Historisches Kennzeichen Oldtimer Gutachten verweigert

Mercedes E-Klasse W124

das haut dem Fass den boden aus:

ein Bekannter stellt seinen tadellos erhaltenen W124 zur Oldimer Gutachten Abnahme vor und bekommt eine Ablehnung:

die Sitzwange sein angescheuert, und Flecken

ein Kratzer

Zusand müsse laut gutachter Note 2 sein, jahreswagen ohne mängel....

Ich krieg echt hier das kalte K..zen.

Der wagen ist in einem hervorragenden zusatnd, der Kratzer lediglich ca 8 cm lang, die Sitzwange leicht angescheuert vom ein und aussteigen... alles voll normal

Jetzt ist mir Angst und bange:

wie soll ich da meinen Benz mit wesentlich schlecheterem Aüßeren jemals durch das Gutachten bringen:

bei mir sind die Türen mit Rostansätzen versehen , der Kotlügel vorne ausgabeult und hnten die Stßstange hat einen leichten Einriss..

TÜV hat er bekommen und sollte jetzt im Mai sein h-Kennzeichen erhalten,,, da wollte ich eigentlich den Kotflügel spachteln und lackieren lassen, die Türe scgweißen und lackieren...aber jetzt, wenn da so ein Riesenbohai von der Jahreswagenqualität gemacht wird ?

Vielleich sollte ich mich lieber schlau freagen, was ein Filter kostet, aktuell zale ich 635._- im jahr steuern, ogbwohl die abfgaswerte meines 250 Duesel besser sind, als die der neuen Fahrzeuge mit Betrugssoftware ....

so ein Mist

wer kennt noch Gutachter, die die neuen Regelungen mit Augenmaß auslegen ?

Beste Antwort im Thema

Moin,
erst vor kurzen habe ich das Oldtimergutachten machen lassen und meinen kleinen mit dem H-Kennzeichen aus dem langen Schlaf erweckt - drei Jahre habe ich den nicht angemeldet gehabt und bin froh und glücklich das jetzt getan zu haben! Er fährt wie eh und je und es ist eine Freude ihn wieder bewegen zu können.

Ich habe aber eine "normale" Versicherung abgeschlossen und nutze ihn jetzt auch im Alltag - ob das unterm Strich günstiger ist als ohne H - keine Ahnung 🙂

Grüße, Tobias

Img-6856
196 weitere Antworten
196 Antworten

Für meinen 5 Gang 250 er Diesel aus 1986 zahle ich 191.- Steuern und 75.- Versicherung beim ADAC, der muss aber in der Garage stehen und darf nur is zu 6000,KM im Jahrbewegt werden.. Zudem muss ich ein Alltagsfahrzeug vorhalten...

Es geht hier wirklich um die Pflege des fahrzeugtechnisches Kulturguts.

Vor der Abnahme meines 250er D Automatik habe ich Angst. Der hat noch paar Baustellen.

Suche Kotflügel vorne rechts und Türe hinten rechts in Rauchsilber

Im Rauchsilber anscheinend nicht so einfach, suche auch schon ewig nach guten Stoßstangen in Rauchsilber Mopf 1 ohne Klima..
Da meiner unlackierte und vorne mit Klima die Stosstange hat,nach leichtem Unfall sind meine Originalen damals gebrochen und auf die schnelle sind die unlackierten drauf gekommen.

Habe heute echt Schwein gehabt und eine Türe hinten rechts in Rauchsilber ergattern können.... War von einem sympathischen jungen Mann in Lehrte über ebay kleinzeigen.... Die Kotflügel, insbesondere dervorne rechts, waren aber "sofort weg" ...

Habe mir auch gleich noch die Rücklichter und Kopfstützen hinten für meinen Schalter mitgekauft....

Stoßstange hatte er auch, aber in Schwarz... Die hintere brauchte ich....

Der Benz, den er da stehen hat, ist 1987 gebaut, hat noch Scheiben drin, Reifen auf Felgen dran, und verschiedene Teile wie den ABS Krams....

War ein 230 e

Türpappen tauschen müsste ich ja hinbekommen... Gibt es dazu die geniale Anleitung?

Ähnliche Themen

Ach so, nur noch eine kurze Zeit, dann isser weg

also Schlachtfahrzeuge gibt´s ja genug

viele inserieren gar nicht, weil es sich oft gar nicht lohnt

am besten immer Suchanfragen bei ebay kleinanzeigen machen ...

Gibt es eigentlich gute passgenaue Türdichtungen als Nachbau?
Ich meine die von außen sichtbare meine steht etwas ab und verursacht windgeräusche

War gestern in Baden Württemberg und habe dort 2 astrein Kotflügel in Rauchsilber gekauft.

Anbieter über Ebay Kleinanzeigen hat einen W124 geschlachtet, aus 1988 mit wenig Kilometern.

Der hat noch diverse Teile, sicher auch die Turdichtungen...

Wirf mal die Clipse in den oberen Leisten und Kotis nicht weg, eins davon war NML...
Hast du ja nochmal Schwein gehabt, rostfreie Vormopfkotis in der richtigen Farbe, ein Ding der Unmöglichkeit.

Gruß,
Lasse

So, nun doch noch das große Erwachen:

war eine gute Hinfahrt, 1.30Uhr los und 7.30 Uhr angekommen.

 

Nettes Gespräch geführt, die Kotis eingaladen und dann von 9.30 - 21.00 Uhr mit vielen Satus, einer stauumfahrung, bei der mir der endtopf abgefallen ist, das Haltegummi gerissen, notdürftig mit Fleischerhaken den Mittelschalldämpfer an Karrosserie befestigt...

 

Aber : geil. 2 originale MB Kotis in rauchsilber : Juhu..

 

Dann, das große erwachen:

 

nur einer der beiden ist Original, der andere Zubehör....

 

Jetzt weiß ich auch , woran man das erkennen kann:

 

Der originale Koti hat an der oberen Ecke vorne keine Bördelung und geht auch nicht leicht spitz nach innen, zudem ist der originale mit Unterbodenschutz werkseitig versiegelt...

 

angeblich sind neuere vom Zubehör besser....

 

Jetzt habe ich praktisch einen originalen und einen vom Zubehör, beide in rauchsilber....

 

Der verkäufer, ein netter junger Mann, schlägt vor, ich solle doch den Flügel erst mal einbauen und dann sehen, ob da wirklich so krass andere Spaltmaße sind. Er hat da wohl definitiv nichts von gewusst, woher auch ? Falls es extrem ist, möchte er mir dann durch die Zusendung von ein paar rrsatzteilen, die er ja noch vom Spenderfahrzeug hat, entgegenkommen, immerhin.

 

Ich selbst kenne mich jetzt wenigstens aus und stelle da bald auch Fotos ein, woran Ihr Original von Zubehör unterscheiden könnt.

Wie ärgerlich.
Schade dass es dir so spät aufgefallen ist.

Aber haben nicht einige Zubehörhersteller als MB -Pressen?

Ja, da habe ich echt Lehrgeld bezahlt..... Die Fotos mache ich noch...

Der Verkäufer stellt sich auf den Standpunkt, dass er das nicht wissen könnte... Er hat die beide aus ein und demselben Benz.... Er hat mir sogar den Tacho mit was um die 19000 km gezahlt.

Er konnte das Fahrzeug wohl nicht zulassen, weil er es ehedem ohne Brief gekauft hatte.... Den Brief sollte er noch erhalten, aber dann starb der vorherige Besitzer.

Man kann einen neuen Brief beantragen.
Lohnt sich bei einem guten Auto sicherlich.

Ja, so ne EBay Kleinanzeigen Scheisse wieder... Hab ich auch grade hier liegen...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 2. Mai 2019 um 19:04:16 Uhr:


Man kann einen neuen Brief beantragen.
Lohnt sich bei einem guten Auto sicherlich.

Dachte ich auch.

Aber er sagte mir, dass er es auf 2Zulassungsstellen versucht hatte.

Ging nicht, weil er den Brief nie hatte.

Und im Kaufvertrag steht nichts von einem nicht übergebenen Brief.

Er kann also da nichts machen, sagte er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen