Hitzeblech Abgaskrümmer unwichtig?

VW Golf 4 (1J)

Hallo miteinander,

hatte heute meinen 1.6er AKL über den Bosch Service bei der HU, ich hatte noch ein quietschen hinten beanstandet, das ist zwar noch da, da es eindeutig von den Bremsen kommt (sind wohl mal wieder festgegammelt 😠) da werde ich morgen nochmals vorstellig, aber mich irritiert etwas anders.
Auf meiner Rechnung steht vermerkt: "Hitzeblech Abgaskrümmer lag Lose auf Vorderachsträger, Blech entfernt". Hab ich mir beim lesen nix weiter bei gedacht, steig ich dann ins Auto und finde das Teil im Beifahrerfußraum vor. Ist das etwa so unwichtig, dass man es weglassen kann?

12 Antworten

ja brauchst du nicht, genauso wie das hitzeleitblech vom kat.
ich fahre schon seit 14 jahren ohne rum. ich parke seitdem nicht mehr auf wiesen mit hohem gras. ;-)

Supi danke dir, das mit dem Parken auf Wiesen war mir fast klar, kommt ohnehin nicht vor.

Ich habe da derweil schonwieder eine anderen Frage, will erstmal kein extra Thema aufmachen weils nicht so akut ist.
Manchmal habe ich das Problem, dass die Kupplung zu hängen/klemmen scheint. Also ich lasse das Pedal langsam los und da wo ich normalerweise den Schleifpunkt erwarten würde, passiert in dem Moment nichts und dann ruckt es, also würde irgendwas wo festhängen und schnippt dann plötzlich nach vorn in die Position an der ich das Pedal gerade halte.
Passiert meistens wenn er länger stand, über Nacht oder übers Wochenende. Heute zum ersten mal an der Ampel und dann gleich so heftig, das er dann abgesoffen ist, weil die Kupplung so plötzlich gekommen ist.
Wie gesagt ist noch nicht so akut, aber für eine Antwort wäre ich dankbar damit man sich schon mal auf die irgendwann mal folgenden Kosten "freuen" kann. 🙂

ui, das hatte ich noch nicht, kenne das auch nicht.
kann mir vorstellen das es an einer ausgelutschten druckplatte liegt, oder vielleicht an der kupplung selber (dort sitzen ja federn drin).
aber passiert das nur morgens und nur am anfang??? bei längerer fahrt geht es weg???
dann würde ich einfach mal die kupplung entlüften.

Ohje seltsame fehler hier... Im den fall fällt mir der ausrücker und der zapfen im getriebe. Also der ausrücker beim kupplung treten bewegt sich auf dem zapfen paar cm nach vorne und so zurück, aber wenn der zapfen verostet ist (keine seltenheit) dann bleibt der ausrücker einfach hängen und davon kommt die kupplung einfach nicht. Wie Dominic schon schrieb Kann auch luft drin sein. Alles überprüfen und bescheid sagen. Gruss Tdivan

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten, aber ich denke das Problem war/ist ein anderes. Das war jetzt wirklich bestimmt schon über ein Jahr so, aber gerade nachdem ich das geschrieben hatte etwas häufiger auch nach kuzer Standzeit. Bin einmal gar nicht von der Ampel weggekommen, weil beim Kuppeln erst gar nix passierte und er dann wie beim Fahrschüler in der ersten Stunde abgesoffen ist.
Wie sich dann einen Tag später aber raustellte, waren das die altbekannten Nieten im Getriebe welche sich verabschiedet haben, hatte ein wirklich "schön" mahlendes Geräusch im Schubbetrieb, so ergibt es auch einen Sinn dass er letzte Woche bei der HU meinte das Getriebegehäuse sei etwas ölig gewesen. Vermutlich war da schon bereits ein Loch drin.
Und das gelegentliche Ruckeln bei um die 2000 Upm, welches ich auf den Luftmassenmesser schob und den ich demnächste mal tauschen wollte, war dann wohl auch bereits ein Vorbote.
Aber nach über 230TKm zerlegt es wohl auch die besten 9mm Nieten eines DLP Getriebes.
Ich hoffe morgen läuft der Wagen dann wieder, diesmal mit generalüberholtem DUU mit Schauben statt Nieten.

Awua das tut weh das alte leiden mit den DUU oder DUW getriebe, was ist deiner für baujahr?

