HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch

Hallo liebe Gemeinde,

ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.

Lieben Gruß

Michael

235 Antworten

Hallo
hier ers mal ne Tel.Nr. wo eigemtlich immer jemand dran geht: 06181/1804768 bei der Nummer die im Ebay angegeben ist hab ichs auch 20 mal probiert bis jemand dran war.
Es geht dort momentan auch etwas drunter und drüber da der Laden erst 6Wochen auf ist.Wie gesagt sind etwa 600-800
Fahrzeuge im Lager und Regale voll mit Ersatzteilen was ich mit eigenen Augen gesehen habe.
Um noch mal auf das Fahrzeug zu kommen ich habe mir nach einer Probefahrt nicht das Modell HS150-T3 genommen, sieht zwar super aus ist aber für mich (1,96m)von der Sitzhöhe zu klein und habe mich für das Modell HS150T-2 entschieden Preis 907€.Dieses Modell hat die gleiche Motorisierung wie der T3 hat aber 2 Scheibenbremsen. Vom Fahrgefühl muß ich sagen bin ich positiv überrascht, gute Kurvenlage und auch für längere Fahrten geeignet (bequeme Sitzposition).Das einzige Manko ist vieleicht der etwas PS-schwache Motor laut KFZ Schein 6kw und noch was Der Helm passt nicht ins Helmfach zu klein aber man hat ja ein Topcase.Der Roller hat eine super ausstattung:Alarmanlage,Funkfernernstarter,Signal für Handy,ABS,Blinker mit Piepston.
Hoffe ein bischen weiter geholfen zu haben.

Was soll er können

Hi,

Kosten darf er 1000-1500€ er sollte min 125ccm haben und schon mal die 100km/h überschreiten. Ich mit meinen 1.90 sollte noch darauf platz finden. Zuverlässig sollte er schon sein. Optik ist zweitrangig.

Es könnte auch eine Helix sein, die mir als Roller jetzt nicht wirklich gefällt. ( Nur so als einschätzung der Optik )

Ach noch eins man sollte auch mal 400km am Stück fahren können, kann 2 - 3 mal im Jahr vorkommen.

gruß

Sieh dir mal den Piaggio Hexagon (gibts mit 125, 180 und 250ccm) an. Auch der Yamaha Majesty (als 125er und als 250er, nicht wegen dem unterschiedlichen Design wundern)könnte was für dich sein...
Weitere interessante Roller dürften der Honda Foresight, der Malaguti Madison und der Suzuki Burgman sein, welche es allesamt mit 125 und 250ccm gibt.

Hi
also bin jetzt mit meinem Hisun HS 150 T-2 Chinakracher 600Km gefahren und muß sagen das Teil läuft einwandfrei.
Hab heut das erste mal so richtig aufgedreht und is laut Tacho etwas über 100 gelaufen.Bis jetzt klappert und scheppert auch noch nix, hoffentlich bleibts so

Ähnliche Themen

Hisun

Hi,

ich überlege ebenfalls mir einen Hisun HS150-T3 zu kaufen.
Sag mal wirbelwind68 wo kann man die Roller denn zur Inspektion bringen? Auf der hisunmotor Seite sind keine Eintragungen vorhanden.

P.S. Komme aus Niedersachsen.

Wenn du glücklich damit werden kannst....

nicht mehr als 6.5 KW zu haben und so mit 65 km/h Berghoch zu kommen, auf der Geraden mit echte 80/85 km/h mit viel Glück...

Dann ist so ein Teil Oki, hab nen Hunan Hier mit 6.5 KW. Leistung kannst vergessen, Landstrasse musst shon immer Vollgas ziehen um bei rund 80 km/h mitzuschwimmen. Reicht eher für Stadt und bisschen Landstrasse die Leistung. Mein MBK Doodoo schneidet da schon wesentlich besser ab.

Die Asien Roller bestechen zwar durch gutes Aussehen und nen Günstigen Preis, Aber das wars auch schon.

Bei der Ersatzteilversorgung fangen die Probleme an, bei der Leistung hören sie nicht auf.

Meine Empfelung: Fahr den Roller vor Kauf erst mal auf Probe und damit du nen Vergleich hast vorher noch einen etwas Teureren z.b. Agility. Und dann Überlege, was du möchtest und ob du mit dem Teil leben kannst. Führ zur Arbeit reicht mir das Teil Made in Asia. Aber wenn ich Spass haben und touren möchte, dann steig ich auf den Dodoo. Dafür bekomme ich auch wesentlich besser und Stressfreier ErstatzTeile, ein neuer Hauptständer für die Asia Variante zu bekommen war schon ein Abenteuer.

Hi!
Ich muss auch mal Hisun loben. Ich habe mir auch direkt in Hanau eine 150-T17 gekauft. (OK is kein Roller aber der Motor dürfte sich nicht so dehr unterscheiden 😉 ) Hab bis jetzt knapp 500 Km mit dem Teil gemacht und nie Probleme gehabt.
Auch der ABlauf war OK. 100€ Anzahlung, Papiere bekommen und 48 Std. später fertig abgeholt.
Wenn man die Motoren gut einfährt, laufen die auch echt gut. Meine läuft laut Papieren max 90. Auf der Ebene ohne Gegenwind schaft sie jetzt aber gemütlich 100. Un das wo ich doch schon 2 Personen bin, obwohl ich alleine drauf sitz. 😉

Wenn ich sowas schon lese..."läuft schon 500km problemlos".
Wir sprechen uns wieder wenn du hinter die 500km noch zwei weitere Nullen gehängt hast. 😉

Das so ein Ding-trotz der miesen Qualität-500km schafft sollte man wohl erwarten können...schließlich bekommt man auch einen solchen Chinakracher nicht geschenkt.

Die Homepage von denen ist schon mal grauenhaft schlecht.
Wenn die Qualität der Kfz ähnlich ist wie die demonstrierte Mißachtung gesetzlicher Vorschriften, technischem Unverständnis und mangelhafter Beherrschung der deutschen Sprache...

MfG
Thomas

Re: Hisun

Zitat:

Original geschrieben von lusis2002


Hi,

ich überlege ebenfalls mir einen Hisun HS150-T3 zu kaufen.
Sag mal wirbelwind68 wo kann man die Roller denn zur Inspektion bringen? Auf der hisunmotor Seite sind keine Eintragungen vorhanden.

P.S. Komme aus Niedersachsen.

Danke für die wortreichen Beiträge, aber kann vielleicht jemand meine Frage beantworten?

Einen Vertragshändler zu finden ist bei den Chinakrachern beinahe unmöglich...und wenn man einen halbwegs vernünftigen hat, dann bleiben oft noch total überzogene Preise bei extremst kurzen Wartungsintervallen.

Einen Chinakracher kauft man sich also quasi immer ohne Garantie und stellt sich von vornherein aufs Selberschrauben ein.

Inspektionen und Inspektionsintervall. Anwort, Sorry.

Hab vergessen, konkret auf diese Frage einzugehen.

Also diverse Bosch Werkstätten machen die z.b. (Dort nachfragen, auch nach Preise für Inspektionen), bei uns in AC Borchard und Eck, also 2 Zweiradhändler die ich im Umkreis von 5 KM erreichen kann. In Bonn z.b. Vergölst, da musste dich bei dir im Raum erkundigen wer die macht (Macht nicht jede Werkstatt...). Die Huanan, hatte mich verschrieben han keine Hunan falls es das gibt sondern Huanan, Huanan Motors

Wartungsintervall 4000 KM. Kosten um die 100€ Pro, wird sich von Ort zu Ort und Werkstatt zu Werkstatt unterscheiden, Erstinspektion bei mir war nach 500 KM Fällig, 1 Ölwechsel mit Getriebeölwechsel, 1. "richtige" Inspektion nach 1000 km, danach alle 4000.

Wie das Konkret bei deiner Traummachine aussieht, musst du beim Verkäufer nachfragen. Denke mal so ähnlich wie bei mir, aber das kann dir wohl konkret nur der Verkäufer sagen oder jemand mit passendem Inspektionsheft speziell deiner Maschine. Die Inspektionskosten musste noch nach Kauf eben einkalkulieren.

Die Verarbeitung ist eigentlich nicht "miese Qualität" in meinem Fall, aber alle Schrauben hab ich zur Vorsicht nachgezogen. Wenn was kaputtgeht kanns ein Problem sein, weil nicht jede Werkstatt beim Importeur bestellen mag. Da sollteste dich vorher nach Erkundigen, welche Werkstat in deiner Nähe das machen würde, falls der Verkäufer keine Adresse zur Hand hat, was eigentlich der Fall sein sollte. Kilometer hab ich jetzt mit dem Teil 2500 gefahren, was Schrott war war der 1. Hauptständer, der ging kaputt und kostete 24.50€.

Inspektion HISUN

Hallo lusis2002
schau mal auf der Seite http://www.ering.de/ nach da gibts nen 125ccm Roller ist fast baugleich, bis auf den größern Kolben.
Da hab ich eine Werkstat in meiner Nähe gefunden die auch meinen HISUN wartet. Hab die erste Inspektion hinter mir und hab 50€ ohne Ölwechsel bezahlt.
Hoffe dir geholfen zu haben
Gruß w.w. 68

Hab jetzt 1200KM drauf und läuft immer noch einwandfrei.
Man muß halt auch mal das Preisleistungsverhältnis sehen.
1200 km für 900€ = 0,75€ pro KM

Bei einem Markenroller
1200 km für 2500€ = 2,08 pro km

und wird von KM zu KM billiger

Zitat:

Original geschrieben von wirbelwind68


und wird von KM zu KM billiger

Der Markenroller aber auch...und das auch noch mit deutlich höherer Geschwindigkeit. Lustige Rechnung-es spielen ja auch nicht noch jede Menge andere Faktoren in die Kilometerkosten rein..neeeeeeeein, nene, niemals. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen