HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch

Hallo liebe Gemeinde,

ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.

Lieben Gruß

Michael

235 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Das ist nämlich eben nicht so. Viele wollen mit den Chinakrachern nichts zu tun haben. Oftmals wird man vom Hof gescheucht, wenn man mit so einem Ding angerollert kommt. 😉

Man sollte sich beim Kauf eines solchen Geräts damit abfinden, dass man größtenteils auf sich selbst gestellt ist...

thia wennst meinst .....

bei mir ist es so ich fahre hin hab 5 moped werkstätten in der nähe und gibt bei keiner probs ...

und egal was ich für ein moped gehabt habe ...
egal ob Zündapp-sportcombinette... herkules ...Honda MTX
Honda 125 er rebell ... Piaggio 180 er .... 500 er Honda... 1100 GSXG .... 800 Marauder.... kymko roller .... sym roller .... REX roller ..... Hysung ....usw...

aber die ganze sache kannst allein auch machen ...
weil da wirklich nix dabei ist .....
es wird auch an und ab bei diversen Moped geschäften schrauber kurse für paar euro angeboten ist lohnenswert ...

und für das geld was die roller kosten ..... iwurde aber schon gesagt ... hier ...
so n8 @lls

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Viele wollen mit den Chinakrachern nichts zu tun haben. Oftmals wird man vom Hof gescheucht, wenn man mit so einem Ding angerollert kommt. 😉

Mit Erstaunen habe ich festgestellt, daß der Motorrad-Händler gegenüber, der anfangs blindlings über meinen Chinaroller rumgenölt hat und dazu überredet werden mußte den Hinterreifen (wegen Nagel) zu wechseln, nun viele davon auf dem Hof stehen hat.

Ja er ist sogar Vertragshändler geworden!

Auch andere Händler werden noch einsehen, daß die erlauchte Kundschaft die sich jährlich die neueste Gold Wing für 28000 Euro (ohne Zubehör) holt, immer spärlicher wird.

MfG
Thomas

Werkstatt

Ich geb euch beiden Recht.

Ich hab hier bei uns auch ein wenig suchen müssen, um eine Werkstatt zu finden, die sich bereit erklärt hat, bei meinem zukünfitgen Roller die Wartungsintervalle zu übernehmen.
Allerdings haben die, die es nicht machen wollen ohnedies gesagt, sie beschäftigen sich nur mit den Fabrikaten, bei denen sie Vertragshändler sind. Die hätten sich auch nicht die Mühe gemacht, meine 200er Vespa anzufassen.

Ich denk auch, dass die Werkstatt, die es nun machen wird, sich daraufhin u.U. auch intensiver mit diesen Rollertypen auseinandersetzt, da die wohl echt ziemlich "im Kommen" sind, ähnlich wie die Taiwanesen und Koreaner vor ein paar Jahren. Wenn man nun schaut ist ja schon fast jeder dritte Roller ein Kymco, Hyosung o.ä.

Ein guter Hinweis ist es aber sicher, sich vorweg zu informieren, um dann keine bösen Überraschungen zu erleben und 100km für die nächste Wartung zu fahren.

Frage an Stroich: Kannst Du mir sagen, ob bei Deinem HS150T-2 eigentlich auch dieser GY6 Honda-Nachbau-Motor verbaut ist? (vielleicht steht die Motortype im Fahrzeugschein - 152qm,157qm?)

Grundsätzliche Frage: Obwohl stroich ja eerstaunliche Fahrwerte hat, macht es bei den 150er Rollern eigentlich Sinn, sich mit den Variogewichten zu spielen und haben die Roller auch eine begrenzende CDI?

Also hier in der Gegend haben Chinakracherfahrer echte Probleme eine Werkstatt zu finden. Die einen Vertragshändler wollen den Boom nicht unterstützen, weil er ihnen den Verkauf von Markenrollern natürlich kaputt macht und die Anderen wollen keine Garantie für die teils doch sehr minderwertigen Teile geben, weil sie ja im Schadenfall belangt werden können von wegen "die Werkstatt hat gepfuscht".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stroich


brauchst kleine Hände ...
oder du klebst wie ich die klemm-blech-muttern mit sekunden kleber an wie ich 🙂 dann gehts einfach 🙂

gruss
stroich

Das hab ich übrigens in Deinem Post gar nicht kapiert :P

Zitat:

Original geschrieben von marvinobrian


Das hab ich übrigens in Deinem Post gar nicht kapiert :P

hihi

so die ganze verkleidung bei dem Hisung ist zu 90% mit kreuzschrauben zusammen geschraubt ... die sogenannten muttern sind nur aus blech kennst bestimmt wennst sie siehst sind auch im PKW und überall verbaut ...
ich sag dazu klemm-blech-muttern ..... ein blech gebogen wie ein U-hakal ......
und die fallen immer runter ....
also hab ich die mit sec-kleber befestigt 🙂

wegen Motor ??
im Fahrzeugschein steht da nix drin ..
sry ..
die von der zulassungsstelle freuen sich immer wenneiner mit so einem teil kommt ... müssen dann di eganzen daten von der COC erstmal eintragen ...

gruss
Swen

Sollte im Fahrzeugschein stehen

unter Ziffer 22. Motortyp xxxxxxxx *Vergaser xxxx*, ansonsten findste die Bezeichnung am Motorgehäuse irgends angebracht oder am Typenschild...

Der Händler sollte es im übrigen auch wissen, er hat ja auch die Erstzteillisten etc. oder sollte es zumindest... Anfrage per Mail oder Phone welcher Motortyp drin sitzt sollte Klarheit schaffen, ich setze mal voraus dass die meisten Händler wissen, was sie da verkaufen ;-)

Ich habs getan!

..und habe mir für sage und schreibe 905 Euro einen HISUN T3 150 gekauft. Klar, die Verkleidung, Elektrik etc ist alles vom Billigsten, aber damit habe ich auch gerechnet, wie sollte es auch anders sein.
Aber das macht doch einem eingefleischten Schrauber nichts aus. Auch nicht, dass die Tankanzeige zunächst nicht funktionierte (der Tankschwimmer war verdreht eingebaut). Kein Problem.
Ansonsten ein prima Rollerchen, gibts nix zu meckern. Doch eines schon: das eingebaute Vorderbremsen ABS ist halt auch von der billigsten Sorte. Es wird manuell bei trockener Strasse auf Maximalbremsflüssigkeitsdruck eingestellt, und funktioniert somit bei Nässe, Glätte, losem Untergrund etc. ÜBERHAUPT NICHT. Nur dass dann niemand denkt "ich hab ja ABS" und dann bei Nässe voll in die Eisen geht. Bitte nicht. Die volle Radblockade, ich hab's ausprobiert.
Werde dann man wieder posten wenn mehr KM drauf sind, soweit superzufrieden für den Preis.
Have fun
Tjeff

PS: kennt jemand die Ventilspaltmaße von dem Teil?

Hallo,

wenn Du in Deinem Fahrzeugschein oder direkt auf dem Motor erkennen kannst, ob es sich um einen GY6 (Honda Lizenz) Motor handelt, solltest Du eigentlich die Werte dieses Motors nehmen können. Der wird in allen möglichen Fabrikaten der Chinaroller verbaut. Google einfach nach GY6, GY6 engine etc. Ich konnt nur noch nicht rausfinden, ob tatsächlich dieses Aggregat verbaut ist, obwohl die technischen Werte zumindest darauf schließen lassen.

Noch zwei Dinge würden mich zu diesem Modell interessieren, die auf den diversen Bildern schwer zu erkennen sind:

- sieht man in diesen tiefliegenden Spiegeln überhaupt was oder ist da der Arm/Lenker im Weg?
- Wie stabil sind denn die Fuß"raster" für den Sozius?

Viel Spass

yesssssssss

Da stehts, knapp über der Ölablassschraube "GY6", supie, das hilft mir weiter, ich wusste doch dass der Motor nicht nur bei der T3 eingebaut sein kann 🙂
Die Fuss... naja.. Abstellflächen sind scheinen soweit stabil zu sein, naja im Rahmen des Restes halt. leider sind sie zu weit vorne für meinen 8-jährigen Sohn 🙁
Aber dafür gibt es seitlich Haltebügel, an denen man sich prima festhalten kann. Aber für den Sozius ist dann doch die Fahrerrückenlehne etwas im Weg.
Die Sicht auf die Spiegel ist frei, wenn auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig positioniert und etwas zu klein. Dafür aber schnell einklappbar, genial für's Durchschlängeln in der Stadt.
Liebe Grüße
Tjeff

Suppieeee, tjeff,

genau auf die Info hab ich gewartet! Das bestärkt mich weiter darin, dass ich so ein Teil ab nächsten Montag mein Eigen nennen werde.

Ich hab grad nachgesehen und wenn mich nicht alles täuscht sind die Ventilwerte:

Einlaßventil: 0,08mm
Auslaßventil: 0,1mm

Die Frage mit den Fußrastern hab ich deswegen gestellt, weil meine Freundin recht klein ist (1,5m) und ich ein wenig Bedenken habe, dass sie den Sozius Sitz nicht erklimmen kann, ohne zuerst auf die Fußraste zu steigen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich das Teil nicht im Versand bestellen will, sondern mir vorher ansehe. Im Notfall wird´s halt ein T-2.
Aber wenn sogar Dein 8-jähriger Sohnemann raufkommt, wird sie es wohl auch schaffen.

Danke nochmal für die rasche und gute Information

notiert 🙂

Ich schreibs mir schonmal als erste Näherung auf, danke.
Deine Freundin kommt da gaaaanz sicher drauf, kein Problem.
Aber wenn du in der Nähe von Hanau wohnst, würde ich in der Tat erstmal hinfahren zum gucken.
Ich wohne etwa 30 KM entfernt, hab sie aber direkt bei Ebay ersteigert. Für mich (1,86) ist sie schon ein bisschen zu eng für die Beine. Aber ich hab mich arrangiert. Es geht grad noch.
Ich hab sie in Hanau abgeholt, war kein Problem.
Lass uns mal Erfahrungstechnisch in Verbindung bleiben.

Alles klar,

danke nochmal, auch für die aufmunternden Worte. Würd auch gern erfahrungstechnisch in Kontakt bleiben! Ich bin knapp 1,80 und werd schon irgendwie Platz finden ;-)

Bis dann

HS150T-2

Hallo!

Habe seit heute auch einen!Ich werde ihn morgen zulassen!Brauche ich noch etwas,ausser die mitgelieferten Unterlagen,sprich Fahrzeugpapiere und der Doppelkarte?Geht die Zulassung problemlos?
Zwecks Informationsaustausch würde ich gerne mit Euch in Verbindung bleiben!

Gruss

Dieter

hi Dieter
also :

Orginal COC ( blauer kartoon mit daten droben ...)
Zollbestätigung !
Kaufnachweis ! das du der eigner bist ..
Abgasregelung ! das nicht mehr wie 5000 stck. letztes jahr verkauft wurden und auch dieses jahr nicht mehr verkauft wurden !!
Doppelkarte
Ausweis
fertig !
und geduld.... da er alle daten eintragen muss .....


Gruss Swen/stroich

Deine Antwort
Ähnliche Themen