist nicht das kleinste aber von der Kapa und vor allem der Leistung bin ich überzeugt - und es ist kein Apple und das ist das wichtigste (für mich) 😉