hinterer Lüftungsauslass kalt
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Lüftungsregler hinten nicht beleuchtet? Ha, das ist mein geringstes Problem. Du solltest lieber mal kontollieren, ob da überhaupt warme Luft raus kommt. Bisher habe ich noch keinen 5er (Ersatzwagen/Vorführwagen) gefunden bei dem hinten warme Luft raus kam. Außer man hat die 4-Zonen-Klima. Angeblich ein Softwareproblem, das man zumindest in 5 Tagen nicht beheben konnte...
Möchte hier das Thema neu aufgreifen und hab deshalb aus einem anderen Thread diesen Beitrag kopiert.
Ist mir selber erst dieser Tage aufgefallen, dass es aus den hinteren Luftdüsen nur eiskalt rausbläst.
(2-Zonen Klima erweitert !)
Wie ist das bei Euch?
Logisch wäre es, denn vorne Mitte gibt es ja das "manuelle Drehrad", ansonsten wäre es hier auch kalt.
Andererseits ist die reine Fußheizung für hinten an extrem kalten Tagen etwas wenig.
Liegt da wirklich ein SW Fehler vor 😕 und hat das schon mal jemand korrigiert bekommen?
Beste Antwort im Thema
Also wie gesagt meiner war deswegen letzte Woche in der Werkstatt. Er ist Baujahr 06/11 und hat jetzt auch die neueste SW-Version. Das hilft aber alles nicht. Lange Fahren hilft auch nicht. Wurde alles getestet.
Selbst bei Kühlwasser über 100 Grad kommt hinten keine wirklich warme Luft, ich glaube sie haben unter 30 Grad gemessen, raus. Vorne sind es über 60 Grad und so vielleicht maximal ein paar grad kälter sollte es auch laut BMW München sein.
Es hängt wohl mit einer bestimmten Klappe in der Lüftung und vor allem deren Steuerung zusammen. Manuell, also wenn an den COmputer angeschlossen, lässt sich die Klappe weit genug öffnen, wenn die KLimaanlage aber die Steuerung hat, erreich sie nicht den richtigen Winkel.
So wurde mir das zumindest erklärt. Jetzt wird mit München an einer Lösung gearbeitet. Wie gesagt bei meinem 🙂 sind mehrere Fahrzeuge davon betroffen und bisher wussten die noch nicht mal was davon...
58 Antworten
Bei mir heute derselbe Effekt bei -16°C Außentemperatur, auch nach 30 Minuten Fahrt als das Auto schon schön Warm war:
Erweiterte Klimaautomatik im AUTO-Betrieb Solltemepratur 22°C und konstant sehr warme Luft aus den hinteren Düsen.
Ich habe dann etwas rumgespielt um die Paramter zu verändern (Solltemperatur hoch/runter, Lüfterstufe hoch/runter, Temperaturrad an den mittleren Düsen warm/kalt...). Keine Reaktion, stets warme Luft aus den hinteren Düsen.
Heute nur noch - 4° nach kurzer Phase Warmluft, direkt wieder kalt
Ich sitze ja vorne, denke aber besonders beim Touring wäre mehr warme Luft hinten komfortabler
Ob das irgendwo in der Software einstellbar ist ???? 🙄
Also meiner war jetzt schon 3x mal deswegen in der Werksatt, alles wurde getausch und gemessen. Da gibt es anscheinend keine Abhilfe!
Verglichen mit dem was mit heute Morgen passiert ist, ist das allerdings ein Klacks: 0,5 Jahre alter Touring springt nur unter Qualen und nach mehreren Versuchen an und macht von da an laute komische Geräusche. Nach 10 km Fahrt geht dann die Motorwarnung an... und jetzt erreiche ich meinen Mechaniker nicht. Eigentlich mag ich das Auto, aber sowas nervt total!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Also meiner war jetzt schon 3x mal deswegen in der Werksatt, alles wurde getausch und gemessen. Da gibt es anscheinend keine Abhilfe!Verglichen mit dem was mit heute Morgen passiert ist, ist das allerdings ein Klacks: 0,5 Jahre alter Touring springt nur unter Qualen und nach mehreren Versuchen an und macht von da an laute komische Geräusche. Nach 10 km Fahrt geht dann die Motorwarnung an... und jetzt erreiche ich meinen Mechaniker nicht. Eigentlich mag ich das Auto, aber sowas nervt total!!!
Typische Merkmale von gefrierendem Diesel in der Kraftstoffleitung.
Ja finde ich auch. Aber ich dacht sowas geht bei modernem Diesel nicht mher, weil der entsprechende Additive enthält...
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Ja finde ich auch. Aber ich dacht sowas geht bei modernem Diesel nicht mher, weil der entsprechende Additive enthält...
Normalerweise hast Du recht, dürfte eigentlich nicht mehr sein. Aber bei diesen Extremtemperaturen, naja.... 😕
Eventuell ist die Kraftstofferwärmung defekt.
Hallo!
Bei meinem f10 bläst es bei den Düsen hinten auch nur kalt!!
Stört mich extrem, da ich mit meiner Tochter oft unterwegs bin und sie anstatt wohliger Wärme diesen "kalten Luftzug" zu spüren kriegt.
Bei meinem alten e61 konnte man das hinten mit einem Rädchen selbst regulieren, wie man es gerne hätte.
Das ist ein großer Rückschritt!!!!😠
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!
Bei meinem f10 bläst es bei den Düsen hinten auch nur kalt!!
Eventuell am Anfang etwas länger offen lassen.
Auch bei meinem F10 bläst es ca. 1Minute eher kalt/kühl, dann aber wunderbar warm ohne Unterbrechung
........kannst 2h warten bleibt kalt
Im Gegenteil, wenn es draußen unter -5° ist kommt recht fix warm, dann meint die Karre wohl es bekämen alle nen Hitzschlag und bläst wieder kalt
Alles auf Auto 23° Außentemperatur -5°
- super Sache , Premiumtechnik halt 🙄
Das tut mir leid für Dich 😰
Hab alles auf Auto 21°C, Gebläse minimalste Stufe, Klima aus, draußen mnius 6°C und es bläst nach kurzer Zeit dauerhaft warm. Da dürfte etwas bei Deinem 5er defekt sein oder in der Mechanik Unterschiede geben.
.......dauerhaft richtig warm?
Ich sag mal richtig kalt ist es bei uns auch nicht, aber zunächst kommt halt recht bald mollig warm nach kurzer Fahrt und dann geht es massiv runter und nur noch im Fußraum kommt warm ;-(
Genau so siehts aus. Auf Dauer kommt da nur 30 Grad kältere Luft raus als vorne. Hat mein Freundlicher alles durchgemessen. 3 mal war er deswegen bei ihnen mit dem Ergebnis: Es gibt keine Lösung! Auch nicht mit der Hilfe von Ingenieuren aus München. Selbst die Entwickler haben keine Idee wieso das so ist. Mein wirklich guter Servicemitarbeiter meinte sogar zu mir, dass die nicht wirklich Interesse daran haben, das Problem zu lösen.
Hat auch nichts mit dem Klimasteuerteil o.ä. zu tun. Wurde bei mir alles getauscht und ist immer das gleich geblieben.
Zum Glück habe ich für 1550€ die Standheizung geordert. Doof nur, dass sie heute zum 3. Mal innerhalb von 5 Tagen nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
.......dauerhaft richtig warm?
..dauerhaft warm, ja, allerdings, wenn die Innentemperattur erreicht ist, mal mehr mal weniger warm, aber nicht kühl, schon gar nicht kalt. Aus den vorderen oberen Seitendüsen kommt es nach erreichen der Innentemperatur von 21° deutlich kühler. Hast Du die schon mal überprüft, wenn es hinten kühler wird??
Wie gesagt, Gebläse nur auf niedriger Automatikstufe, alles sehr angenehm. Hatte noch nie zuvor eine derart gut funktionierende und zugfreie Heizung. Bin total begeistert und hoffe, dass sich daran nichts ändert.
Die vorderen und hinteren Fußdüsen scheinen aber als "Hauptdüsen" zur automatischen Luftverteilung ausgelegt zu sein. Auch bei meinem 5er kommt aus diesen mit Abstand die wärmere Luft.
.....wir machen morgen nen längeren Ausflug, da werde ich das alles nochmals genaustens beobachten
Bisher bin ich der Meinung die Luft aus den vorderen Luftaustritten an den Seitenfenstern sei deutlich wärmer als die in der hinteren Mittelkonsole 🙄