Hitze statt Kälte und Keime

Mercedes E-Klasse W124

Liebe W124igler !

Brauche Eure Hilfe. Bei meinem 1994 E 320 T (also S124) Mopf2 spinnt/mufft die gesamte Lüftung/Klima/Heizung und das is so nervig:

Also, ich hab die Klimaanlage des MOPF2(94er) 104092er/ Typ 0708/455  mit den beiden Temperaturwählscheiben für jede Fzg.-Seite,Temp.Fühler oben Spiegel links,Economy-Knopf, Umluftknopf, Scheibenhzg./Defroster, die ganze Apparatur. Das ging soweit gut im Winter mit heizen bis Ende April, da sich die Klimaanlage ja immer auf Wärmen befand und man relativ gut mit den Wählrädern zw.22 bis 35Grad stellen konnte. Seit ab Anfang Mai nun wärmeres Wetter da ist, heizt die Anlage trotz auf 18Grad Stellung volle Pulle auf. Trotz Klimaanlage ab und an dann nur noch nur die linke Seite kalt (Düse unten links,Lüftung Fahrerfenster links und Windschutzscheibe linke Seite (ätzend rechts alles auf voll Kanne Hitze..! puuh). man fällt um. Nach einigem Umschalten auf Umluft oder EC, dann manchmal beide Seiten kalt, plötzlich wieder links kalt und rechts heiss. Seit gestern nur noch beide Seiten totale Hitze, trotz Stellung auf eiskalt/Klima. Es ist zum heulen... Wir lassen alles aus und reißen natürlich ständig die Fenster auf- bei Regen ein einziger Albtraum.. 

Das Schlimmste aber kommt noch: Ich hab den Wagen erst seit 4 Monaten. Es muß vorher schon was gewesen sein, denn: ich bin genau seit dem ersten Anspringen der Klimaanlage krank geworden. (Festsitzender Husten,grüner Auswurf,heiser,ständig wie Erkältung.. nun seitz 3 Monaten. Ätzend. Nix ahnend bei 2 Ärzten gewesen.Erst konservativ behandeld.Blutabnahme,dann Antibiotika/Inhalator,etc. ständig nach Autofahrt Kopfschmerzen,alles zu geschwollen... zum kotz...  
Alle erst nix richtiges gefunden, keine Allergie.. Riesenrätsel: 
bis wir auf die Lüftung des W124 kamen. Der stand seit Nov. bis März still in der Garage. Dann ab März angemeldet und gefahren. Seit kurzem kann ich es nicht mehr ertragen und laß ihn stehen.

Wichtig: ich habe vor 2 Wochen einen kompletten Klimaanlagencheck bei PitStop machen lassen mit MANN Filterwechsel (nagelneu) Sprühmitteldesinfektion, Kühlflüssigkeitstausch, Check-Up/130 EUR) die sagten alles dicht, alles neu und gut. Danach aber fingen die Probleme mit dem ständigen Aufheizen anstelle des Kühlens an und der schöne Liqui-Moly Zitronenduft war noch nicht ganz verflogen, als ich bei betätigter Lüftung auch gleich wieder krank wurde. Ich könnte die Karre anzünden... wenn ich den schönen T nich so lieben würde. Das Paradoxe ist ja, daß der Wagen ansonsten wie neu aussieht. Sportline,Leder,azurithblau,Multikonturs,alle Extras außer Restwärmeheizung,sogar Stand und alles Originalteile (340TKM) kein Rost hat, Leder komplett, alles drum und dran vom Tempomat bis zur Standheizung, aber halt diese ekelhafte Heizungsprobleme.. Wohin kann ich mich mit so einer Sache wenden?
Bosch-Service?  Hiiiiiiiiiiiiilfeeeee..
Nochmal der Reihe nach:
1. Ich kann die Lüftung sauber auf *(Punkt),1,2,3 stellen und es bläst gut.
2. Die Schaltungen oben/unten, Lüftungsschlitze, Seitenschlitze, Umluft, Sparbetrieb, und Windschutzscheibenstellungen funktionieren. Man hörts klacken und Schalten. In der Mitte jedoch kommt rechts nur noch warme und links kalte Luft. Bei Schaltung EC (Sparbetrieb lüften ohne Klima) bleibts ebenfalls so, obwohl nur Luft von außen kommen sollte. Es ist alles durcheinander..
 
Wo findet man denn einen kompletten bebilderten Aufbauplan der Lüftung Heizung meines W124 E 320 T von Bj.1994.
Was ist zu tun?   Duoventil? Lüfter.Kondensator.Kühler`Mechanik.... öhhh?

1.999.9999 xxxx mal Danke für Eure Hilfe..
Bitte schreibt mir, was man machen kann. ich traue keinem Daimler Händler.. hab schlechte Erfahrung gemacht. Die haben weder respekt vor Ihren besten Modellen, noch vor uns als Kunden.

Nochmals Danke

Beste Antwort im Thema

@ miamivice

WOW! Die Finger sind jetzt aber definitiv wund, oder? 😉

Ich vermute stark, dass die Wasserabläufe der Klima komplett zu sind, deshalb staut sich das Kondenswasser im Verdampfer und verursacht ein Biotop.

So lange die Klima konstant läuft, ist es halb so schlimm, da sich die Feuchtigkeit kondensiert und flüssig bleibt, wenn der Kompressor aber aufhört zu laufen, weil z.B das Steuergerät in den Notlauf schaltet, dann wird der Verdampfer recht warm und es entsteht recht viel Wasserdampf, der je nach Biotop-Art sehr unangenehm riechen kann.

Bei Dir ist scheinbar scho ein ganzer Regenwald im Heizungskasten.

Überprüfe als erstes die beiden Wasserabläufe. Sie laufen links und rechts vom Klimakasten durch den Getriebetunnel nach draussen. (Teppiche wegmachen und Schläuche mal abziehen und die Ablaufstutzen am Klimakasten mit einem Schlauchreiniger (Aquarium-Zubehör) reinigen.

Auf den Fotos siehst Du einen defekten Ablauf.

Ich befürchte jedoch, dass Du um das Zerlegen des Heizungskasten nicht herum kommst.

Fehlerspeicher auf jedem Fall löschen und nach Probefahrt noch mal auslesen, dann weisst Du mit Gewissheit, dass die Lambdasonde i.O. ist.

Klimaablauf1
Klimaablauf0
21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


... was wolltest Du uns mit den Bildern sagen? .... hilft Dir das wieder auf die Beine, wenn der Husten Dich umgehauen hat?....^^

Au weia - da habt ihr ein falsches Bild abgekriegt..

antwort: Yep!  :-)

Hallo MV2008,
meine Email ist matze-mayer@online.de.
Du müsstest mir nur mal die Teilenummer durchgeben,falls du die nicht hast,einfach bei Mercedes anrufen die geben dir die Teilenummer von dem Duoventil.
Also mit einem neuen kann ich dir sowieso nicht dienen,(aber mit einem guten gebrauchten),da die nicht gerade billig sind(kannst du ja bei MB gleich nachfragen,was es kostet).
Alles andere machen wir dann über PN.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von joered


Sehr schöner Wagen!

Wenn die Anlage nur noch heizt, dann bekommt das Heizungsventil im Motorraum kein Strom oder ist defekt. Dort ist für links und rechts, jeweils ein Ventil, dass den Warmwasserkreislauf in den Innenraum regelt.

Schlimmer finde ich die Tatsache, dass die Lüftung dich krank macht.
Da Hilft nur alles so weit zerlegen, dass man alles gut desinfizieren und reinigen kann. Ist leider ein riesen Aufwand.🙁

Hallo Joered,

Danke. Ich hab viele Deiner Schreiben gelesen. Du bist einer der besten W124iger, die ich hier kenne, deshalb schreib ich an Dich:

Ich hab zum 2.Mal alles mit verschiedenen Mitteln, Flüssigkeiten und Sprays desinfiziert. Es hält bis zu 7Tage an, dann gehts wieder los..
Irgendwo tief unterm Armaturenbrett oder Scheibenwischer, Fensterbereich, Klimakältetauscher muß der Mist sitzen. Hatte alles auf bis zum Innenfilter, Dichtungen gereinigt, usw. vermute nun folgendes:
Problematik a) Ständige Feuchtigkeit aus Lüftung und schwüler Luft Eintritt nach Regen oder Wagen waschen oder auch nur Fensterwaschen an Tankstelle.. da läuft irgendwo das Wasser rein und steht.. Hab die beiden Seitenschläuche unter der Motorhaube links/rechts direkt an der Windschutzscheibe sauber gemacht, ausgesprüht. Kam viel Mocke, alte Blätter und zu Erde gewordener Regendreckl raus. Leitungen sind frei. Hab alles ordentlichst wieder zusammengebaut und auf perfekten Sitz geachtet. Die Abdeckung vom Fahrer aus gesehen rechts im Batteriefach für die regelelektronik/Steuergeräte ebenfalls wieder fest rein. Man sieht aber egal wo man sucht nichts von oben, ob da irgendwo Regenwasser falsch rein- bzw. abläuft. Mittelabwasser kommt unten an. Rechts links ebanfalls nähe Kotflügel beim durchschütten. Das kann es nicht sein.
hab die Lüftung/Heizung komplett aus und auf 21C Grad stehen ohne Betrieb, da die ja wie gesagt nur noch heizt auf einmal. Vor dem Austausch der Klimaflüssigkeit war es besser.
Hat das (Klimaflüssigkeitskreislauf) denn überhaupt etwas mit dem Heizkreislauf zu tun? Vorher war die Kühlung 1a (sehr kalt) dann sporadisch nur noch auf der Fahrerseite/oben unten/linksdüse/links mitte) später also jetzt kommt nur noch warme Luft aus beiden heizbereichen.. ich werd bekloppt.
Ich wette nach 4-wöchigem Beobachten/Kopfschmerzen, das hängt alles mit einer bestimmten Fehler zusammen. Die Regelung sitzt zu, sodaß alles nicht ordentlich lief und sich durch die unterschiedlichen heiss/kalt- Bereiche Feuchtigkeit und Schimmelviren gebildet haben, die selbst nach härtestem Entgiften, sich wieder neu bilden sobald man fährt.

Männer, ich werd hier nicht die Finger wund tippen, wenn ich nicht unbedingt das Problem beheben müßte. Bin gestern 240km gefahren mit allen Fehlern. Heizung Lüftung aus/ Fenster Schiebedach leicht offen/ auf einmal ohne Vorwarnung beschlugen alle Vorder- und Hinteren Fenster und es roch nicht gut.. ich könnt ko.z..

Ich glaub langsam da sitzt was zu, was ich nicht sehe oder der KKältetauscher darunter sieht aus wie Sau.

Ihr könnt Euch nicht vorstellen. Einen Smell von dem was da raus kommt manchmal und Augen tränen, starke Kopfschmerzen, Husten, Stimme fast weg. ich würd gern alles ausbrennen von oben mitm Flammenwerfer so sauer bin ich auf die Scheisse darin. Der wagen ist sonst recht top, aber mein Vorgänger hat sich zu viel Dreck absammeln lassen und nur die Motortechnik gemacht.

Hast Du eine Ahnung, wie ich den Siel aus meinem Wagen bekomme?

Ich hab eigentlich ein noch viel wichtigeres Problem, Hatte Sägen, Notlaufprogramm, Abschalten,etc. und parallel dazu plötzlich kein Kickdown und kein 5.Gang mehr, sowie heftiges Rückschaltrucken bei meiner 5G Automatik, egal ob in E oder S Modus, beim runterschalten von 4 auf 3.Gang und ein Durchrutschen oder unkoordiniertes doofes Hochschalten, was vorher nie der Fall war..

Habe wie empfohlen Fehler ausgelesen.
Motorcode 104.992 E 320 T/ Typ 0708-455
Luftmassenmesser-Fehler
Lambasonde vor Kat Spannungs-Fehler

Da meist das eine mit dem anderen resultiert, hab ich kurzerhand einen nagelneuen BOSCH LMM Originalteil eingebaut (189EUR) bei MAS in der Hoffnung das es, das is, wie viele geschrieben haben hier..
Das Sägen war sofort weg, besserer Motorlauf im Standgas und Kaltstart.. aber hab den Fehler nicht auslesen lassen, weil es bei MAS hieß, das Motorsteuergerät lernt neu bis 75km und alles stellt sich von alleine neu ein. Stimmt das? oder muß ich Fehler löschen lassen.
Leider immer noch kein Kickdown, kein 5.Gang (bleibt stur im 4ten) und ruckelei beim Schalten, 4 auf 3 manchmal so stark, daß man Schiss bekommt, es geht was kaputt. Im 3er Modus seidenweich. Auf 4 oder 5 Betrieb rutscht und ruckt es.

Aber da ich erst mal wieder atmen muß, bevor ich aufs Gas drücken kann, muß ich erst die kaputte/feuchte Heizung/Klima reparieren.
Ich brauch ne Zeichnung vom genauen Aufbau, damit ich alles zerlegen und reinigen kann. Nehme an das kostet zuviel in ner Werkstatt.

Kann echt nich wahr sein, sowas hatte ich noch bei keinem Wagen, aber es lohnt sich, sonst würd ich nich alles geben. Geht verdammt viel Zeit drauf.. bin schon ganz blass vom vielen Sommer-Schrauben in der Garage.. was is das nur?? Heizung durcheinander, immer heiß und nass, Schaltung spinnt auf einmal, kein 5.gang, kein kickdown.

Hilfeeee...

Danke im Voraus für Eure Hilfen
:-)
Gruß an alle 124iger

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar


Aber der arme Kerl hat doch erst vor 2 Wochen seine Klima warten lassen (samt Innenraumfilter)
1. geiles Auto, geile Ausstattung *NEID*
2. du hast die selbe Klima wie meine
3. die Steuerbox hinter der Holzblende (mit den Temprädern und 3 Knöpfen EC/Umluft etc.) ist zu 99% defekt, wenn du nen bekannten hast mit den selben Klimaknöpfen, dann frag ihn mal ob du seins in dein Wagen einbauen darfst.

mfg
 

Hallo Behlul,

Danke. ich hab keinen passenden Bekannten leider..
Was ist das genau für eine Steuerbox und wo bekomme ich die als ersatzteil? So kann ich alles bedienen aber es kommt nur noch warme Luft oder nur mit Glück Kälte auf einer Seite und die temperatur wird nicht richtig geliefert.

Danke
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze 750


Hallo MV2008,
meine Email ist matze-mayer@online.de.
Du müsstest mir nur mal die Teilenummer durchgeben,falls du die nicht hast,einfach bei Mercedes anrufen die geben dir die Teilenummer von dem Duoventil.
Also mit einem neuen kann ich dir sowieso nicht dienen,(aber mit einem guten gebrauchten),da die nicht gerade billig sind(kannst du ja bei MB gleich nachfragen,was es kostet).
Alles andere machen wir dann über PN.

Gruß Matze
 

Hallo Matze,

1000Dank. ich maile Dir sofort wenn ich die Teile Nr. habe

Was kann es nur sein? Immer kommt feuchte miefige Luft aus der heizung sobald man die Lüftung betätigt. Drückt man EC ist es etwas besser, aber iummer noch beschlag vorne..  Drückt man auf den obersten/Frontscheibe heizen ohen Umluft usw. wirds heiss, scheibe klar, dann aber wenn man Wagen abstellt und nach 5Min wieder started kommt sofort extremer beschlag vorne raus   Im Klimabetrieb wirds links kalt, auch die linke Mitteldüse - und rechts bleibts immer sauwarm.  Nach abschalten und trocknen im EC betrieb kommt wieder nasser Wasserdampf beim nächsten lüften.   ich lass die Heizung/Lüftung ganz aus und fahr nur mit offenen fenstern, dann gehts - aber was für eine Schose oder ?

@ miamivice

WOW! Die Finger sind jetzt aber definitiv wund, oder? 😉

Ich vermute stark, dass die Wasserabläufe der Klima komplett zu sind, deshalb staut sich das Kondenswasser im Verdampfer und verursacht ein Biotop.

So lange die Klima konstant läuft, ist es halb so schlimm, da sich die Feuchtigkeit kondensiert und flüssig bleibt, wenn der Kompressor aber aufhört zu laufen, weil z.B das Steuergerät in den Notlauf schaltet, dann wird der Verdampfer recht warm und es entsteht recht viel Wasserdampf, der je nach Biotop-Art sehr unangenehm riechen kann.

Bei Dir ist scheinbar scho ein ganzer Regenwald im Heizungskasten.

Überprüfe als erstes die beiden Wasserabläufe. Sie laufen links und rechts vom Klimakasten durch den Getriebetunnel nach draussen. (Teppiche wegmachen und Schläuche mal abziehen und die Ablaufstutzen am Klimakasten mit einem Schlauchreiniger (Aquarium-Zubehör) reinigen.

Auf den Fotos siehst Du einen defekten Ablauf.

Ich befürchte jedoch, dass Du um das Zerlegen des Heizungskasten nicht herum kommst.

Fehlerspeicher auf jedem Fall löschen und nach Probefahrt noch mal auslesen, dann weisst Du mit Gewissheit, dass die Lambdasonde i.O. ist.

Klimaablauf1
Klimaablauf0

Zitat:

Original geschrieben von joered


@ miamivice

WOW! Die Finger sind jetzt aber definitiv wund, oder? 😉

Ich vermute stark, dass die Wasserabläufe der Klima komplett zu sind, deshalb staut sich das Kondenswasser im Verdampfer und verursacht ein Biotop.

So lange die Klima konstant läuft, ist es halb so schlimm, da sich die Feuchtigkeit kondensiert und flüssig bleibt, wenn der Kompressor aber aufhört zu laufen, weil z.B das Steuergerät in den Notlauf schaltet, dann wird der Verdampfer recht warm und es entsteht recht viel Wasserdampf, der je nach Biotop-Art sehr unangenehm riechen kann.

Bei Dir ist scheinbar scho ein ganzer Regenwald im Heizungskasten.

Überprüfe als erstes die beiden Wasserabläufe. Sie laufen links und rechts vom Klimakasten durch den Getriebetunnel nach draussen. (Teppiche wegmachen und Schläuche mal abziehen und die Ablaufstutzen am Klimakasten mit einem Schlauchreiniger (Aquarium-Zubehör) reinigen.

Auf den Fotos siehst Du einen defekten Ablauf.

Ich befürchte jedoch, dass Du um das Zerlegen des Heizungskasten nicht herum kommst.

Fehlerspeicher auf jedem Fall löschen und nach Probefahrt noch mal auslesen, dann weisst Du mit Gewissheit, dass die Lambdasonde i.O. ist.
 

Hallo Joerg,

hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Danke nochmal für die guten Bilder. Du hast ja fast den gleichen Wagen. Meiner ist Ez 08/1994. Es ist viel passiert seitdem. Wagen war lange weg bei einem Bekannten, der dann aber krank wurde. Stand von 06.10.10 bis Februar bei ihm. Es ist alles unglaublich. Wir haben erst den Wagen abgedürckt, um zu sehen wo`s rausläuft. Frontkühler (Behr) neu und Wärmetauscher(!!!,Sauarbeit!), (Hella) beides neu. Neue Flüssigkeiten. Jetzt alles dicht: dennoch.
Probleme: Duoventil muß neu.Aufwändig, da mit KLimaanl. und Standheizung. Braucht die Pumpe.Selten.. Ok.
Obwohl ein neuer Bosch Luftmassenmesser(der richtige 500er!)drin ist, daß lt.Lieferant auch neu und in Ordnung sein soll, haben wir nach wie vor keinen 5.Gang,Schaltrucken beim runterschalten und durchrutschen der Gänge beim Hochschalten. Wagen verbraucht im Moment fast 19Liter Super auf 100.. also wie sau.
haben sogar das Getriebesteuergerät,Kickdownschalter, ausgetauscht und alles geprüft.Überspann,Sicherungen,Leitungen,etc. trotzdem Kein Erfolg. Alle am rätseln. Schaltschieberbox? Masse? Es ist so komisch. Mein E320T, Typ 0708/455 lief wirklich seidenweich,11-12Liter,schaltete super,Klima ok und dann seit Mai 2010 plötzlich alles käse.Erst nur Notlauf. Dann Fehlerspeicher sagte: LMM& Lambda. ist aber alles neu drin jetzt und gelöscht zigfach.. Dann: 3x alles desinfiziert stundenlang. Riecht noch immer wie Käsesocken manchmal und es kommen Abgase,oder so ein Ölgeruch mit in den Innenraum.Riecht wirklich übelst. Hab alles probiert. Klimabedienteil auch neu.. an oder aus.Defrosten und immer EC zum Schluß 5Minuten. kein Erfolg.
Ich mach nochmal die Inneren Abläufe Deiner Bilder..
Was kann das nur sein? Ic hwerd das Gefühl nicht los, daß obwohl alles ja total unabhängig voneinander zu sehende Fehler sind, irgendwie der Mist zusammenhängt.
.. wieder wunde Finger.
Nochmal Danke. Hast Du noch eine Idee?
Mein Wolfgang von Auto Fatz in Recklinghausen ist schon ein echter 124er Guru, aber der hat nur sporadisch Zeit und wir kommen zu keiner Lösung.
janz LG
Jan
😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen