Hinteren Innenraum Leuchten
Hallo
Bei meinem Sports Tourer sind keine Innenraumleuchten für die hinteren Sitze! Habe gedacht das das bei einem Kombi Standard ist!!! Die Kiste hat ja 26000 € gekostet!!!
Gerade bei Dunkelheit ist das Nervig wenn die hinteren Fahrgäste sich anschnallen wollen und das Schloß suchen!!!Auch auf längeren Fahrten kann mann hinten nix Lesen oä!
Hat jemand die Innenraumleuchten nachgerüstet?
Wenn ja was kostet der Spass?
Beste Antwort im Thema
Habe mal eben ein Foto gemacht.
34 Antworten
So, lange hat's gedauert.
Ich habe nun erfolgreich die hintere Leseleuchte nachgerüstet. Es hat zwar viel Nerven gekostet aber ich denke es hat sich gelohnt. Man kann die Leuchte ja einzeln nachkaufen (Auktionshaus) aber man bekommt niergendwo einen originalen Stecker für diese Leuchten. Mit Kabelschuhen war es leider nicht möglich, da die Kontakte der Leuchte zu dicht zusammen sitzen. Ich habe daher das Gehäuse an der Leuchte aufgeschnitten und die 6 Kabel einzel an die Kontakte angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Ausschnitt im Dachhimmel habe ich anhand des Fotos ein paar Beiträge zuvor positioniert und ausgeschnitten. Der Platz zwischen Dachhimmel und Blech reicht ganz genau. Den Kabelbaum habe ich einfach über den Dachhimmel nach vorn zur Leuchte geschoben und an die 6 Kabel der Leuchte angeschlossen. Die Leuchte sitzt zwar nicht wie im Original, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß Jens
Saubere Arbeit, sieht gut aus...
Kannst Du doch als "Nebenjob" anmelden, der Eine oder Andere (ohne Löterfahrung) sucht dass sicher auch!
Echt ne saubere Arbeit. Glückwunsch. Scheinst ein Händchen fürs Basteln zu haben.🙂
Ähnliche Themen
Sehr fein!
Mit dem gleichen Gedanken spiele ich ja auch. Freut mich dass es machbar ist!
Ein paar Fragen hätte ich:
1) Wie hast du den Himmel ausgeschnitten? Mit einem Teppichmesser?
2) Klemmt die Leuchte dann einfach im Himmel? Oder gibt es noch einen Rahmen hierfür?
3) Klappert da nichts wenn man über Bodenwellen fährt? Könnte mir vorstellen dass Leuchtengehäuse oder Kabel ans Dachblech "schlagen".
4) Der Anschluss an der vorderen Leuchte ist mir nicht ganz klar. Kann man da einfach 1:1 abzapfen? Also entspricht die Pin-Belegung der vorderen Leuchte der der hinteren?
5) Auf dem Foto sieht man's zwar nicht, aber beult der Himmel durch die Leuchte nicht aus? Im originalen Himmel (inkl. hinterer Leuchte) ist ja extra eine "Delle" im Himmel.
Danke 🙂
@ Schwimmbutz
1.) Den Ausschnitt habe ich mit einem Teppichmesser gemacht, habe mir vorher aus Kunststoff eine Schablone angefertigt.
2.) Den originalen Rahmen wie bei der vorderen Leuchte gibt es nicht einzeln, wahrscheinlich nur mit dem Dachhimmel zusammen😠, Ich habe sie im Moment nur in den Dachhimmel eingeklemmt, sollte es sich lösen werde ich mir noch etwas einfallen lassen
3.) Den Kabelbaum habe ich komplett mit Baumwoll-Isolierband ummantelt, gibt es von Tesa, damit es etwas gepolstert ist.
4.) Ja genau, kann man 1:1 anschließen. Habe es zuerst am vorderen Anschluß getestet. Funktioniert genau wie im Original.
5.) Ich habe ein paar Abstandhalter aus festem Schaumstoff in der Einbautiefe der Leuchte zwischen Dachhimmel und Blech geklebt, es sin vielleicht 2-3mm, das sieht man überhaupt nicht, das einzige was man etwas sieht ist die Wölbung des Dachhimmel - deswegen ist beim Original diese Beule im dachhimmel, damit die Auflagefläche für die Leuchte gerade ist. Die Wölbung ist aber nur sehr gering.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, und ich bin sehr "detailverliebt".
Gruß Jens
Zitat:
2.) Den originalen Rahmen wie bei der vorderen Leuchte gibt es nicht einzeln, wahrscheinlich nur mit dem Dachhimmel zusammen😠, Ich habe sie im Moment nur in den Dachhimmel eingeklemmt, sollte es sich lösen werde ich mir noch etwas einfallen lassen
Irgendwo hab ich mal einen Thread entdeckt (aber leider nicht gebookmarked), wo auch jemand hinten die Leuchten nachgerüstet hat. Der hat glaub ich den Rahmen vom Meriva verwendet, der auch passen sollte...
Leider finde ich den Thread nicht mehr..,
Zitat:
Original geschrieben von Jensb79
Was möchtest du denn sehen?
den Ausschnitt und was drunter ist.....
Zitat:
Original geschrieben von ebnerjoh
[...]
Der hat glaub ich den Rahmen vom Meriva verwendet, der auch passen sollte...
Gut möglich, der Meriva hat keine Beulen im Himmel für die Lampen.
Meriva Innenbeleuchtung Explosionszeichnung @ ecat24.com
Zitat:
Original geschrieben von Jensb79
So, lange hat's gedauert.
Ich habe nun erfolgreich die hintere Leseleuchte nachgerüstet. Es hat zwar viel Nerven gekostet aber ich denke es hat sich gelohnt. Man kann die Leuchte ja einzeln nachkaufen (Auktionshaus) aber man bekommt niergendwo einen originalen Stecker für diese Leuchten. Mit Kabelschuhen war es leider nicht möglich, da die Kontakte der Leuchte zu dicht zusammen sitzen. Ich habe daher das Gehäuse an der Leuchte aufgeschnitten und die 6 Kabel einzel an die Kontakte angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Ausschnitt im Dachhimmel habe ich anhand des Fotos ein paar Beiträge zuvor positioniert und ausgeschnitten. Der Platz zwischen Dachhimmel und Blech reicht ganz genau. Den Kabelbaum habe ich einfach über den Dachhimmel nach vorn zur Leuchte geschoben und an die 6 Kabel der Leuchte angeschlossen. Die Leuchte sitzt zwar nicht wie im Original, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Gruß Jens
Hi!
Könntest du mal messen, wieveil Abstand zwischen Himmel und Dach ohne Abstandshalter ist?
Ich habe gerade bei meinem H Caravan gesehen, dass die hintere Beleuchtung relativ dezent (klein) ist und da auch keine Ausbuchtung ist.
Vielleicht lässt sich die ohne Probleme im ST verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von ebnerjoh
Hi!Zitat:
Original geschrieben von Jensb79
So, lange hat's gedauert.
Ich habe nun erfolgreich die hintere Leseleuchte nachgerüstet. Es hat zwar viel Nerven gekostet aber ich denke es hat sich gelohnt. Man kann die Leuchte ja einzeln nachkaufen (Auktionshaus) aber man bekommt niergendwo einen originalen Stecker für diese Leuchten. Mit Kabelschuhen war es leider nicht möglich, da die Kontakte der Leuchte zu dicht zusammen sitzen. Ich habe daher das Gehäuse an der Leuchte aufgeschnitten und die 6 Kabel einzel an die Kontakte angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Ausschnitt im Dachhimmel habe ich anhand des Fotos ein paar Beiträge zuvor positioniert und ausgeschnitten. Der Platz zwischen Dachhimmel und Blech reicht ganz genau. Den Kabelbaum habe ich einfach über den Dachhimmel nach vorn zur Leuchte geschoben und an die 6 Kabel der Leuchte angeschlossen. Die Leuchte sitzt zwar nicht wie im Original, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Gruß Jens
Könntest du mal messen, wieveil Abstand zwischen Himmel und Dach ohne Abstandshalter ist?
Ich habe gerade bei meinem H Caravan gesehen, dass die hintere Beleuchtung relativ dezent (klein) ist und da auch keine Ausbuchtung ist.
Vielleicht lässt sich die ohne Probleme im ST verbauen.
Also die Astra H Leuchte hat eine Tiefe von ~3cm. Der Stecker/Kabelzuführung erfolgt seitlich.
Jedoch ist die mit einem Metallrahmen eingebaut. Ich schätze mal das der Rahmen nicht gesondert erhältlich ist....
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber könnte man nicht vielleicht die Leuchte vom Astra H nehmen? Die ist flach und beim H ist der Dachhimmel um die Leuchte nicht gewölbt. Hat das schon mal jemand versucht oder weiß, ob die Anschlüsse passen würden?
Edit: sehe grad, dass schon jemand die Idee hatte. Habe mir nur die erste Seite durchgelesen. 🙄
Ist die hintere Innenraumleuchte original eigentlich auch an der vorderen mit angeschlossen oder wie ist das da gelöst?