Hitzeblech/Wärmeleitblech tauschen
Moin zusammen,
gestern Abend nach dem Einkauf klöterte mein TT im hinteren Bereich. Ich dachte erst, jemand hätte mir Büchsen ans Auto gebunden...
Was ist passiert dachte ich mir und legte mich erst einmal bei regennasser Fahrbahn unter mein Auto.
Das Hitzeblech, welches mit 5-6 Muttern unter der Kofferraumkarosserie festgeschraubt ist, lag nun schön auf dem Endschalldämpfer
und verkündete sein Ende. Um die Schrauben/Mutterneinheit war das Aluminium durchgebrochen (abgegammelt) und bot nun keinen Halt mehr. Schlappe Nummer für 60.000 KM oder liege ich hier falsch?
Hat hier jemand einen Preis im Kopf, wie teuer so ein Blech ist und ob ich dies ohne den Abbau des Endschalldämpfers wieder anbauen kann?
Gruss
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Wir schleppen doch alle zuviel rum ... oder brauchst DU Schlüpper??? 😁
Nee
Deshalb trag ich auch NIE welche .😎
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marobo
Um das Thema mal hier zu schliessen: Blech und Anbau liegt bei 130 Euro. Natürlich beim :-)by
Blech 30 € und der Rest Arbeitslohn? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von marobo
Ne, Blech soll bei 65 euro liegen. Ist wohl teilweise mit Gold überzogen und wasserabweisend ;-)
😰😰 Hammer! Naja, dann war der Anbau ja billig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
😰😰 Hammer! Naja, dann war der Anbau ja billig 😉Zitat:
Original geschrieben von marobo
Ne, Blech soll bei 65 euro liegen. Ist wohl teilweise mit Gold überzogen und wasserabweisend ;-)
Da ist ein Muster eingestanzt !!! Sowas ist TEUER ! 😁
Ähnliche Themen
Ich bin doch nicht.. und lass es für den Preis bei Audi machen!
Das Ding habe ich selbst repariert.
Die jetzige Halterung ist atombombensicher und hat mich gerade mal 10 Euro gekostet.
Für den Preis fahr ich lieber an den Gardasee...
Hallo,
hab grad entdeckt das mein Hitzeschutzblech übern Endtopf lose ist und drauf liegt 😠
Hat jemand eine Teilenummer von diesem Blech?
Gruss
lormin
Heute selbes Problem, der Vollständigkeit halber mal die Teilenummern für den TT 8J 2.0 TDI:
1x 8J0 825 711 G - Wärmeschutzblech für Nachschalldämpfer (34,45 + MwSt)
5x N 907 088 03 - Federmutter (1,75 + MwSt)
Muss wirklich der ESD runtergelassen werden?
Bei mir klappert das Teil mittlerweile auch wie ne lose Blechdose....die Kosten für die Arbeitszeit bei Freundlichen sind mir aber etwas zu hoch für so ein noch recht "einfaches" Teil.
Hallo,
das Abschirmblech/Wärmeleitblech meines 2007er 2.0 TFSI Coupe (BWA), das oberhalb des Endschalldämpfers an der Karosserie (Bodengruppe) befestigt ist verabschiedet sich.
Konkrekt hält es nur noch an zwei Befestigungspunkten, an den anderen ist es wegkorrodiert und liegt nun teilweise auf dem Endschalldämpfer auf.
Interessanterweise ist das Blech insgesamt in sehr gutem Zustand nur einige Befestigungsschrauben sind stark verrostet und das Blech drumherum wegkorrodiert. Die beiden verblieben Schrauben sehen dagegen sehr gut aus und da hat auch das Blech keine Korrosion...
Bei 7zap konnte ich das Bauteil nicht finden. Hat jemand eine Teilenummer dazu? Evtl. einen Link auf 7Zap?
Hat schon einmal jemand das Blech getauscht? Geht das ohne den Endschalldämpfer zu demontieren? Evtl. nur mit Aushängen aus den Gummiaufhängungen und teilweises Absenken des Endschalldämpfers?
Grüße und besten Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmeleitblech über Endschalldämpfer tauschen' überführt.]
Nachtrag: Ich habe das Bauteil bei 7zap gefunden: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt+tts+coupe+roadster/att/2007-609/8/825-825000/#13
Es ist bei den Geräuschdämmungen aufgeführt...
Jetzt wären noch Hinweise/Erfahrungen zum Austausch interessant.
Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmeleitblech über Endschalldämpfer tauschen' überführt.]
Erfahrungen habe ich keine damit aber laut Reparaturleitfaden wird das Wärmeschutzblech für Endschalldämpfer mit Muttern und Klemmscheiben befestigt. Je nachdem wie sehr vergammelt die Teile sind, würde ich einfach neue Klemmscheiben kaufen und damit das Blech wieder befestigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmeleitblech über Endschalldämpfer tauschen' überführt.]
Das ist schon recht großflächig um die Befestigungspunkte herum korrodiert. D.h. ich bräuchte Klemmscheiben mit größerem Durchmesser, denn die Mulde in der die alte Befestigung saß, gibt es nicht mehr...
Evtl. ist das aber einen Versuch wert, anstatt beim Lösen der verosteten Muttern die Reste der Gewindestift gleich mit abzureißen.
Grüße!
Ok, die Gefahr was abzureißen besteht natürlich. Du kannst ja mal berichten ob und wie es gekappt hat.
Die Federmuttern ließen sich zu meiner Überrauschung relativ problemlos lösen! Mit schlanken Händen kommt man auch an alle heran. Ich werde als nächstes die Halter für den Endschalldämper abschrauben und diesen etwas absenken um das korrodierte Blech darunter herauszufädeln. Leider bekomme ich das Ersatzteil wohl erst morgen.
Es wäre super, wenn du oder ein anderer mit Zugriff auf ERWIN mir die Befestigungsdrehmomente für die Schrauben der Endschalldämpferhalterungen heraussuchen könnte. Im Link die Teile mit den Nummern 5 & 6.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt+tts+coupe+roadster/att/2007-609/2/253-253090/#5
Vielen Dank und Gruß!