1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Hirsch Tuning Aero 9-5 Step 2

Hirsch Tuning Aero 9-5 Step 2

Saab 9-5 I (YS3E)

Im neuesten Zubehörkatalog zum 9-5 wird ein Hirsch Tuning Kit zur Leistungssteigerung von 250 PS auf 280 PS angeboten. Hat jemand damit schon Erfahung? Ich fahre eine Automatik-Limousine.

24 Antworten

@ Philip

Die Angaben von Pat sind absolut korrekt, somit wurde Deine Frage bereits beantwortet. Auf der HomePage sind im Augenblick noch keine genaueren Angaben zu den verschiedenen Tuning-Stufen von TQT, bzw. einzelnen Komponenten daraus, die Titan gibt aber bei Interesse gerne näher darüber Auskunft.
Was wurde bei Deiner Maschine gemacht?

@ aero

Die Titan AG ist ein absolut vertrauenswürdiges, renomiertes und seriöses Autohaus, keine Spur von Hinterhof-Garage. Ich habe vor etwa 3 Jahren zu Saab gewechselt und bin seitdem bei diesem Autohaus. Ich kenne mittlerweile einige Mitarbeiter und ich hatte noch nie Grund zur Unzufriedenheit. Top Service.
Nun habe ich vor einem knappen halben Jahr den TQT erworben.
TQT ist sicherlich nicht so bekannt wie z.B. Hirsch-Perf., das muss aber nicht automatisch bedeuten, dass es qualitativ minderwertiger ist. Ebenfalls Sportec ist hierzulande bestens bekannt, wie auch schon Pat erwähnte.

Grüsse, Ricardo

@Ricardo

Wie sieht es mit der Garantie aus? Ist aber schon so, dass die Werksgarantie flöten geht. Bietet die Firma nach dem Tuning auch von sich aus eine Gewährleistung an?

Das ist richtig, die Werksgarantie gilt nachher nicht mehr, was die Tuning-Komponenten betrifft, diese Garantie wird dann aber vollumfänglich von der Titan AG übernommen, somit entsteht für den Käufer keine "Garantieeinbusse". Das zeugt auch davon, dass das Tuning seriös aufgebaut ist, ansonsten würde die Garantie wohl kaum übernommen werden...

Noch eine Ergänzung zum Beitrag von Pat: In meinem TQT-Paket sind auch noch 18", rundum Spoilersatz, Fahrwerk, Bremsen und das Alcantara-Interieur enthalten.

Bevor îch meinen 9-5 Aero beim "Hirsch" gekauft habe, war ich auch bei der Titan AG. Der Verkäufer der Titan, welcher bei mir übrigens auch einen äusserst kompetenten Eindruck hinterliess, sagte aber, dass beim TQT Programm jede Garantie des Herstellers weg sei und ich demnach auch bei einer Wohnsitzverlegung weg von Zürich (soll ja vorkommen) zu ihnen kommen müsste, wenn Saab sich allenfalls in einem Garantiefall streuben würde (ist in der Schweiz inkl. verschleissreparaturen).

Ich weiss noch nicht wie das bei Saab ist, aber bei Volkswagen ist das Tuning des Motors gern herbeigeredete Ursache für alle möglichen sonstigen Mängel des Wagens und es wird zuerst einmal ein Anspruch aus Garantie wegen Motortunings abgelehnt (diese Haltung wird nur durch vernünftige Händler etwas kompensiert). Bei einer 3 Jahres Garantie wie bei Saab würde ich mir diese Vorteile nicht unbedingt verscherzen ausser man weiss ganz sicher, dass man den Wagen nie woanders zur Rep bringen wird als beim Tuner/Händler.

Ich muss sagen vorderhand genügen mir die 250PS mit manuellem Getriebe (die Karre fährt manchmal schneller als ich denken kann).

Ach ja, Sportec Tuning hatte ich in mienem Skoda, die können schon was, denke ich, der Skoda lief phantastisch und mit weniger Störungen als die nicht getunten Motoren.

Ähnliche Themen

Ja man muss auf jeden Fall immer zur Titan gehen, wenn man Probleme mit dem Saab hat. Das stört mich allerdings nicht, weil ich in Zürich wohne und mein Auto sowieso nirgendwo anders hin bringen möchte.

Ich gehe mit Dir absolut einig, dass auch die 250 PS genügen, mehr ist einfach ein bisschen Spass und Spinnerei...
Der Wagen ist für 250 PS konzipiert und funktionert so tadellos.
Wenn man eine Leistungssteigerung machen möchte, muss man meiner Meinnung nach alle "mehr" Beanspruchten Komponenten ins Tuning miteinbeziehen, (Leistungssteigerung/Fahrwerk/Bremsen/ev.Bereifung) damit das Auto wieder als gesamtes Paket in sich stimmt. Dies ist nicht unbedingt eine günstige Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo 9-5


@ Philip

Was wurde bei Deiner Maschine gemacht?

3" Downpipe

RaceCat

3" Cat Back System mit Doppeltem Endrohr

J&R Sportluftfilter

MapTun Stage III Software

Ferrodo DS2500 Bremsbeläge

Race-Grill

geeichter Ladedruckanzeiger

da es ein Viggen ist hat er natürlich auch:

"Große" Bremsanlage
Viggen-Intercooler
Viggen-Getriebe
Viggen-Kupplung

Zur Zeit ist er (unter anderem zur Zylinderkopfbearbeitung) bei Heuschmid-Tuning im Allgäu. Aber nächste Woche geh ich ihn wieder abholen ;-)

Gruss,

Philip

Zunächst allen ein gutes und unfallfreies 2004.

Wie angekündigt liegen jetzt 1.500 Km Erfahrung mit dem 280-PS-Tuning hinter mir. Darüber berichte ich wie folgt:

1. Am rauhen Leerlauf, etwa vor Ampeln, hat sich durch das Tuning leider nichts geändert.

2. Subjektiv hat das Tuning keinen Einfluss auf das Fahrverhalten im Economy-Modus der Automatik. Es bleibt bei einem zähen, schwerfälligen Eindruck.

3. Der Knalleffekt kommt im Sport-Modus: Enorme Kraft, die immer wieder überrascht und beeindruckt. Überholen ist auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten völlig problemlos. Es stehen stets Reserven satt zur Verfügung. Man hat immer wieder den Eindruck, die anderen stehen. Einziger Begrenzungsfaktor waren die Winterreifen. Damit war bei 210 km/h Schluß mit dem Vergnügen.

4. Zum Verbrauch: 10 L bei Durchschnittstempo 120 über 400 km, 11,75 L und 11,88 L bei 2 x 500 km mit überwiegendem Tempo 200 (möglich auf A 7 und A 81). Ob dies nun tatsächlich die prophezeite Verbrauchsreduzierung oder einfach nur ein günstiger Verbrauch ist, kann ich mangels fehlender Vergleichswerte aus Vortuningzeiten nicht sicher beurteilen. Angesichts der tollen Fahrleistungen, den niedrigen Aussentemperaturen und zahlreich eingeschalteten elektrischen Verbrauchern (Scheinwerfer und Co.) kann man sich aber nicht beschweren.

5. Angesichts dieser Erfahrungen besteht nicht der geringste Bedarf für 305 oder 310 PS. Dabei stehen die genannten Kosten (10.000 SFr oder 14.000 Euro) wohl auch völlig ausser Verhältnis. Die 4.000 Euro scheinen dagegen gut investiert - bei Geschäftswagen erst recht, denn hier zahlt das Finanzamt mit (juhu).

wo warst du denn unterwegs als du die strecken gefahren bist? war da ne blonde frau dabei die auch gefahren ist?

Da die 250 PS Version des 9-5 Aeros eine reine Chiptuning - Variante ab Werk ist, liegt Softwaremässig keine Mehrleistung drin! Alle Tuningvarinten auf diesem Motor ohne mechanische Änderungen sind als Schrott zu bezeichnen. Speziell der Serien - Ladeluftkühler ist am Limit und muss durch ein grösseres Teil ersetzt werden. Das gleiche gilt für das Ansaugrohr und den Auspuff. Das alles wird bei Hirsch getauscht und die Software wird penibel darauf abgestimmt. Wenn Du lieb bei Hirsch nachfrägst, senden Sie Dir den Luftfilterkasten vom 310 PS EVO, bringt beim 280 PS auch noch einige mehr Pferde!

@BitforBit

Könnte mir auch vorstellen dass es schlussendlich mehr als 280PS sind... weisst Du da bezüglich genauer Messung mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen