Hinterreifen
hallo meine lieben🙂
endlich komme ich mal dazu hier ein wenig aktiver zu sein🙂
mein käfer soll diesen winter hinten "erbreiten"😁
ich habe dazu schon einiges mithilfe der sufu gefunden, was mir jetzt noch nicht ganz klar ist, ist folgendes:
-was bekomme ich maximal unter 10cm innenverbreiterte kotflügel?
-ich würde meinen geliebten 205er lochkreis gerne behalten=> gibts überhaupt breitere felgen als die originalen 4,5 zoll, oder die porsche 5,5 zoll?
=> gibt es jemand der die umschweißen kann, auf mein gewünschtes maß(bzw auch TÜV-konform)(felgen hätte ich noch genügend übrig)
-und dann welche radkombi man auf der felge montieren kann?
-und als letztes noch: ist es dann möglich diese breiten reifen der hinterachse in kombination mit den schmalen vorderreifen zu fahren, oder muss man dann entprechend vorne zumindest ein paar zoll an breite nachziehen?
an unsren buggys werden ja auch ziemlich breite reifen an der hinterachse gefahren.
vg andy
PS: ich hab das forum hier echt vermisst🙂 würd euch gerne mal kennenlernen, aber ich wohn ja hier im letzten westlichen loch😛 nächsten sommer dann🙂 in bitburg auf der viertelmeile😎😁
danke für eure hilfe🙂
36 Antworten
Mal zu den Maßen.
205/60/15(ET12) ging bei mir in den Serien-Koti rein,... mit breiter Hinterachse, allerdings mit schmalen (30er) Trommeln und entstpechenden Distanzhülsen für die Antriebswellen ein Blatt Papier ging gerade so noch dazwischen. Schmale HA ist glatt 3cm schmaler, je Seite. (Da könnte man zum Beispiel keinen Python mehr fahren) Oder eben extreme Spurverbreiterungen.
Jetzt kommts: Kübel-Trommel ab 73 ist aber 3cm breiter und Plug+Play🙂. Nur ummontieren + 40er Ankerplatte/Bremse vom Käfer. Dann passte das bereits bei mir unter 4cm verbreiterte Kotflügel nicht mehr drunter. Mit paar Hülsen oder so (wie es der Vari gar nicht mag) käme man vieleicht sogar auf 3,5cm. Dann dürfte Schluss sein. 6cm Kotflügelverbreiterung sollten in der Variante reichen. Bereifung max.205.
Sorry, ich sprach jetzt von den Empi-5, für die ich auch ein Gutachten da hätte, Andy😉
Frisch verzinkte Kübel-Trommeln habsch übrigens auch da.
sry maik, aber die empi dinger gefallen mir garnicht😁, aber danke fürs angebot🙂 python hab ich und will ich auch nicht🙂, ich hab ja auch die schmale achse mit den 30er trommels😁.
varis zweite bildertour hat mich aber grade auf ne idee gebracht🙂
ich könnte mich auch von dem 205er lochkreis trennen(was ich ja eigentlich nicht wollte) und einen gängigeren nehmen, sprich zwo andre trommeln feddisch, geht das denn so einfach, oder is die verzahnung der achsewelle auch anders?
Ja, das müsste Plug+Play sein. Sinnvollerweise nimmt man dann aber auch die komplette 40mm Bremse mit inkl. Porsche 19mm RBZ und auch die Ankerplatten. Für vorne (Kugelgelenk-Vorderachse) bestellst Du Dir einfach eine Scheibenbremse, passend für Dein Baujahr, mit dem gewünschtem Lochkreis. Das kann auch eine Innenbelüftete sein, in Verbindung mit der (verstärkten) Trommelbremse hinten.
Ähm... Pendelachse oder Schräglenker?
Es wäre an der Zeit, sich da vorher festzulegen.😎
Das Käferchen, das hier in einem Link aufgetaucht ist, hatte mir eigentlich gut gefallen. Das wäre doch eigentlich etwas für Dich, Andy.😉
😁ich wollte vorhin schon losbrüllen als vari den gepostet hat, so geil find ich den😁
dieser käfer trifft absolut meinen geschmack😎
nein, ernsthaft: man müsste die kombination einmal fertig sehen, und dann erst zulegen, allein die färbe lässt das heck schon ganz anders wirken., und dann is da ja noch der tüv...
bin schon gespannt wies wird🙂
vg andy
An sich ist der ja wirklich recht angenehm anzusehen...aber viel zu breit hinten...das sollte abschrecken und nicht anmachen🙄
Also mir reichen die 225er völlig... und mein Rudi gefällt mir auch so wie er ist... will nur sagen, für die Walzen hätte ich gerne 100 PS mehr (statt jetzt gute 60)... ausserdem bekäme ich mit schmalen Kotis+Reifen vielleicht sogar ein "H"... 😉
danke für deine pics chris🙂
ich werde meine vision jetzt mal ankurbeln und mich weg von der theorie bewegen😎
morgen schweiß ich mir mal ein paar halterchen, die meine jezigen kotflügel 10cm nach aussen versetzen, und schaue mir dann das ergebnis an. um die radkästen provisorisch, also nur für die erste "porbeoptik", auszufüllen schnapp ich mir dann irgendwelche reifen aus unserm fuhrpark.
das werde ich morgen mal angehen🙂
vg andy
Zum testen kannst du dann ja auch 2 normale plus dein E-Rad in einen Radkasten stellen🙂.
Und bitte versorg und auch mit Bilder,von dem Test !
Vari
klar mach ich für euch bilder😉🙂
stimmt ich habe noch nen kompletten satz kompletträder da, auch mit den originalen 67er felgen, ka warum ich mir die damals zugelegt hab, und neue gummies gekauft habe, vlt genau für diesen test😎😁
Cool Andy, dann denk im Wnter aber auch gleich über die Hubraumerweiterung nach 🙂 Deine Vergaserchen können noch ein paar ccm mehr bedienen 😉
Lustigerweise merke ich die breiten Reifen zwar in der (geringeren) Endgeschwindigkeit, aber nicht im Verbrauch... und die Strassenlage hat auch was... ist wie Gokart Fahren... allerdings geht mir wegen dem arg negativen Sturz bei Regen sehr leicht der Arsch weg... auf trockener Straße dagegen picht (=klebt) er wie Sau 😉
mein test is in die hose gegangen😁...ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mist gebaut habe😛
habe mir fein 6 winkeleisen zurechtgeschnitten, je 10 cm lang, und dann an die aussenseiten je eine 13er mutter draufgebrezelt. so weit so gut🙂
was ich dabei nicht bedacht habe, war, dass die kotflügel kanten ja garnicht im rechten winkel zur fahrbahn stehen, der winkel is ja um einiges kleiner. somit hab ich keine kotflügelverbreiterung sondern eine "kotflügel-nach-aussen-tief-unten-versetzung"😁 weil ich die eisen im rechten winkel geschnitten hab😛
d.h. ich muss nochmal ran😁, peinlich peinlich...
ah, was mir heute noch eingefallen ist, wenn ich Gfk-kotflügel nehme, muss ich doch ne masse-leitung von karosserie zum lampenträger der heckleuchte legen, da ja durch den nichtleitenden kotflügel die masse unterbrochen ist. stimmt doch oder?
grüsse🙂
😁😁😁
Die Masse der Leuchten wird doch im Motorraum gesteckt.Sie liegt schon im Kabel und wird durch den originalen Kabebaum vom Lampenträger zum Massesteckplatz hinter der Teerpappe geleitet.Ob das bei allen Jahrgängen so ist ???
Vari
Mal eine andere, (gut gemeinte) Frage:
Hat er mittlerweile TÜV???
Ich habe das Spielchen die ganzen Jahre durch...
ständiges Rückbauen und dadurch kein Vorwärts kommen.
Das wichtigste ist, dass er TÜV hat und dann hat man zwei Jahre Zeit, um alles umzubauen und abnehmen zu lassen. Alles andere ist Mist,... denn man kann nicht auf eigener Achse zum TÜV fahren. Wenn man seine Sonder-Eintragungen nicht beim ersten Mal durchkriegt, dann kann man auch mal zu einer anderen Prüfstelle auf eigener Achse fahren. Ansonsten ist immer Hängerbetrieb angesagt. Blos, wer hat schon einen Hänger?
er hat noch keinen tüv, verkettung von paar ungünstigen umständen😮
es wird wohl den eindruck erweckt haben, als ob ich mir direkt was neues in den kopf gesetzt habe, habe ich auch, aber was selbstverständlich ist, ist: TÜV für meinen hat vorrang. ich schreibe hier nur nicht mehr über das thema tüv, weil es aufm tüv nicht so gelaufen is, wie es normalerweise üblich ist.