Hinterreifen mittig abgefahren
Bei meiner C-Klasse vorher hatte ich mit diversen Sommerreifen eigentlich das gleiche Problem:
SR mit Mischbereifung und Hinterradantrieb,
Vorderreifen außen rund und die Hinterreifen sind in der Mitte deutlich abgefahrener. VR ist klar (Kurvenheizer)
So auch jetzt, SR gehen eigentlich überall noch, nur hinten (Mischbereifung) sind sie mittig fast blank:
Werksbereifung
Pirelli P7 Cinturato * RFT
VR 225/50/R18
HR 255/45/R18
Reifendruck war immer zwischen min und max
RFT ist doch in der Flanke härter, müssten die Reifen sich da nicht stärker abfahren?
53 Antworten
Vielleicht überzeugen die Ausführungen der Continental davon, dass ich nicht aus den 60er Jahren berichte...
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. März 2022 um 20:24:29 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. März 2022 um 12:03:39 Uhr:
Zügige Fahrweise, viel Autobahnbetrieb, führen dazu, dass die Reifenkontur, besonders im Bereich der Laufstreifenmitte, leicht wächst.Müsste dann nicht jedes Auto, das von Langstreckenfahrern zügig auf der Autobahn bewegt wird, diesen Verschleiß in der Laufflächenmitte habe? Das mag vielleicht in den 60er Jahren bei Superballon-Diagonalreifen so gewesen sein, aber heutzutage halte ich das eher für unplausbibel.
Für naheliegender halte ich es, dass es einfach am Reifen selbst liegt. Entweder ist die Gummimischung in der Mitte weicher als am Rand oder, wie schon erwähnt, könnte das Profil bereits im Neuzustand an den Rändern etwas größer sein als in der Mitte. Mit der Google-Bildersuche konnte ich das nicht genau bestätigt oder widerlegt finden.
'
Völlig korrekt.Ein Gürtelreifen ist da völlig unempfindlich.
Mit 3,5 barvstatt mit 2.4 bar bin ich schon gefahren. Einen Satz über > 45.000 km mit gleichmäßigem Abrieb über die gesamte Breite.
PS
Es war nicht sehr staubig 😉
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 24. März 2022 um 19:46:00 Uhr:
Zitat:
@Eierlein2
Luftdruck zu hoch.
'
Bei Gürtelreifen?Z. T. fahre ich Reifen mit 3,5 bar (Vectra C).
Völlig normale AbnutzungUnd yepp - bei Diagonalreifen ist das schädlich.
Manch einer bildet sich Unsinn ein 😁
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 24. März 2022 um 19:46:00 Uhr:
Z. T. fahre ich Reifen mit 3,5 bar (Vectra C).
Warum?
Magst Du's wenn die Zahnprothesen beim fahren klappern?
3.5 fahr ich nicht mal auf meiner Schüssel und die wiegt leer schon mehr als der vectra C max wiegen darf.
Holt man mit 3.5 Bar das letzte Schnapsglas an Minderverbrauch raus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. März 2022 um 20:46:25 Uhr:
Vielleicht überzeugen die Ausführungen der Continental davon, dass ich nicht aus den 60er Jahren berichte...
Danke für die Aufklärung. Die einzige Lösung ist also Positionswechsel, was bei Mischbereifung.nicht geht... 🙁
Also Minimaldruck fahren?
BTW: Bridgestone hat nach Sichtung meines Fahrzeugscheins für den WR Driveguard niedrigere Werte als vom Fahrzeughersteller empfohlen....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. März 2022 um 21:16:06 Uhr:
BTW: Bridgestone hat nach Sichtung meines Fahrzeugscheins für den WR Driveguard niedrigere Werte als vom Fahrzeughersteller empfohlen....
Deshalb mein Tip beim Reifenhersteller mal nach einer Luftdruckempfehlung fragen.
Beim Sportsvan ist der von VW empfohlene Luftdruck so hoch, dass man über Kopfsteinpflaster bekloppt wird so poltert das.
225/45 17
2.8 2.8 sind empfohlen für Spritsparen.
2.5 2.5 für Komfort.
Dunlop gibt für Teillast 2.3 2.1 an.
Damit lässt sichs hervorragend fahren.
Nach jeder Inspektion muss ich den Luftdruck senken, weil der immer erhöht wisch.
Zitat:
Also Minimaldruck fahren?
Es kommt darauf an, welche Eigenschaften Du wünscht.
- Komfort,
- Haftung,
- Lebensdauer,
- Energieverbrauch,
- Lebensdauer Fahrwerk,
- etc.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. März 2022 um 21:16:06 Uhr:
Also Minimaldruck fahren?
In dem Dokument von Conti wird ja direkt von diesem Trick abgeraten. 🙂
Ich muss sagen, dass mir das bei Pkw-Reifen nicht bekannt war. Von Motorrädern kannte ich die sog. "Geradeaus-Reifen", also von Langstreckenfahrern mit wenig Schräglage.
Trifft es denn bei dir zu, dass du immer mit Vollgas anfährst und/oder auf Autobahnen Dauervollgas fährst?
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. März 2022 um 22:28:48 Uhr:
Trifft es denn bei dir zu, dass du immer mit Vollgas anfährst und/oder auf Autobahnen Dauervollgas fährst?
Nee, die C-Klasse war halt ein 150PS Diesel mit Handschaltung und entsprechendem Drehmoment und Schlupf beim Anfahren. Wir fahren überwiegend Stadtverkehr und Überland im Mittelgebirge.
Der 3er GT jetzt ist der kleinste Benziner mit 184PS mit Wandlerautomat....
Alle Autos im Familienbetrieb, also keine Hochgeschwindigkeiten und Ampeldprints.
Und wovon rät Conti ab? Doch nur, unter Minimum zu fahren, ich habe ja gesagt, ich fahre dann eben bei Minimum, so wie es die Werkstatt nach der Inspektion ja auch immer einstellt....