Servus,
zum Thema "Hitzeschutzbblech am Kat fehlt" hab ich mal unseren DEKRA-
Prüfingenieur gefragt. In seinem Katalog steht da ein "E" für erheblicher
Mangel, Prüfplakette verweigert, Nachuntersuchung fällig.
Gruß Werner

Original geschrieben von katzabragg
Servus,
zum Thema "Hitzeschutzbblech am Kat fehlt" hab ich mal unseren DEKRA-
Prüfingenieur gefragt. In seinem Katalog steht da ein "E" für erheblicher
Mangel, Prüfplakette verweigert, Nachuntersuchung fällig.
Gruß Werner

Was fürn scheiss ganz ehrlich, lass die finger von Dekra wir hatten in der werkstatt nur teather mit den gehabt, Jetzt ist wieder tüv und küs da 🙂

Servus,
egal ob TÜV, KÜS, Dekra und wie sie alle heißen, alle haben die gleiche "Mängel-
liste, die Richtlinien wurden heuer drastisch verschärft. Es ist halt eine Sache des
Ermessens- der Prüfer kann manches auch als "Hinweis" im Prüfprotokoll ver-
merken. Ich hab auch schon erlebt, daß ein mit frischer Prüfplakette versehener
PKW einer "Nachprüfung" unterzogen wurde, auch die Arbeit eines Prüfingenieurs
wird überprüft, da sollte das Gröbste schon passen.
Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von tdivan


Awua das tut weh das alte leiden mit den DUU oder DUW getriebe, was ist deiner für baujahr?

Weder noch DUU oder DUW, ich hatte noch das DLP drin, welches davor eingebaut wurde. Der Golf ist Bj 98, das DLP war ja, obwohl gleich konstruiert, kaum von dem Nietenproblem betroffen, aber eben nur kaum.

Und weil es ein 80€ teurer Expressversand via GLS nicht fertig bringt von gestern 14 Uhr bis heute mittag, geschweige denn Abend, zu liefern 😠 seh ich mein Auto wohl erst am Monatg wieder, da morgen vor der Werkstatt (diese liegt recht abgelegen) die Straße geteert wird, somit gibts da keine Zufahrt und Samstags liefern die ja auch nicht. Das ist echt unglaublich was alles noch so drumrum an "Zufällen" passiert, weil es einen ja nicht genug stresst wenn das Getriebe den Geist aufgibt. Zum Beispiel wurde heut morgen auch das Busunternehmen bestreikt und am Samstag arbeiten muss ich nur alle 17 Wochen, aber dreimal dürft Ihr raten wenn der nächste Samstag ist. Echt nicht zu fassen sowas, danke GLS. 😠

Zitat:

Original geschrieben von katzabragg


Servus,
zum Thema "Hitzeschutzbblech am Kat fehlt" hab ich mal unseren DEKRA-
Prüfingenieur gefragt. In seinem Katalog steht da ein "E" für erheblicher
Mangel, Prüfplakette verweigert, Nachuntersuchung fällig.
Gruß Werner

Dazu kann ich nur sagen, meiner war bei der DEKRA, dort hat es wohl keinen gestört, ist nur hinterher der Werkstatt aufgefallen, da ich die hintern Bremsen wegen "Festgammelung" hab putzen lassen.

Und wo wir gerade bei dem Thema sind, was gibt es da eigentlich für Messtoleranzen auf dem Bremsenprüfstand, ich habe mit dem Zettel von vor 2 Jahren vergleichen, dort zogen die hinteren Bremsen erheblich schlechter als bei der jetzigen Prüfung.

Ach ja das mit dem DLP habe ich überlesen sorry. Ja GLS ist so ne sache kenn ich auch, aber mit den zufällen ist schon krass.

So zur Abwechslung mal gute Neuigkeiten. Das Getriebe konnte zum Glück doch noch am Freitag geliefert werden, seit gestern läuft er wieder rund. 🙂
Aber auch hier noch ein kleines Problem, in der Werkstatt wurde wohl die Batterie abgeklemmt, Radio hatte Gedächtnisschwund und die Komfortfunktion der Fensterheber war raus, das geht soweit wieder, doch zu Hause in der Tiefgarage ist mir aufgefallen das keinerlei Innenraumbeleuchtung mehr geht. Die beiden Sicherungen 14 und 38, welche laut Handbuch mit "Innenraumbeleuchtung/ Zentralverriegelung" benannt sind sind ok, die ZV geht auch problemlos, nur das Licht eben nicht. Hat da jemand eine Idee was das sein kann? Kann es daran liegen das ich im Innenraum LEDs verbaut habe und das Steuergerät die Innenraumbeleuchtung beim Neustart irgendwie nicht erkannt hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen