Hiterachse, die einzelnen Teilebenenung

BMW 5er E39

Hallo,
Vielleicht nicht das passende tittel gewählt aber ich sag ja worum es geht

Ein Kollege war mit seinem glaube 520 D Bj 2001 bei Tüv und hat eine Lange Liste mit Mängeln
bekommen..Einige Sachen sind klar aber bei der Hinterachse komme ich ins grübeln was überhaupt gemeint ist..Ich wäre euch wirklich dankbar wenn ihr mir eventuell die Teielebennung nach ETK auf zählen könntet, damit ich geziehlt nach den Teilen suchen kann..

TÜV Schreibt :

Hinterachse, Aufhängung ausgeschlagen. Querstreben oben Links+rechts. Lagerbuchsen unten Links u.rechts..

Danke schon mal im vorraus.

Ciao

17 Antworten

Hallo,

schau mal: http://de.bmwfans.info/.../ 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

schau mal: http://de.bmwfans.info/.../ 

Hi,

Danke für den Link aber genau das ist ja das Problem was ich habe.

Die Bezeichnungen vom TÜV passen hier einfach nicht..

Was ist z.Bs mit "Querstreben oben Links+rechts" gemeint.. (Vielleicht Querlenker ? )

Und was sind hier die Lagerbuchsen ?Dann fehlt nur noch " Hinterachse Aufhänfung..

Ich hoffe das es jetzt etwas verständlicher ist.

Ciao

Hallo,
Dein Kollege soll sich einfach den Reparatursatz für die HA für 179,90 € bei Autoteile Göde kaufen und er hat quasi ne neue HA.
Dazu kommt noch der Einbau und dann gibt es auch wieder den TÜV.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo,
Dein Kollege soll sich einfach den Reparatursatz für die HA für 179,90 € bei Autoteile Göde kaufen und er hat quasi ne neue HA.
Dazu kommt noch der Einbau und dann gibt es auch wieder den TÜV.

MfG Thomas

Hi,

Das hört sich doch nicht schlecht an..Kannst du mir mal ein Link von der Seite geben und sind die Teile

auch gut..Wir wollten eigentlich kein Billig Material verbauen aber wenn ich mir die Original Teile Preis anschauen ist das Auto fast ein Wirtschaftlicher Totalschaden :-)

Ciao

Ähnliche Themen

Hi,
Habe gearde in der Bucht einfach Reparatursatz für E39 angegeben und siehe da :-))

Ich glaube so kommt man am Billigsten und ohne Kopfschmerzen davon..

Der Thread hat sich glaube ich hier erledigt..
danke an euch !!

Ciao

Hallo Galaxis3,
ich fahre die Teile schon einige tausend km und da ist alles ok. Laß man ruhig die Markenfreaks ein Vermögen in ihr fast wertloses Auto stecken. Das Geld ist verbrannt. Genannte Teile sind vollkommen ok, allerdings ohne Stempel und Teilenr. von BMW, aber vom Flugzeug aus sieht man die sowieso nicht 😁

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo Galaxis3,
ich fahre die Teile schon einige tausend km und da ist alles ok. Laß man ruhig die Markenfreaks ein Vermögen in ihr fast wertloses Auto stecken. Das Geld ist verbrannt. Genannte Teile sind vollkommen ok, allerdings ohne Stempel und Teilenr. von BMW, aber vom Flugzeug aus sieht man die sowieso nicht 😁

MfG Thomas

Hi,

Danke für den Tipp..Hat mir wirklich sehr geholfen..

So hat man wenigstens alles parat..

Muß man bei einbau iregndetwas beachten ?

Sollte man danach sicherheitshalber zum Achsvermessung oder ist es nicht nötig ?

Ciao

... natürlich mußt Du zur Achsvermessung!

MfG Thomas

Und alles schön fest machen...😉 im eigefederten Zustand.. Wenn ihr es selber macht, und fragen habt, ich habe hier alle Anzugsmoment und habe das auch schon gemacht.. Für das Integrallager braucht ihr eine Spindelpresse.. Wollt jetzt auch nicht klugscheißen, dachte nur..🙂

Grüße Matze..

Hallo Matze,
nein, nein, Du hast da schon recht. Ich habe nichts gegen Selbermachen, aber man sollte natürlich wissen was und wie man es tut.😛 Achse, Bremsen und Lenkung sind kein Woodoozauber, aber natürlich sicherheitsrelevant. Wenn man das noch nie selbst gemacht hat, sollte man sich wenigstens von einem entsprechenden Fachmann Unterstützung holen, und wenn es nur Ratschläge sind.

MfG Thomas

Hi,

@eibe10
Das mit den ganzen Anzugsmomenten kannst du mir ruhig mal geben
vielleicht brauchen wir es noch..
Meine Email : Galaxis333@aol.com..
Danke im Vorraus..

Wie soll man den die ganzen Schrauben im eingefederten Zustand anziehen ?
Da müssten wir ja drunter kriechen ??

Ciao

Hallo Galaxis3,
am Besten ihr geht in eine Hobbywerstatt mit ner Bühne, und wenn die gut sind haben die auch die entsprechenden Stützen, um das Fahrzeug einzufedern. Oder bei jemanden der ne Grube hat.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo Galaxis3,
am Besten ihr geht in eine Hobbywerstatt mit ner Bühne, und wenn die gut sind haben die auch die entsprechenden Stützen, um das Fahrzeug einzufedern. Oder bei jemanden der ne Grube hat.

MfG Thomas

Hi,

Die Werkstatt mit der Hebebühne haben wir selber.
Dann legen wir einfach paar Hölzer drunter so das man noch gut dran arbeiten kann..

Werde jetzt die Teile bestellen..

Ciao

... so geht es auch, dann seid ihr ja gut bestückt.😛
Die Ständer zum Einfedern stehen bloß auf dem Boden, sind aber im Prinzip nichts anderes.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen