Hinterreifen sind fällig, erneuert ihr die vorderen gleichzeitig, obwohl die noch gut sind?

Audi R8 42

Hallo,

ich brauche neue Hinterreifen für meinen R8.

Laut eines AUDI-Serviceberaters müssen unbedingt gleichzeitig die vorderen Reifen erneuert werden, obwohl sie noch genug Profil hätten, da sonst durch den unterschiedlichen Abrollumfang (vorne / hinten) der Allradantrieb beschädigt würde.

Mir ist das nicht so ganz plausibel, denn jetzt sind meine Hinterreifen blank, also habe ich doch auch einen Unterschied im Abrollumfang zu den vorderen (ca. 5mm).

Wie macht Ihr das? Wechselt Ihr auch die guten Vorderreifen gleich mit oder nur die Hinteren?

Zum Reifenfabrikat: Ich war mit den PIRELLI's sehr zufrieden bis auf den Verschleiß. Ich fahre nur bei trockenen Verhältnissen. Welche Vorteile haben die anderen Fabrikate? Wenn ich richtig gelesen habe, wechselten einige von Euch auf MICHELIN. In welcher Hinsicht ist Michelin besser?

Beste Antwort im Thema

Mein gott. Da zieht man einfach neue reifen drauf und gut ist. Der r8 ist kein überauto. Was marketing so alles bewirken kann. Dann müsste ein pagani zonda oder bugatti fahrer alle 100km öl wechsel bremsen und reifen wechseln lassen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich wechsle immer alle 4 auch wen die vorderreifen noch gut sind 🙂

Warum?...

Weil die genug Geld haben ;-)

Weil ich keine lust habe einige monate später wider in die garage zu müssen weil die vorderen auch durch sind 🙂

Ähnliche Themen

Na ja, wenn es absehbar ist, dass die vorderen auch bald schlapp machen, dann ist es logisch. Aber doch nicht, wenn sie noch "gut" sind.

Zitat:

Original geschrieben von actor-tom


Die vom Audi Service gemachte Aussage ist nicht richtig! Wenn du hinten die Reifen runter gefahren hast, besteht da eh schon eine Differenz im Umfang und das können die Differenziale ab. Zu überlegen ist wenn neu, dann zu einer anderen Marke zu wechseln. Pirelli kommt mir nicht(mehr) drauf, die sind schnell runter und sind keinen Deut besser als der Wettbewerb, eher das Gegenteil ist der Fall. Ab dem Zeitpunkt, in dem man der Verschleißgrenze nahe kommt,sind die Pirellis brandgefährlich, wie ich finde.
zu achten ist lediglich auf die Audi Kennung (R01 - so glaube ich aus dem Kopf heraus...)Das gleiche ist bei Porsche der Fall, Kennung beachten, sonst wird jenseits der 250 km/h Marke ungemütlich. Ich habe Langstreckenrennen gefahren und behaupte mal, dass ich, wenn ich schnell fahre, mich auch im Grenzbereich bewege. Ich möchte damit nicht angeben, nur Racer sind dass einfach gewohnt, einen Wagen am limit zu fahren. Habe dann auch auf den Einen oder Anderen "Möchteahnunghaben"Reifenhändler gehört. Diese Leute haben aber nie ein Auto wirklich schnell bewegt. tja nach Schnell kommt Abflug, aber das nur am Rande...

Ich gebe Dir völlig recht und kann es nur bestätigen!

Meine 305er Pirellis sind hinten jetzt auch runter und zeigen schon seit längeren ein etwas gefärlicheres Verhalten.

Aber macht auch etwas Spass beim Anfahren 😉

Vielleicht normal, aber ich möchte jetzt auch einmal die Michelin ausprobieren! Weiss jemand die aktuellen Preise für 305er / 30 und 235er / 35 ?

LG

305/30R19 = ab 298€ das Stück
235/35R19 = ab 173€ das Stück
Zumindest bei meinem Dealer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


305/30R19 = ab 298€ das Stück
235/35R19 = ab 173€ das Stück
Zumindest bei meinem Dealer ;-)

Vielen Dank Thomas

Das ist mal ne Richtlinie!

LG

Habe mal ne Frage zu den Hinterreifen, meine (Pirelli) sind auch runter, nur das komische daran aussen mehr als innen. War dieses Jahr beim Freundlichen (Inspektion), Aussage: zu viele Kurven gefahren und das bei 12800Km Fahrleistung. Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht?

Gruss Artur

@Berus 1
Ich wechsel wenn die vorderen noch gut sind auch mal nur die Hinterreifen, nur gleiches Fabrikat mit gleicher Kennung ist wichtig! Mischbereifung kann fürchterlich ins Auge gehen. Wenn die Reifen außen abgefahren sind oder innen, sollte man die Spur- und Sturzwerte prüfen lassen. Der freundliche hat nur in dem Fall recht, wenn du Rennstrecke gefahren und über viele Runden am Limit gefahren bist, sodass sich die Radstellung in der Kurve so verändert, dass das Rad im Außenbereich die Hauptbelastung hat und bei hohem Kurvenspeed nicht mehr gerade auf der Straße aufliegt. Ich bezweifle aber, dass Du auf der normalen Straße so viele km am Limit machen kannst...

P.S. kommst Du aus Berus? oder ist das dein Name?

Mein P. hat das vorn und hinten und ich fahre eigentlich nur geradeaus. Aber nur ganz leicht, daher ist es mir egal.

Danke für die Info.
@ actor-tom bin aus Berus.

Mein gott. Da zieht man einfach neue reifen drauf und gut ist. Der r8 ist kein überauto. Was marketing so alles bewirken kann. Dann müsste ein pagani zonda oder bugatti fahrer alle 100km öl wechsel bremsen und reifen wechseln lassen

Ich habe selbst Pirelli P-Zero vorne und Michelin PS2 N2 hinten, ich könnte absolut kein Problem beim Fahren feststellen nass wie trocken …
Davor waren alle 4 Pirelli Reifen drauf aber die hinteren haben sich schneller verabschiedet und vom Pirelli Satz hatte ich auch Michelin PS2 N1 und ich kann sagen die Michelins waren/sind minimal besser vor allem leiser als die Pirelli Reifen – nur mein Empfinden!
Die vorderen Reifen haben immer noch ca.6mm Profiltiefe mein Reifenhändler sagte Marke spielt keine Rolle – Hauptsache auf einer Achse sind dieselben Reifen und zwar auch dafür zugelassen Reifenindex ist hier wichtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen