hinterreifen und vorder bremse
Hallo
ich habe folgende probleme
1. von hinten links kommt ein quietschen
2. vorne links die bremse wird sehr heiß sogar die stahlfelge wird mit heiß
ich hoffe ihr könnt mir helfen
fahrzeugdaten
passat 35i 1,8l 90 ps bj 91
mfg
loggdog
Beste Antwort im Thema
Rainer. Deine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Möglichkeiten in allen Ehren.
Aber das kannst Du doch nicht allen Ernstes von einem Laien verlangen,
der sich ( löblicherweise!) gerade ein Selbsthilfebuch zugelegt hat!
@Loggdog: Die von mir gepostete Anleitung bezog sich lediglich auf den
Wechsel von Scheiben und Belägen, mit dem Hinweis, daß dafür auch
entsprechendes Werkzeug vorhanden seien muß.
Eine Revision des Bremssattels erfordert schon etwas mehr Erfahrung und auch
entsprechende Werkstatt - Möglichkeiten, von daher mein Rat:
Laß´es machen, wenn Du nur den geringsten Zweifel daran hast, ob Du es wirklich
hinkriegst - wir reden hier von einem aüßerst sicherheitsrelevantem Bauteil und
da hängt eben nicht nur Deine, sondern auch die Sicherheit Anderer ab!
Gruß Eiche.
23 Antworten
Wenn du vorne gleich richtig Aktion machen möchtest, dann mach vor dem Zusammenbau alle Auflageflächen der Bremsbeläge richtig sauber und hol dir eine entsprechende Paste, um diese Auflageflächen etwas zu schmieren. Kann der Bremsbelag sich nicht richtig in der Führung bewegen, dann kann es auch zu einer heißen Bremse führen. Außerdem die Kolben der Bremssättel auf Leichtgänigkeit kontrollieren... die Manschetten an den Kolben kontrollieren, dass dort keine Bremsflüssigkeit austritt und sie nicht porös sind.
Wenn alles wieder schön zusammengebaut ist, die Bremss schön vorsichtig einfahren... Anleitung kannst du über die Suche finden... hat aixcessive schon ein paar mal eingestellt bzw. beschrieben.
Solltest du dir dieses nicht zutrauen... es geht hierbei ja nicht nur um deine Sicherheit, sondern auch um die von anderen... dann fahr in eine Selbstbastlerwerkstatt und lass dir helfen... nimm einen Kumpel dazu, der sich auskennt... oder fahr in die Werkstatt und lass es lieber machen.
Gruß
Matze
Solange er die Bremse imme rnur im kalten Zustand kontrolliert, wird er eben nichts finden, da der Kolben erst anfängt zu klemmen, wenn es warm wird.
Fahr entweder in ne Werkstatt, oder lass jemanden danach schauen, der Ahnung davon hat. 🙄
hallo
ich habe mich vertan das geräusch kommt von vorne und das bestimmt von den bremsscheiben den die sind vollkommen hinüber
ich werde jetzt am we die scheiben und die klötze wechseln
und von den alten mal ein fozo machen und hier mal zeigen
Hallo Loggdog!
Bin immernoch etwas skeptisch, ob Du auch wirklich weißt, was Du da tust.
Schon beim Erneuern der Staubmanchetten hättest Du doch den Verschleißgrad
der Bremse vorn sehen müssen😕.
Wenn Du nun schreibst, die wurde ständig heiß und nun sind Scheiben und Beläge
fertig, so müssen die natürlich erneuert werden - aber ohne der Ursache auf den
Grund zu gehen ( hängender Bremssattel, wie schon geschrieben ) wird sich das
Spiel sehr bald wiederholen.
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
ja das habe ich mir auch beim Lesen gedacht...also Loggdog, dann bitte vorne die Manschtten kontrollieren und die Bolzen reinigen, fetten und wenn sie nicht vergammelt sind wieder einsetzen, ansonsten neue holen. den Kolben auch bitte rausdrücken und anschauen, reinigen und wieder einsetzen mit Rep-Satzdichtungen.
Gruß Wester
Rainer. Deine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Möglichkeiten in allen Ehren.
Aber das kannst Du doch nicht allen Ernstes von einem Laien verlangen,
der sich ( löblicherweise!) gerade ein Selbsthilfebuch zugelegt hat!
@Loggdog: Die von mir gepostete Anleitung bezog sich lediglich auf den
Wechsel von Scheiben und Belägen, mit dem Hinweis, daß dafür auch
entsprechendes Werkzeug vorhanden seien muß.
Eine Revision des Bremssattels erfordert schon etwas mehr Erfahrung und auch
entsprechende Werkstatt - Möglichkeiten, von daher mein Rat:
Laß´es machen, wenn Du nur den geringsten Zweifel daran hast, ob Du es wirklich
hinkriegst - wir reden hier von einem aüßerst sicherheitsrelevantem Bauteil und
da hängt eben nicht nur Deine, sondern auch die Sicherheit Anderer ab!
Gruß Eiche.
ja da gebe ich dir Recht. Vielleicht hat er ja Jemand der das erledigt und er kann helfen oder sich das anschaunen, das bringt schon was. Wer das noch nicht gemacht hat, der sollte da schon die Finger von lassen, Werkzeug sollte schon gutes da sein...
Gruß Wester
Na, Rainer, da bin ich ja froh, daß wir uns in dem Punkt
einig sind😁.
Bis bald - Eiche.
also zweifel habe ich garnicht das schon mal vorweg
ich hatte schonmal scheiben und klötze getauscht an meinem vorigem wagen und das hatte auch alles wunderbar geklappt und werkzeug habe ich auch alles da
und ganz ahnungslos von autos bin ich auch nicht ich drück mich bestimmt immer nur komisch aus aber so bin ich halt 😁
und die scheiben waren schon bisschen länger fertig aber da es zu diesem problem kam sind die jetzt wirklich hinüber
naja ich fahre morgen mal in die werkstatt um nur zu fragen was das sein kann
ich melde mich morgen abend nochmal