Hirschgeweih

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe heute bei meinem mercedes s 211 e 320 cdi v 6 an dem hirschgeweih die rote dichtung gewechselt und habe festgestellt das dieses plastikteil wo die dichtung drin ist einen riss hat suche jetzt ein gebrauchtes hirschgeweih oder hat jemand eine idee wie man es reparieren kann.
wenn jemand noch ein hirschgeweih hat bitte anbieten.

passt das von dem e 280 cdi auch??

gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Hi,

dann hast Du jetzt 3 Optionen:

1) Neu kaufen (teuerste Lösung und kann wieder einreißen)
2) Mattes.70 seine Lösung (bedarf etwas handwerkliches Geschick, aber eine Lösung, die keine Probleme mehr macht)
3) Mein Vorschlag, beobachten ob es ölt (wenn ja, dann zeitnah 1) oder 2)), wenn nixht, dann warten bis Du Geld hast und dann zwischen 1) und 2) wählen

Gruss Oliver

Gruss Oliver

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das sind die gleichen motoren.. Das selbe problem habe ich auch.. Die günstigste lösung ist der adapter von kraftwerk.. Nähere infos gibt dir sicher Mattes zum einbau..
Ansonsten bleibt nur neukauf.. Liegt um die 260,-
Von den gebrauchten würd ich in dem fall die finger weg lassen.. Hab noch keine gesehen die nicht an der selben stelle einen riss hat.. Und dafür wollen die meisten sogar noch um 100-150€

hallo
was passiert den wenn man erst mal den riss lässt biss man sich einen neuen kaufen kann,oder ist der riss nicht schlimm habe inmoment die 260 eur0 nicht über erst in 2 monaten.

gruß klaus

Hallo Klaus,

ich fahre seit 08/2015 meinen Benz. Dies mit einem Geweih, was an der roten Dichtung ca. 1cm unten eingerissen ist, also bis ca. zur Schellenaufnahme. Die rote Dichtung hatte ich in 09/2015 wegen Ölverlust erneuert und dann war dort alles dicht, trotz Riss im Geweih.

Denn die Rote Dichtung ist ja länger als der Riss (bei meinem Riss) und sitzt ja auch weiter auf der Turboaufnahme, als mein Riss lang ist. Von daher hat bisher meine Werkstatt noch nichts gesagt a la "muss getauscht werden" und die hatten das Geweih jetzt schon 2x ausgebaut (Ölkühlerwechsel und Turbowechsel).
Und so fahre ich mit eingerissenen Geweih weiter.

Ich würde an Deiner Stelle beobachten, ob dort Öl verloren wird und wenn nicht, dann ist es dort dicht und kann mE so bleiben.

Wie lang ist denn der Riss? Foto?

Gruss Oliver

Hallo Moin Moin
Hier noch mal ein Paar Bilder mein Geweih war auch gerissen beziehungsweise ein Stück ist heraus gebrochen.
Ich habe es durch das T-Stück von Kraftwerk ersetzt das heist bis zum großen Kranz abschneiden und das T-Stück über den Kranz schieben und dahinter mit der mitgelieferten Schelle fest schrauben.Es ist wirklich 100% Dicht.Das EKAS ist auch geschützt.
Gruß Mattes70

2014-12-23-16-25-49-small-571230275253528439
Photo-2015-12-17-00-21-42
Photo-2015-12-17-00-22-03
+5
Ähnliche Themen

hallo
der riss geht ueber die schelle hinaus.

gruß klaus

Hi,

dann hast Du jetzt 3 Optionen:

1) Neu kaufen (teuerste Lösung und kann wieder einreißen)
2) Mattes.70 seine Lösung (bedarf etwas handwerkliches Geschick, aber eine Lösung, die keine Probleme mehr macht)
3) Mein Vorschlag, beobachten ob es ölt (wenn ja, dann zeitnah 1) oder 2)), wenn nixht, dann warten bis Du Geld hast und dann zwischen 1) und 2) wählen

Gruss Oliver

Gruss Oliver

Hallo,

nachdem bei meinem Wagen das Hirschgeweih wegen eines Risses auf Garantie gewechselt wurde, hatte ich anschliessend einen höheren Verbrauch (0,5-1l/100km).
Möglicherweise magerte das Gemisch durch die Nebenluft mehr ab und der Verbrauch ging runter. Kann das jemand bestätigen? Wenn ich das richtig verstehe, wird über das AGR die Sauerstoffzufuhr zeduziert, um das NOx zu senken, leider auf Kosten des Verbrauchs.Der Riss könnte wieder gegenteiliges bewirken, da die Luft vom LMM nicht erfasst wird. NOx rauf, Verbrauch runter.

Gruß Micha

Hallo Micha,

der Riss bedeutet ja kein "Luftloch", denn die rote Dichtung drückt sich da mE schon ordentlich dran.
Bei mir hat es dort etwas Öl "gesuppt", aber auch eher wenig.

Kann es sein, dass Dein 0,5 - 1,0L Mehrverbrauch auf die Kälte (einstellige Minusgrade und mehr) zurückzuführen ist, denn das beobachte ich bei meinem 320 CDI, da er viel länger kalt ist?

Gruss Oliver

hallo
werde mal versuchen den riss zu fotografieren und das bild einzustellen

gruß klaus

Man könnte auch das Hirschgeweih günstig bei eb.. erwerben und die Luftmassenmesser umbauen. So habe ich es gemacht.

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal den Rat von den Spezialisten die schon das Silikon T-Stück von Kraftwerk verbaut haben: Ich habe eines zum fairen Preis von einem Forumsteilnehmer angeboten bekommen. Nachdem ich es erhalten habe, hat mich fast der Schlag getroffen wie das Ding aussieht (siehe Bilder).

Abgesehen davon, dass es sich hier um keine handwerkliche Meisterleistung handelt, ist das Ding an der schmalsten Stelle gerade noch 6,5 cm breit. Er meinte, dass er es genau nach Anleitung gekürzt hätte und es super funktionieren würde. Es wäre nur die Optik die nicht stimmt.

Was haltet ihr von der Aussage. Wird das Teil so wie es ist problemlos seine Funktion erfüllen? Es sträubt sich alles in mir so ein verhunztes Ding in mein Auto zu einzubauen.

Danke schon einmal für eure Einschätzung.

Img-6771
Img-6773

Moin Moin
Das müsste aber Funktionieren sieht zwar bischen komisch aus aber es ist ein versuch wert.
Was hast denn Bezahlt wenn ich fragen darf?
Hier meine Bilder.
Gruß Mattes70

2014-12-23-16-25-49-small-571230275253528439
Photo-2015-12-17-00-22-08
Photo-2015-12-17-00-22-14
+1

Ist das den RICHTIG das T-Stück auch zu kürzen ??
Bei Mattes sieht es nach PnP aus...

Moin Folicar
Das T-Stück muß gekürzt werden. Auf dem Bild was du hochgeladen hast,sieht das T-Stück schon gekürzt aus.
Was ist PnP?
Gruß Mattes70

Deine Antwort
Ähnliche Themen