Hinterradbremse
So nach meinem Tüv Termin heute, sind meine Bremsen hinten wohl fällig.
folgendes angebot wollte ihc mir holen:
Mein schlaues Audi buch sagt mir, dass man da die selbstsichernden Schrauben mitwechseln muss. Aber die kann ihc mir ja bestimmt auch einzeln beim Audihändler besorgen.
Bremskolbenrücksteller wäre es derhier geworden:
Billiger hab ich die Dinger nicht gefunden.
17 Antworten
Du kommst doch aus dem selben LKR wie ich jetzt oder ???
Wenn ja kannst Du auch mal bei mir vorbei kommen, und brauchst Dir das Werkzeug nicht unbedingt selber kaufen 😁 😁
Gruß
Stephan
Also die Schrauben die du brauchst sind da dabei.
Hallo,
die Schrauben sind meiner Meinung nach nicht mit dabei. Man kann sie sich jedoch bei Audi besorgen, für knapp 15 € (4 Stck.). Vorsichtshalber solltest du ein Probeexemplar mitnehmen, da manchmal unterschiedliche Stärken verbaut wurden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Hallo,
die Schrauben sind meiner Meinung nach nicht mit dabei. Man kann sie sich jedoch bei Audi besorgen, für knapp 15 € (4 Stck.). Vorsichtshalber solltest du ein Probeexemplar mitnehmen, da manchmal unterschiedliche Stärken verbaut wurden.
MfG
Ich hab die ATE Beläge vor mir liegen und da sind die Schrauben dabei
Je nach Anbieter der Bremsbeläge sind die Schrauben mit dabei...zur Not zum örtlichen Schraubenhandel, vier neue M8x21 in 10.9 kaufen und mit Schraubensicherung einsetzen, denn 15 Euro bei VAG sind schon ne harte Ansage...
die schrauben zu erneuern ist meines erachtens nach blödsinn,denn die sind ja nicht defekt.
mach die gewinde richtig sauber und setz die alten schrauben mit loctite-schraubensicherung wieder ein.
ich mach das schon immer so---was soll denn da passieren?
Zunächstmal wie immer: Vielen Dank für die Infos.
Ich hab mal eben angerufen, folgende Aussage:
Bei ATE sind alle Teile mit dabei, die am Bremssattel mit gewechselt werden müssen: Die 4 Schrauben sind also mit dabei.
Stephan, stimmt! wir sind beide im Alb-Donau-Kreis unterwegs. Danke für dein Angebot, da wir jedoch 2 x A6 in der Familie haben, werd ich mir das Tool kaufen, da lohnt es sich! ;-)
Wir können uns aber gerne mal treffen, um ehrlich zu sein, müsste ich beim 1.9tdi noch was mit VAG codieren, da wir eine Anhängerkupplung nachgerüstet haben und das PDC jetzt irgendwie rumzickt *g*
Hallo,
wenn man schon die Bremsen selber wechselt und Geld dabei spart, sollte man auf jeden Fall neue selbstsichernde Originalschrauben verwenden. An der Sicherheit solltest du nicht sparen - selbstsichernde Schrauben haben ein spezielles Gewinde, das sich quasi mit dem Sitz verzahnt, hierdurch sitzt die Schraube dann sehr fest. Verwendet man die alten Schrauben wieder, geht der feste Sitz verloren. Gerade am Bremssattel unterliegen alle Materialien, durch die hohen Temperaturschwanken, einer enormen Belastung. Meiner Meinung nach solltest du hier nicht am falschen Ende sparen.
MfG
@ lazia6
Kannst gerne Abends mal vorbei schauen wenn Du Lust hast, dann codieren wir die Sachen um, kein Thema.
Oder am Samstag bin ich auch den ganzen Tag zu Hause, weil mal wieder ein paar A6 bei mir auf der Matte stehen aus dem Forum.
Also gar kein Problem.
Ich habe mir damals folgendes gekauf und bin Top zufrieden damit, kann man auch andere Hersteller damit machen.
miss mal vorher noch den Durchmesser Deiner Bremsscheiben... die gibts je nach Motorisierung in 255 und 245 mm Durchmesser. Ist immer blöd, wenn man das erst merkt wenn die Beläge schon runter sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Hallo,
wenn man schon die Bremsen selber wechselt und Geld dabei spart, sollte man auf jeden Fall neue selbstsichernde Originalschrauben verwenden. An der Sicherheit solltest du nicht sparen - selbstsichernde Schrauben haben ein spezielles Gewinde, das sich quasi mit dem Sitz verzahnt, hierdurch sitzt die Schraube dann sehr fest. Verwendet man die alten Schrauben wieder, geht der feste Sitz verloren. Gerade am Bremssattel unterliegen alle Materialien, durch die hohen Temperaturschwanken, einer enormen Belastung. Meiner Meinung nach solltest du hier nicht am falschen Ende sparen.
MfG
ich habe bei meinem letzten bremsenwechsel keine "verzahnung" an den schrauben feststellen können(wäre technisch gesehen auch nicht so toll,weil irgendwann die schraube das geweindeloch "fressen" würde und dann hält da NICHTS mehr!) wie gesagt arbeite ich seit jahren an den verschiedensten fahrzeugen immer mit flüssiger schraubensicherung von loctite und es sind NIE probleme aufgetreten.
Und selbst ohne Locktite passiert da nix wenn man sie gewissenhaft anzieht. Schlimm wirds wenn neue Schrauben "ordentlich" festgezogen werden. Dann hat man richtig Spass wenn man die dann wieder aufbekommen will. Eigene leidvolle Erfahrung 😉
Ansonsten ist Locktite sicher nicht verkehrt.
Das ganze hat sich aber denke ich sowieso erübrigt, da der TE ja ATE bezieht und da, wie ich schon sagte die Schrauben mit drinne sind.
Woher kommt denn das Märchen mit derVerzahnung bei selbstsichernden Schrauben? Schau Dir die Schrauben an, und dann stellst Du fest, dass auf dem Gewinde einfach nur am Ende schon eine Schraubensicherungsmasse drauf ist...mehr nicht - die Schraube ist vom Gewinde her eine Standard M8 mit erhöhter Festigkeit! Ich verwende auch oft die alten Schrauben wieder und mache Schraubensicherung drauf...fertsch!
Wenn ich Bremsen für andere überhole, bekommen diese immer neue Schrauben, da ich diese immer als 100er Pack kaufe...nur Schraubensicherung müssen die dann selbst drauf machen.
Hallo,
zum Glück hat der TE bei seinem ATE-Bremsenset die selbstsichernden Schrauben schon dabei, denn in allen Reparaturleitfäden wird von einem "grundsätzlichen Wechsel" der Schrauben gesprochen. Ob Märchenstunde oder nicht, die Autoren dieser Leitfäden gehören jedenfalls zu den Diplom-Ingenieuren, die die notwendige Fakultas haben.
MfG