HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch

Hallo liebe Gemeinde,

ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.

Lieben Gruß

Michael

235 Antworten

China Bashing

Hallo,
also mich erinnert die Chinesen Runtermache ein bisschen an das Japaner Bashing der 80iger. Und ich glaube es wird genauso sein wie mit denen. Erst bauen sie schlechtere Qualität zu Dumpingpreisen, dann sehr bald gleiche Qualität, immer noch weitaus billiger, dann zeigen sie den Europäern den Finger und ziehen am Weltmarkt locker vorbei.
Zu recht, denn die Jungs dort sind hochmotiviert und entschlossen zu zeigen, was sie können...

PS

Den Tipp mit der Majesty kann ich übrigens bestätigen, meine hat jetzt 63000 drauf, and still running 😮)
Nagut, der Motor ist der zweite, hat aber auch schon 48000...

Re: China Bashing

Zitat:

Original geschrieben von tjeff


Hallo,
also mich erinnert die Chinesen Runtermache ein bisschen an das Japaner Bashing der 80iger. Und ich glaube es wird genauso sein wie mit denen. Erst bauen sie schlechtere Qualität zu Dumpingpreisen, dann sehr bald gleiche Qualität, immer noch weitaus billiger, dann zeigen sie den Europäern den Finger und ziehen am Weltmarkt locker vorbei.
Zu recht, denn die Jungs dort sind hochmotiviert und entschlossen zu zeigen, was sie können...

Du hast Recht...später werden die Chinesen zumindest gleichwertig sein.

Was später ist interessiert mich jedoch jetzt kein Stück!!! Was habe ich schließlich davon, wenn mein Roller jetzt und heute nur Probleme macht, wenn das in 20 Jahren besser ist? Ganz richtig...das hilft mir in dem Moment überhaupt nicht weiter.

In einigen Jahren wird man die Chinaroller sicherlich problemlos kaufen können (dann aber zu einem höheren Preis...für das Geld kann das gar nichts werden), aber im Moment sind die nunmal mit Vorsicht zu genießen!

China

Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Zum Einen haben auch die Chinesen schon Erfahrungen gesammelt, und die Rollermodelle sind heute schon besser als vor 2 Jahren aber noch nicht teurer. Zum Anderen würde ich da nicht im Bereich von 20 Jahren denken, sondern eher von 3-5 Jahren. Dass die momentanen Preise bedeuten, dass die Qualität nichts sein KANN, würde ich auch nicht unterschreiben. Du musst bedenken, dass die Preise der Roller aus den westlichen Wohlfahrtsstaaten sowie aus Japan zu wahrscheinlich über 80 Prozent aus den Kosten für staatliche Transferleistungen und völlig überteuerten Gehältern stammen. So gerechnet kann ein Roller, der nur ein Drittel kosten, ohne diese Zusatzbelastungen durchaus eine bessere Qualität haben.

Ähnliche Themen

Das das für das Geld nichts werden kann zeigt doch allein schon die Tatsache, dass auch Kymco´s oder Hyosung´s und auch SYM´s deutlich mehr kosten als die Chinakracher, obwohl die aus der Ecke kommen und die Löhne somit billig sind, usw.

Das zeigt nur

dass die Roller von den von dir genannen Herstellern teurer sind, das sagt immer noch nichts über die Qualitätsunterschiede.

Denselben Motor als Basis sollen alle diese Roller haben, man liest auch Marke:

Kymco: Hero 125ccm, SYM: GY6 125ccm, Baotian: BT125T-2, BT125T-8, Vento 125, Jonway 125, CJ 12, Pegasus Sky 125, Wuzzi 125, Jockey 125, Heroism 125, , Duke 125, Shark 125, Super Duke 125, Melago 125, , Freeway 125 TGB: alle 4-Takt 125ccm, Vento🙁Yamati) GY6 alle 4-Takt 125ccm wie z.B.: Phantom R4i 125, Strada 125, Yamati, Verucci, Baccio, Viva, Sangjang 125, Qianjiang, Wangye, ZNEN, Kaitong, Benzhou, AXORY Advanture 125, Princess 125

Nat. besteht ein Roller nicht nur aus dem Motor. Um weiter zu gucken, wie die Qualitätsunterschiede sind, müsste man wirklich jedes Detail vergleichen. Bei mir sind im übriegen Pirelli Reifen Original verbaut. Bei mir guggert nächsten Monat nach 2 Jahren erstmal der TÜV.

hisun 150

Kann einer genau mal sagen wo es ersatzteile und preise in deutsch gib ,da ich selber Kymco spacer fahre und brauche info da ich die front vom hisun geil finde

Hsun 150-T2

Ich hab auch einen Hsun 150-T2
eingetragen sind ca. 8ps 90 KM/h spitze
Leistung sind aber 10,3 ps und 110KM/h spitze laut GPS :P

Vor dem fahren !! Wichtig !!
alle schrauben nachziehen ! Kreuzschrauben !
sonst habt ihr nicht lange spaß dran und die lösen sich !

einfahren sollte man den roller mit nur 60-80 KM/h !!
zwischendurch aber ruhig mal aufreissen !!
aber kein dauergas !

Ölwechsel macht man zwischen 300-500 KM ! das einlauföl muss raus !

dann 3 mal alle 1000 km !
ab 3500-4000 km kann man den ölwechsel auf 3000km Ausweiten !

teile kann man über die Hompage von hsun beziehen !
dort gibts auch den teile -katalog zum runterladen !

gruss stroich aus München

Hsun 150-T2

wollte nur noch schreiben :

1ter roller kaufdatum 11.06 Kilometerstand : 7800 km
2ter roller 3 wochen alt 1400 km !
und keine probleme ! bei beiden .....

Leistung

Hallo Strolch,

sag, sind die Leistungs und Geschwindigkeitswerte von einem orginalen oder von einem getuneten Teil? Sind ja nicht schlecht die Zahlen. Ich hab nämlich vor, mir auch einen Hisun allerdings den T3 zuzulegen.

Wie hast Du denn die 10.3 PS ermittelt?

lg
marvin

hi marvin,

ist alles Orginal !

die leistung wurde von meinem Kumpel der motorradmechatroniker ist ermittelt ! und das passt so 🙂

die roller sind nicht schlechter als andre ... der Vorteil :
um etliches Billiger wie Markenroller !
ziehen auch gut weg ! auch am berg ziehen sie gut !
( macht die übersetzung )
Nachteile:
alles nachziehen was geht ! jede schraube .. da die mit ihrer übergabe Inspektion es nicht so genau nehmen ....
Gewährleistung oder Garantie kommt wieder drauf an wo du ihn her hast .... ( vom wem ! )
am besten selber abholen ! nichts vorher unterschreiben ! und erstmal roller anschauen ! und alles aufschreiben falls was ist !
einfahrzeit ! wichtig ! nicht schneller wie 60-80 km/h !!!!!!
und wie ich oben schon schrieb nach 300-500 km Ölwechsel !
und sehr gutes Markenöl rein ! ( ich kauf meins bei Louis ! vollsyntetik 4 takter ! ist billig aber ein normal Teureres ÖL nur andre verpackung 🙂 ) dann wieder nach 1000 km ! ab 3500 km kannst alle 3000 km ölwechsel machen !! natürlich immer mit filter !
nach dem 2ten Ölwechsel + Filterwechsel ÖL & Luftfilter ! ( ca. 1300-1500 KM ) kannst ihn dann voll ausfahren ! ( meine meinung und erfahrung ! )
dann rennt er locker 110 km/h !
der 150 T 3 hatt die selbe maschine drin !
aber zu klein von der sitzposition für leute über 180cm ! wegen den Knien !
drum hab ich auch den 150T2 genommen !

gruss
stroich
ps. mein nick ist stroich ! mit i 🙂

Servus Strolchi (diesmal mit i!!!) ;-)

Nein ich mein natürlich Stroich....

erstmal danke für Deine umfangreiche Antwort. Ich hab mich die letzten 2 oder 3 Wochen mit dem Thema auseinandergesetzt, viele Foren gelesen und versucht, diverse Leute anzumailen, welche das Teil verkaufen. Hatte bisher damit keine guten Erfahrungen, weil es sich bei praktisch allen um irgendwelche halbseriösen (oder zumindest so wirkenden) Firmen (englische Ltd.s) handelte, die kaum und wenn dann eher schnippisch auf Mails antworten.

Jetzt hab ich aber einen Autohändler gefunden, der zumindest mal in der Kommunikation i.O. ist und wo ich das Teil auch direkt abholen kann. Das mit dem Versand un d eBay behagte mir auch nicht und wenn man sich teillweise die eBay Bewertungen ansieht, kommt einem ohnehin das Grausen.

So wie ich das sehe (ähnlich wie Du nehm ich an) kann man sowohl bei den chinesischen Fabrikaten als auch bei den europäischen oder japanischen (man braucht sich dazu auch nur die entspr. Foren durchlesen - Probleme hier, Probleme da...) das Pech haben, ein Montagsgefährt zu erwischen. Vielleicht ist das Risiko bei den chinesischen ein wenig größer.

Deine Tipps - besonders der mit den Schrauben - sind jedenfalls Gold wert und die Werte sind ein Wahnsinn. Ich hab mich definitiv entschlossen, es mit so einem Teil zu probieren, nächste oder spätestens übernächste Woche. Eigentlich ging ich schon davon aus, bald mal zumindest eine offene CDI und andere Variorollen oder gleich eine neue Vario zu installieren, aber wenn er so läuft wie Deiner schenk ich mir das.
Jede Schraube nachzuziehen find ich allerdings eher mühsam. Meinst Du das wirklich so? Sprich, hast Du zuerst mal die Verkleidung entfernt und auch die nicht direkt sichtbaren Schrauben nachgezogen oder meintest Du nur diejenigen, die frei von aussen zugänglich sind???

Wie hältst Du es eigentlich mit dem Service? Gibt es in Deiner Gegend eine Werkstatt, die das macht oder beauftragst Du Deinen Freund?

Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß und drück mir selber die Daumen keinen "Montagsroller" zu erwischen...

lg

Marvin

Hallo Leute
Hab mir die beiträge gespannt durchgelesen.
Fazit ist doch,das wenn mann sich einiger massen um sein fahrzeug kümmert ,kann mann mit jedem Gefährt gute erfahrungen machen ,seien es BILLIGE chinakracher oder oder TEURE Markenfahrzeuge.
Wichtig ist doch nur dass sie zuverlässig sind.
das die ersatzteilversorgung noch nicht so üppig ist war bei den japsen doch auch so,das wird sich auch noch ändern.
Ich hab n 20jahre alten Japaner ,der ist immernoch zuverlässig und hat mich bis auf eine defekte batterie nie stehengelassen.
was die chinesen betrifft,die sind hoch motiviert in den export zukommen,warum sollten sie sich den markt kaputt machen in dem sie minderwertige teile auf den markt bringen.sie brauchen sich das know how doch nur von "uns" abzugucken(wie es die japaner gemacht haben )und nur wenig energie dazu zu verwenden die teile zu verbessern.Ihr könnt wettern soviel ihr wollt, die schlitzaugen sind auf dem vormarsch.
Schlecht für uns,aber wir müssen damit leben.
Die arbeitskraft ist auch wesentlich billiger .

bin ganz deiner meinung Kodiac2

Ich habe beim 2ten roller die ganze verkleidung abgebaut !
und alles nachgesehen und nachgezogen ....
dauerte ca. 3 std ! mit 10 zigis und quasseln .... mit dem spezl ...
die teile sind ja schnell runter und kommst dann überall schön hin ...
aber die verkleidung wieder festmachen ...*gg*
brauchst kleine Hände ...
oder du klebst wie ich die klemm-blech-muttern mit sekunden kleber an wie ich 🙂 dann gehts einfach 🙂

wennst das gemacht hast machst deine services auch selber ...
macht dir aber normal jede roller werkstatt auch .. ist ja ihr geld was sie verdienen ...

gruss
stroich

Zitat:

Original geschrieben von stroich


macht dir aber normal jede roller werkstatt auch .. ist ja ihr geld was sie verdienen ...

Das ist nämlich eben nicht so. Viele wollen mit den Chinakrachern nichts zu tun haben. Oftmals wird man vom Hof gescheucht, wenn man mit so einem Ding angerollert kommt. 😉

Man sollte sich beim Kauf eines solchen Geräts damit abfinden, dass man größtenteils auf sich selbst gestellt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen