ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Hitzeentwicklung Armaturen Miitelkonsole XC90

Hitzeentwicklung Armaturen Miitelkonsole XC90

Themenstarteram 23. Januar 2006 um 9:02

Hallo Ihr!

Mir ist unangenehm aufgefallen, dass auf längeren Fahrten die Armaturen der Mittelkonsole enorm heiß werden -so heiß, dass es etwas nach angeschmortem Kunsstoff riecht. Das Fach unter dem Audio-Display wird so heiß, dass ich mein Handy dort nicht mehr reinlege, habe Bedenken dass der Akku zu heiß wird.

Die Hitze betrifft die gesamte Konsole - Bereich Audio, Klima etc. Kann mir gut vorstellen, dass die Beleuchtung zu viel Wärme abgibt.

Nun ist für mich auch vorstellbar dass die Klimaautomatik bei einigen auf längeren Fahrten plötzlich auf kalt stellt -der Temperaturmesspunkt liegt ja mitten in der heiß werdenden Konsole.

Bevor ich schon wieder beim Händler auftauche hätte ich gern einige Erfahrungswerte von Euch.

parkbank

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also deftig warm wirds bei mir auch. Allerdings nicht so heiß, dass es nach verschmorten Kunststoff riecht. Auch ein Umschalten der Klimaautomatik konnte ich noch nicht beobachten.

Grüße

bkpaul

am 23. Januar 2006 um 12:09

die hitzeentwicklung und fogend das plötzliche unerwartete umschalten der klimaautomatik auf radikalen kühlbetrieb gibt es bei meinem v70 t5 genauso. das autoradio hu803 soll dafür verantwortlich sein. dessen display wird so heiss, das es schmerzt, wenn ich es während längerer fahrt mit dem finger berühre. der direkt darunter befindliche standort des sensors für die klimaautomatik ist denkbar ungünstig gewählt, noch dazu berührt eine kleine nase dieses sensors direkt das plastikmaterial der abdeckung..

der händler meinte dazu,

"...da kann man nichts machen!"

gleiche händlermeinung gibt es zum thema rost an diversen kleinteilen im motorinnenraum, zum stöhnen und ächzen der karosserie bei frost kleiner 5 grad celsius, dem lebensgefährlichen bremsverzögern bei gesalzener autobahn, dem poltern und holpern der vorderachse.

gruss

esker

am 23. Januar 2006 um 13:06

Re: Hitzeentwicklung Armaturen Miitelkonsole XC90

 

die Hitzeentwicklung ist mir an meinem nagelneuen XC90 ebenfalls sofort negativ aufgefallen. Entweder sind die Lampen hinter der Blende zu stark oder tatsächlich das Radio.

Da ich das Radio demnächst entfernen und gegen was ordentlich tauschen werde - weiss ich zumindest dann näheres....

Auf jeden Fall ist die Hitzeentwicklung bemerkenswert und vermittelt sofort den Eindruck, dass hier etwas "nicht stimmt".

Da kommen bei mir gleich gaaanz schlechte Erinnerungen hoch an mein erstes Auto (Seat Ibiza) der das gleiche Problem an den Lichtschaltern hatte, was dazu führte, dass die wirklich brannten...

Hoffentlich kommts nicht soweit...

Gruß,

Andreas.

am 23. Januar 2006 um 19:12

Könnte in dem Bereich die Hitzeentwicklung nicht auch vom Wärmetauscher kommen. Ich weiss nicht, ob der Tauscher beim XC 90 dort sitzt, aber bei vielen anderen Marken wird er in diesem Bereich eingebaut. Zum Beispiel Renault und Skoda.

Grüsse

Volvo 174

Habe auch das Problem mit der heissen Mittelkonsole bei längeren Fahrten. Die Klimaanlage heizt dann nicht mehr richtig (zu kalt) und ich muß die Temperatur stetig hochdrehen.

Das Problem habe ich immer auf längeren Fahrten. Besonders jetzt im Winter. XC90 2.5T NZ Juni 2005.

Gruß

Brian

Themenstarteram 24. Januar 2006 um 9:03

scheint ja ein genereller Fehler zu sein, Eure Nachrichten geben mir zum Glück Recht. Ist wohl sehr wahrscheinlich, dass das auch wirklich die Ursache für die schlecht arbeitende Klimaautomatik ist

Nerven tut aber echt der Gestank des angeschmorten Kunsstoffes! Problem ist nur dieses dem Händler nachzuweisen. Die enorme Aufheizung tritt ja erst nach ca. 90 min auf.

parkbank

Tach parkbank,

es wird warm in diesem Teil der Armaturen - aber nicht heiß. Weder beim jetzigen noch beim vorherigen XC90. Ich habe in dem Fach die FB für das RTI liegen - wenn ich die FB herausnehme ist sie nicht sonderlich warm.

Evtl. doch kein generelles Problem ?

saluti

Torsten

Themenstarteram 25. Januar 2006 um 8:28

.....ich meinte generell bezüglich der sehr oft bemängelten Arbeit der Klimaautomatik.

Auch soll das "große" Radio vermehrt zur Hitze beitragen - sagte mein Freundlicher

 

parkbank

Zitat:

Auch soll das "große" Radio vermehrt zur Hitze beitragen - sagte mein Freundlicher

Der ist gut, den muß ich mir merken... :D

Tja, was haben wir denn da in der Mittelkonsole? Jedenfalls kein Radio.

-Da wäre das InfotainmentControlModul (ICM, das Hauptmodul im MOST-Bus), ein kleiner Kasten, von dem man lediglich das Display sieht (das "Radio"-Display).

-Das CD-Laufwerk, wahlweise Einfachspieler oder Sechsfachwechsler.

-Die Tastenfelder. Es sind wirklich nur Tasten, die Ihren Zustand (gedrückt oder nicht) an das ICM melden.

-Der Kartenleser des Telefons, so vorhanden.

-In ganz seltenen Fällen der MiniDisc-Spieler, auch nur ein Laufwerk.

Wo ist dann das Radio?

Im Grunde genommen gibt es keins, nur eine im Fahrzeug verteilte Ansammlung von Geräten, welche diese Aufgabe gemeinsam übernehmen. Sie sind durch eine Ringleitung aus Glasfaserkabeln miteinander verbunden. Über das Glasfaserkabel werden sowohl Steuerbefehle als auch Audiodaten übertragen, die Bandbreite von knapp 25 Mbit/s würde prinzipiell sogar für Video reichen.

-Der Radioempfänger bildet mit der Antenne eine Einheit und ist dementsprechend hinten unter dem Dach verbaut. Aus diesem Grund ist das hintere Teil des Dachs auch aus Kunststoff, unter Blech würde die Antenne wenig bis nichts empfangen.

-Das Audiomodul ist unter dem Beifahrersitz verbaut. Viele halten es für eine Endstufe, aber es ist weit mehr als das. Die komplette Klangregelung findet darin statt. Die hinteren Kopfhörerancshlüsse werden darüber versorgt. Das Mikrofon der Freisprecheinrichtung (integriertes Telefon) ist hier angeschlossen. Die über das Glasfasernetzwerk kommenden digitalen Audiodaten vom Rundfunkempfänger, CD-Spieler, RTI und Telefon werden hier in ein analoges Signal gewandelt. Am Ende findet hier dann auch die Verstärkung statt. Also wird es hier wärmer, wenn man Premium-Sound hat, nicht in der Mittelkonsole.

Wo kommt also die Wärme her?

Alle dort verbauten Komponenten (einschließlich des Klimamoduls) erzeugen einen gewissen Grad an Wärme, wenn auch nicht so viel, wie ein Radio der HU-Serie mit seiner eingebauten Endstufe.

Dann kommt die Strahlungswärme vom Auspuff dazu, der den Kardantunnel erwärmt, welcher seinerseits einen Teil davon an den Innenraum abgibt.

Last not least die Heizung: moderne Fahrzeuge haben keine Heizungsventile mehr im Wasserkreislauf. Der Wärmetauscher wird permanent vom Kühlwasser durchströmt, die Temperaturregelung erfolgt durch Klappen, die regeln zu welchem Anteil die Luft durch den Wärmetauscher oder daran vorbei geleitet wird. Also strahlt auch der Heizungskasten Wärme ab, ob nun geheizt wird oder nicht.

Das alles zusammengenommen ergibt die spürbare Erwärmung im Bereich der Mittelkonsole.

Normalerweise sollte sich daraus keine Beeinträchtigung irgendwelcher Funktionen ergeben (abgesehen von der Reaktion der Klimaanlage, der mit Hilfe eines Softwareupgrades entgegengewirkt werden soll). Man sollte aber nicht unbedingt seine Schokoriegel in dem Ablagefach aufbewahren ;) .

@waldhufen:

Wenn Du bis hier mitgelesen hast, bist Du wahrscheinlich schon selbst zu der Erkenntnis gekommen, daß aus dem Einbau eines anderen Radios nichts wird.

am 26. Januar 2006 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Clive Alive

@waldhufen:

Wenn Du bis hier mitgelesen hast, bist Du wahrscheinlich schon selbst zu der Erkenntnis gekommen, daß aus dem Einbau eines anderen Radios nichts wird.

Nur eins macht mich nachdenklich, die Antenne die du erwähnst, die nicht davorne liegt. Alles andere wusste ich schon.

Die Firma Dietz http://www.dietz.biz stellt CAN Bus Adapter speziell auch für den XC90 her und vertreibt auch die notwendige Radio Blende. Ich habe mit denen schon telefoniert und sie bestätigten mir, dass sie einen XC90 mit Becker Navi schon umgebaut hätten.

Wie gesagt, das einzige was mir nun Sorgen macht, ist, wie komm ich an die eingebaute Antenne - respektive ihr Kabel ran.

Aber das wird sich hoffentlich lösen lassen... Mal sehen was mein Einbauprofi Car Sinus dazu meint...

Gruß,

Andreas.

Mit entsprechend hohem Aufwand wird man vielleicht das Antennensignal abgreifen können, es muß sich halt jemand dran wagen. ansonsten installiert man eine neue. Wenn Dein XC90 auf der Infotainmentseite Minimalausstattung hat (kein Navi, kein Telefon, kein Rückfahrwarner), dann sollte es prinzipiell machbar sein. Allerdings schätze ich persönlich den nötigen Aufwand als zu hoch an. Aber jedem das seine ;) .

Halte uns auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Clive Alive

...

-Der Radioempfänger bildet mit der Antenne eine Einheit und ist dementsprechend hinten unter dem Dach verbaut. Aus diesem Grund ist das hintere Teil des Dachs auch aus Kunststoff, unter Blech würde die Antenne wenig bis nichts empfangen.

....

ich habe das Teil bislang immer für ein Design-Element gehalten - hier lernste echt nie aus :)

saluti

Torsten

am 26. Januar 2006 um 20:28

@parkbank

Bei mir wird die Mittelkonsole auch sehr heiss auf längeren Fahrten und es riecht ebenfalls dezent noch überhitzten (verbrannten) Kunststoff. Falls Du eine Lösung findest, sag mal Bescheid.

Viele Grüße

Selenum

hitzeentwicklung

 

Hallo!

Nach ca 1500Km kan ich die Hitzeentwicklung bestätigen; den geruch allerdings nicht. Dafür ist die Fernbedienung des RTI schön Handwarm....

Gruß

BJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Hitzeentwicklung Armaturen Miitelkonsole XC90